F-E Region: Crete, Greece Time: 2017-12-20 04:18:20.6 UTC Magnitude: 4.6 Epicenter: 23.43°E 34.59°N Depth: 10 km Status: C – confirmed Keine Schäden. Alles gesund und wohlauf. Gute Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
Weiterlesen
F-E Region: Crete, Greece Time: 2017-12-20 04:18:20.6 UTC Magnitude: 4.6 Epicenter: 23.43°E 34.59°N Depth: 10 km Status: C – confirmed Keine Schäden. Alles gesund und wohlauf. Gute Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
WeiterlesenGute Quelle: Das Buch „Paleochora (Ein Rückblick in die Vergangenheit)“, von Nikolaos Pyrovolakis. Heute mal wieder ein mehr oder weniger historischer Beitrag – diesmal aus der Nachkriegszeit im Südwesten Kretas. Dies ist eine sicherlich recht detailreiche Zusammenfassung – einige der […]
WeiterlesenGute Quelle: Das Buch „Paleochora (Ein Rückblick in die Vergangenheit)“, von Nikolaos Pyrovolakis. Die 15 Jahre, die zwischen der kleinasiatischen Katastrophe und dem Bau der Straße zwischen Paleochora und Chania liegen, der in der Mitte der 1930-er Jahre endlich abgeschlossen […]
WeiterlesenGute Quelle: Das Buch „Paleochora (Ein Rückblick in die Vergangenheit)“, von Nikolaos Pyrovolakis. 1210 wurde ganz Kreta den Venezianern unterworfen, damals war „Chandaka“ (Heraklion) die Hauptstadt. Es war nur natürlich, dass sie sich direkt mit der Befestigung der „Megalonissos“ […]
WeiterlesenJeden Sonntag im Pearl Cavo“ (gegenüber vom Camping Paleochora). Viel Freude dabei.
WeiterlesenDas ist Kult in Paleochora. Die Agios Bar. Agios bar from Agios Bar on Vimeo.
WeiterlesenFast acht Kilo Pasta isst ein Deutscher im Jahresdurchschnitt. Anlass genug, die Nudel mit einem eigenen Festtag zu würdigen. Zur Feier gibt’s heute mal Pastizio. Pasta! Weil, heute ist Weltnudeltag. Schade, dass so ein normales Jahr nur 365 Tage hat. Da […]
WeiterlesenUnser Radio Kreta Redaktionsfrühstück läuft ja nun mal immer im kleinen Kreise ab und ist meist eher herzhaft. Also Eier, Wurst, Käse etc.. Marmelade und Honig sind eher selten. Zum herzhaften Frühstück passen dann auch die weltbesten Laugensemmeln und bisher […]
WeiterlesenDer Welttourismustag findet weltweit am 27. September statt. In Paleochora fand die Feier zum Welttourismustag letztes Jahr mit einem Tag Zeitverschiebung statt. Mit griechischer Musik und Tanz vor der Stadthalle. Dieses Jahr soll er pünktlich und zeitgleich mit dem Rest […]
WeiterlesenPaleochora wurde auf der kleinen, vom immer blauen Meer umspülten Halbinsel erbaut. Auf beiden Seiten gibt es je eine malerisch schöne Bucht mit phantastischen Stränden. Der östliche Strand wird „Halikia“ genannt, während der westliche Strand „Pachia Ammos“ heißt. Beide Strände […]
WeiterlesenAbends bei Pantelis.
WeiterlesenEine kleine Odyssee hat mal wieder ihr vorläufiges Ende gefunden – und zwar ebenfalls mal wieder bei uns zu Hause: ich darf Euch Henry vorstellen. Henry ist ein ca. 6 Monate alter Jagdhund-Mischling, meiner Meinung nach ein bisschen zu dünn, […]
WeiterlesenGesund und lecker – Spargel (Asparagus officinalis). Schon die „alten Griechen“ wussten um seine heilsame Wirkung und schwören immer noch auf dieses Gewächs. Pflanzenexperte Frank Hiepe erklärt, was es damit auf sich hat und warum man es aber nicht übertreiben […]
WeiterlesenDas Restaurant „Kapetan Dimitris“ (Καπετάν Δήμητρης) in Paleochora, das auch als „Captain Jim“ bekannt wurde, ist eines der ältesten Restaurants des Dorfes, es wurde bereits 1991 gegründet. Es befindet sich an der Ostseite des Dorfes (Steinstrand), direkt an der Strandpromenade, […]
WeiterlesenVon Tommy Kuhnert, Griechenlandreise-Blog.de. Während eines meiner letzten Aufenthalte in Griechenland habe ich mal wieder etwas Neues gefunden. Dieses Mal handelt es sich um etwas Flüssiges, was mir so lecker war, dass ich Ihnen hier bei uns im Blog vorstellen will. […]
Weiterlesen