DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Bill Mallinson unser Gast: Prof. Dr. William Mallinson ist ein ehemaliges Mitglied des diplomatischen […]
WeiterlesenSchlagwort: Paleochora
Der Sommer auf Kreta im Ferienhaus
Nach einem langen, kalten und vor allem grauen Winter sehnt sich wohl jeder nach Sonne, Wärme, Urlaub und – Freiheit! Weg mit der Angoraunterwäsche, den Wintermänteln, Stiefeln, Schals, Mützen, Regenschirmen und Gummistiefeln und rein in die sommerlich-leichten Urlaubsklamotten! Um sich […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Nona Simakis
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Nona Simakis unser Gast: KURZVITA Nona Simakis ist Griechin, geboren in Veria und lebt […]
Weiterlesen11 Fragen an: Edit Engelmann
Elf Fragen von schmerzwach an die Autorin Edit Engelmann Edit Engelmann wurde 1957 in der Nähe von Kassel in Oberhessen geboren und wuchs auch dort auf. Mit Anfang zwanzig zog sie nach Abschluss des Gymnasiums in den Großraum Frankfurt, wo […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Jannis Plastargias
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Jannis Plastargias unser Gast: Jannis Plastargias, geboren am 6.7.1975 in Kehl am Rhein, an […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Alexandra Eyrich
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL Die Bambergerin Alexandra Eyrich arbeitet als Märchenpädagogin und Erzählkünstlerin professionell seit dem Jahr 2000 und hat heute die pädagogische & künstlerische Leitung der Akademie Vielfalt de luxe für Märchen, Pädagogik und Kultur in ihrer Heimatstadt inne. […]
WeiterlesenEin paar Fragen an: Katerina Metallinou-Kiess
DAS INTERVIEW ZUM LESEFESTIVAL AUF KRETA Guten Morgen aus Kreta. Im Rahmen dieser Serie wollen wir Ihnen vorab alle Autoren/Innen vorstellen, die an unserem Festival teilnehmen. Heute ist Katerina Metallinou-Kiess unser Gast, die uns das Buch „Daheim im Nirgendwo“ für […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Ziegenmilch-Eis.
Die gesundheitsfördernde Wirkung der Ziegenmilch hatte schon Hippokrates (460 – 375 v. Chr.) erkannt und sie an Patienten als Heilmittel verabreicht. Für die heilige Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war Ziegenmilch unentbehrlich für eine gesunde Küche. Auch Paracelsus (1493 […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Frischer Spargel aus Hennigsdorf
Geschichtliches Zur Geschichte des Spargels Die Ägypter, ein Volk der Spargelfeinschmecker? Grabfresken mit Abbildungen von gebündeltem Spargel sollen belegen, dass schon die Ägypter vor rund 5000 Jahren Spargel gekannt und als “in der Liebe nützlich” geschätzt hätten. Da Spargel in […]
WeiterlesenPressemitteilung: 1. Dt.-griech. Lesefestival auf Kreta
Pressemitteilung Zur sofortigen Veröffentlichung 1. Dt.-griech. Lesefestival Kreta, 20.-24. September 2013 Frankfurt am Main / Paleochora – 15.05.2013 – Der Größenwahn Verlag Frankfurt am Main und der lokale deutsche Internetsender in Griechenland, RADIO […]
WeiterlesenKreta – Die Hoffnung auf den Sommer
Krise? Nicht im griechischen Fremdenverkehr. Während das Land im sechsten Jahr in Folge mit einer schweren Rezession kämpft und die Wirtschaftsleistung 2013 voraussichtlich um weitere 4,5 Prozent schrumpfen wird, bereiten sich die griechischen Hoteliers darauf vor, mehr Gäste denn je […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: „Imam Baildi LIVE im Methexis“
Von Alex und Mike Imam from LEMON Tree on Vimeo. Aus dem Kochstudio: Imam mal anders Heute sind wir im Metexis in Paleochora um uns kulinarisch überraschen zu lassen. Hier gibt es neben Gerichten à la Karte auch eine Auswahl […]
WeiterlesenDas Lesefestival 2013 in Paleochora
Von Maria, Griechenlandreise-Blog.de Lesefestival in Paleochora vom 20. – 24. Sept Deutsche und Griechen kommen in der letzten Wochen September in Rahmen eines Lesefestivals in Paleochora auf Kreta zusammen, um sich für eine gemeinsame Zukunft der Völkerverständigung zu vereinen. Das […]
WeiterlesenPraktikanten auf Kreta: „Die Akklimatisierung“
Nützliches auf Kreta: Akklimatisierung Von Mike Burion, Paleochora, 35°. Angekommen auf Kreta. Alles scheinbar wunderbar. Essen und trinken, inspirieren lassen und sich irgendwie einfinden. Die ganzen neuen Sinneseindrücke und unter Umständen sogar der Jetlag schaffen, doch man lenkt sich ab, […]
WeiterlesenBuchtipp: „Milch in Papier”: Eine Liebeserklärung an Stefano Polis´ Wahlheimat
„Milch in Papier”, lautet der Titel des ersten Buchs des Jülicher Autors Stefano Polis, der Untertitel „Kindheit und Jugend zwischen zwei Kulturen”. Aber wieso Milch in Papier? Als 1965 in Kozani/Griechenland geborenes „Kofferkind” eines nach Deutschland emigrierten Gastarbeiterpaares gibt Stefano […]
Weiterlesen