Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Co-Autoren und Unterstützer
    • Werbung bei Radio Kreta
    • Newsletter und sowas
    • Impressum
  • Kontakt
  • Programm
  • Partner
    • Radio Kreta Banner
    • Radio Korfu
  • Karriere
Radio Kreta

Radio Kreta

Der gute Ton für die südlichste Insel Europas!

  • Aktuell
    • Umwelt und Tourismus
    • Wirtschaft und Politik
    • Veranstaltungen, Konzerte und Kurse
    • Interviews
    • Zu Gast bei Radio Kreta
    • Das Lesefestival auf Kreta
  • Leben
    • Aus dem Kochstudio
    • Aus dem Wetterstudio
    • Aus dem Musikstudio
    • Musiker-Geburtstage
    • Große Griechen
  • Kreta
    • Ausflugstipps
    • Geschichten von Kreta…
    • Flora und Fauna
    • Tradition und Bräuche auf Kreta
    • Mitso – ein Hund auf Kreta
    • Kreta zu Weihnachten
  • Marktplatz
    • Suche / Biete
    • Anzeige schalten
    • Buchtipps
    • Sonstiges
    • Videos von Kreta
  • Paleochora
    • Die Geschichte des Dorfes Paleochora
    • Rund um Paleochora
    • Tavernen & Kafenia rund um Paleochora
    • Übernachten in Paleochora
    • Camping in Paleochora
  • Tierschutz
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kastrationen
    • Zuhause gesucht
    • Spenden
  • Unser Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Unsere Bücher
  • English

Schlagwort: Tsikoudia

Raki mal anders – und zwar aus weißen Maulbeeren (Mournoraki – Μουρνοράκι)!

Veröffentlicht am 16. November 2020 von Susanne Krueger

Das kretische Nationalgetränk „Raki“ (oder offiziell auch Tsikoudiá) dürfte allen Kreta-Liebhabern und -Besuchern ja hinreichend bekannt sein. Es handelt sich um einen dem italienischen Grappa nicht ganz unähnlichen Tresterschnaps, der […]

Weiterlesen
Aus dem Kochstudio / Tradition und Bräuche auf Kreta

Aus dem Kochstudio: Die Raki-Destille.

Veröffentlicht am 12. April 2020 von Jörg

Gehört in jeden guten Haushalt: Die Raki-Destille. Destille 0,5 Liter Modell „Kalif“ mit Aromakorb, Thermometer und Spiritusbrenner (aktuelles Modell; Premiumedition mit Spiritusbrenner, Aromakorb und zusätzlichem Destillatauffangbecher). Ideal für die Herstellung […]

Weiterlesen
Aus dem Kochstudio

Raki Kultur auf Kreta.

Veröffentlicht am 22. Januar 2019 von Jörg

Raki, wie der kretische Tsikoudia auch genannt wird, ist wie der griechische Tsipouro ein Tresterbrand, der zweimal gebrannt wird. In Griechenland wird viel Alkohol getrunken. Die Einheimischen trinken, um Spaß […]

Weiterlesen
Aus dem Kochstudio

Aus dem Rakadiko: Artischocken und Raki.

Veröffentlicht am 18. November 2017 von Jörg

Die Artischocken-Pflanze wächst besonders gern in warmen Gefilden wie dem Mittelmeerraum. Die Knospen der Pflanze sind essbar – zumindest in Teilen. Der untere fleischige Bereich der Blätter und der Blütenboden […]

Weiterlesen
Aus dem Kochstudio

Aus dem Kochstudio: Getränke in Griechenland.

Veröffentlicht am 9. August 2017 von Jörg

Grundsätzlich wird beim Essen immer Wasser in der Karaffe oder Wasserflasche und Wassergläser auf den Tisch gestellt. Des Weiteren gibt es typische Getränke: Von großer Bedeutung ist der griechische Wein, […]

Weiterlesen
Aktuell / Aus dem Kochstudio

Aus dem Kochstudio: kretischer Eierlikör.

Veröffentlicht am 1. April 2015 von Susanne Krueger

Osterzeit – Eierzeit. Die Radio-Kreta-Redaktion hat sowieso einen recht hohen Verbrauch an Eiern in verschiedenster Darreichungsform (gekocht, gebraten, in Avgo-Lemono- und anderen Saucen, in Pfannkuchen etc.etc.) – und das ganzjährig, […]

Weiterlesen
Aus dem Kochstudio

Aus dem Kochstudio: Kretisches Mandarinengelee

Veröffentlicht am 19. März 2014 von Susanne Krueger

Der Winter war mild, die meteorologisch eher gruseligen ersten beiden Märzwochen sind schon wieder verdrängt und vergessen und der Frühling macht sich breit – breiter geht´s gar nicht! Die Vögel […]

Weiterlesen
Aktuell / Aus dem Kochstudio / Flora und Fauna / Kreta / Leben

Aus dem Kochstudio: Myrthenlikör von Uta Wagner

Veröffentlicht am 27. Januar 2013 von Jörg

Myrthenlikör aus Blättern auf Sardinien Die Myrthe ist Teil der Mittelmeermacchia und die Basis für den typischsten der sardischen Liköre. Durch kalten Aufguss der im Februar im Unterwald der Berge […]

Weiterlesen
Aktuell / Aus dem Kochstudio

Armes Griechenland? – Raki und das Care-Paket nach Österreich

Veröffentlicht am 7. Dezember 2011 von Jörg

Frage Via Skype [18:58:23] Christoph: Hallo aus’m tief verschneiten Tsipouro-Suff hier in den österreichiscen Alpen. Du, sag mal, was kostet eine Flasche (oder zwei) Tsikoudia (kein Fusel, aber auch nicht […]

Weiterlesen
Aktuell
Radio Kretra einschalten!
Deutsche Medz
meteoblue

Schlagwörter

Athen Aus dem Kochstudio Aus dem Wetterstudio Buchtipps Chania Das Fastentagebuch Der Geschmack von Kreta Erdbeben Gavdos Geschichten von Kreta Griechenland griechisch-orthodoxe Fastenzeit griechische Fastengerichte Große Griechen Heraklion Holger Czitrich-Stahl Ierapetra Interview Kreta Leben ohne Strom Mitso - ein Hund auf Kreta Mitso´s Welt Musiker-Geburtstage Nachrichten News Nikos Papadakis Nützliches auf Kreta Oldtimer Paleochora Rethymno Tierschutz Tierschutz auf Kreta Tourismus Tradition und Bräuche auf Kreta Unwetter Urlaub Video Videos Wandern auf Kreta Winter Wirtschaft und Politik Zu Gast bei Radio Kreta Zukunft in Griechenland Παλαιόχωρα Χανιά
Avatars by Sterling Adventures
Erstellt mit WordPress und Merlin.