Unerfahren mit Sportwetten? – Darum ist die EM der perfekte Startzeitpunkt



Plötzlich erwachen Sie wieder, die Fußballexperten, von denen man nur während der großen Turniere hört. Von heute auf morgen weiß es beinahe wieder jeder besser als der Bundestrainer und es geht eine Welle der Fußballbegeisterung um. Wer sich wirklich gut mit dem Sport, den Mannschaften und Spielern auskennt, der nutzt den EM Bonus, um sein Wissen und seine kluge Vorausahnung mit ein wenig Glück in Gewinne umzumünzen.

Die Wettanbieter stellen fest, dass es besonders die großen Fußballturniere sind, die Fans dazu bringen, es einmal mit dem Wetten zu probieren. Sportwetten sind seit Jahrzehnten etabliert und mittlerweile wird nicht mehr nur auf Sieg, Niederlage oder die Tordifferenz gewettet. Weil das Wetten allerdings so umfangreich und komplex geworden ist – heute stellt sich jeder seinen Wettschein praktisch nach dem eigenen Gutdünken zusammen – hat der ein oder andere etwas Respekt vor den Vorgängen.

Die EM als perfekter Startzeitpunkt

Warum ist nun gerade die anstehende EM perfekt dazu geeignet, mit dem neuen Hobby, den Sportwetten, zu beginnen? Ein großes Fußballturnier, noch dazu eines, das im eigenen Land stattfindet, geht mit einer dauerhaften Berichterstattung einher. Für Fans ist es aus diesem Grund einfacher denn je, im Inland oder beim Urlaub auf Kreta, an die notwendigen Informationen zu kommen. Je mehr ein Fan über die Stimmung in der Mannschaft oder über die neueste Taktik des Trainers weiß, desto besser sind die Chancen auf einen erfolgreichen Wettschein.

Natürlich freut es erfahrene Wetter und Neueinsteiger besonders, dass über mehrere Wochen praktisch täglich bis zu drei Partien stattfinden. Es muss nicht immer erst Wochen gewartet werden, bis zum nächsten Spieltag oder bis das favorisierte Team endlich wieder antritt. Aus der Menge an Spielen ergeben sich großartige Gelegenheiten, sich spannende Kombi-Wettscheine zusammenzustellen. Wer seinen Wettschein im Büro oder auf die einfache Art und Weise, mittels der App, abgegeben hat, der folgt dem Spiel auf eine andere Art und Weise. Egal, ob beim Radiohören, im Biergarten oder beim städtischen Public Viewing, fällt ein Tor für die favorisierte Mannschaft und geht somit der eigene Wettschein auf, so fühlt sich das einfach nochmals ein ganzes Stück besser an. Wer also die Spannung während der EM nicht reicht, der hilft mit einem Wettschein ein wenig nach, die Voraussetzungen sind so vollkommen andere.

Initiativen der Wettanbieter

Die großen Wettanbieter lassen sich zur EM natürlich nicht anschauen und bieten den Fans besondere Konditionen. Wer sich neu anmeldet, der kommt mitunter sogar in den Genuss eines EM Bonus. Dieser verschafft einem die perfekte Starthilfe, sodass sich die ersten Wetten mit geringem Risiko abschließen lassen.

Probieren lohnt sich so immer und wem es wirklich nicht gefallen sollte, der widmet sich dem Fußball fortan wieder auf die klassische Weise. Jetzt, wo es nur noch Tage bis zur EM sind, schadet es nicht, sich mit den Möglichkeiten moderner Sportwetten vertraut zu machen. Wer schon länger keinen Blick mehr in seine App oder ins nächste Wettbüro geworfen hat, der wundert sich bestimmt, was sich in den vergangenen Jahren alles verändert hat.

Nicht nur die Fans, sondern auch die Freunde sicherer Sportwetten, können es kaum mehr erwarten und hoffen auf vielerlei Hinsicht auf den großen Clou.