E-Mobilität auf Kreta ist ein spannendes Thema. Dazu braucht es Visionäre. Peter Kondogouris (NAMCO Motors) ist so Einer. Und natürlich auch der Schweizer Frank M. Rinderknecht. Willkommen im Team. Guten Tag Herr Krüger Besten Dank für Ihren Anruf und Nachricht. […]
WeiterlesenSchlagwort: Kreta
Ein Schiff wird kommen…
Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: Containerschiff Bauwerft Odense Staalskibsværft Rauminhalt (BRZ): 170.974 Tragfähigkeit (dwt) 156.907 Länge (ü. a.): 397 m Breite (ü. a.): 56,4 m Tiefgang: bis zu 16,5 m Höhe (Kiel bis Oberkante Brücke): 68 m Antrieb: 14 Zylinder Dieselmotor, Typ: Wärtsilä/Sulzer 14RT-flex96C […]
WeiterlesenEin sinnliches Erlebnis der besonderen Art: Weinerlebnistouren auf Kreta!
Ihr seid Kreta Liebhaber und immer wieder auf der Suche nach neuen Inspirationen auf der Insel? Oder seid Ihr „Erst-Täter“ und wollt gleich komplett in das kretische Lebensgefühl eintauchen? Dann seid Ihr richtig bei Sue Zoi Schunk, unserer Expertin für […]
WeiterlesenDer Gouverneur von Kreta: Stavros Arnaoutakis aus Archanes.
Stavros Arnaoutakis (* 25. Mai 1956 in Archanes) ist ein griechischer Politiker (PASOK) und gewählter Gouverneur der griechischen Region Kreta. Von Januar 1981 bis Dezember 1991 war der Diplomvolkswirt als Leitender Angestellter in einem Unternehmen tätig. Vom 1. Januar 1991 bis zum 25. Mai 2004 war Arnaoutakis Bürgermeister […]
WeiterlesenNützliches auf Kreta: Eine Badewanne aus Holz
Da sich in kretischen Häusern kaum Badewannen befinden, haben wir mit dem Zuber eine hervorragende Alternative gefunden. Gefüllt mit Meerwasser auch ideal als Pool für unsere Lieblings-Moderatorin. Der Zuber. Badewanne aus Holz. Holz im Badezimmer. Holz im Badezimmer ist allenfalls […]
WeiterlesenWandern durch die Bergwelt Kretas
Immer wieder werden wir gefragt, ob man auch im Winter Urlaub auf Kreta machen kann. Die Antwort: Ja, Mann (Frau) kann! Und zwar sehr gut sogar. Wir stellen Euch mal eine Möglichkeit von vielen vor. Wandern mit Anne Deckel durch […]
WeiterlesenWas bringen den Griechen denn jetzt neue Straßen?
Große Investitionsprogramme werden als Alternative zur Sparpolitik gesehen. Aber sie verlängern in Wahrheit nur die Schuldenkrise und ignorieren die aktuellen Märkte. Die viel zitierten Infrastrukturen sollen es bringen Die Frage ist jedoch, ob das große Investieren der Schlüssel zu einer […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Holzbrett oder Plastikbrett?
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Wo würden sie sich lieber ansiedeln, wenn sie wählen müssten: In einer schroffen wilden Kraterlandschaft mit einer porösen glitschigen Oberfläche oder lieber hier: eine Hügellandschaft mit zahlreichen Vertiefungen, in denen sich Wasser gesammelt […]
WeiterlesenKreative kretische Kombination: KIRCHE, Küche und Kommerz
Neulich im Kafeníon: Yiannis, der Pope, setzt sich zu Hans – von Insidern ebenfalls Yiannis genannt (vollständiger Name der Redaktion bekannt) an den Tisch. Verschwörerischer Blick, gedämpfte Stimme. „Ich hab ’ne super Geschäftsidee!“, sagte der Pope. Da Popen ja oftmals […]
WeiterlesenHistoriker: Inquisition und Krise in Südeuropa
Von Michael Laczynski (Die Presse) Wer dieser Tage an die europäische Krise denkt, denkt zuerst an Südeuropa. Doch der abschätzige Blick Richtung Süden ist kein neues Phänomen, wie der britische Historiker David Abulafia erläutert. Seit dem Beginn der Schuldenkrise werden […]
WeiterlesenDie Geschichte Kretas aus Sicht eines Philatelisten
Die Geschichte von KPHTH (unter Berücksichtigung südlichen Zuckerzeugs) Eine große Insel im östlichen Mittelmeer, um deren Herrschaft sich ein christlicher und ein muslimischer Bevölkerungsteil, jeweils begünstigt von Griechenland und der Türkei streiten, so dass diese beiden Staaten, unter den wachsamen […]
WeiterlesenDie EU und das CIP-Programm in Griechenland
Das EU-Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP – Competitiveness and Innovation Programme) bündelt erstmals die auf die Wirtschaft und insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmen ausgerichteten Fördermaßnahmen der EU (keine Forschungsförderung). Das CIP ist, ebenso wie das FRP (Forschungs Rahmen […]
WeiterlesenHeute Neujahrsempfang mit Radio Kreta
Am 01. Januar 2013, ist der alljährliche Neujahrsempfang von Radio Kreta in Paleochora. Chef-Moderatorin Su begrüßt die Gäste, darunter auch Langzeit-Urlauber Maik aus Ganderkesee, und wünscht Allen ein Gutes Neues Jahr. Sie läßt das vergangene Jahr Revue passieren und informiert […]
WeiterlesenIn Nürnberg – Gerichte mit kretischem Insel-Aroma
NÜRNBERG – Wettergegerbte Bauern auf dem Feld, Kinder im Sonntagsstaat und ein bepackter Esel: Maria Androulaki, von ihren Stammgästen liebevoll „Maria“ genannt, hat das Speisehaus Kopernikus mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Familienalbum und ihrer Heimat Kreta dekoriert. Und auch die Karte […]
WeiterlesenGriechenland – Viele Griechen machen Schluss mit Autofahren
Zuerst erschienen: Stuttgarter-Zeitung.de Wegen der dramatischen Finanzlage können zehntausende Griechen ihre Kfz-Steuern nicht mehr bezahlen. Athen – Schwierige Zeiten für Autofahrer in Griechenland: Wegen der dramatischen Finanzlage können zehntausende Menschen ihre Kfz-Steuern nicht mehr bezahlen. In den Steuerämtern des Landes […]
Weiterlesen