Weihnachten 2025: Geschenk-Ideen für Kreta-Liebhaber.

Geschenk-Ideen für Kreta-Liebhaber – Teil 2 –100% Kostenlos. 100% Nachhaltig. 100% Urlaubsfeeling. 

Als echte Griechenland-Fans können wir den deutschen Winter eigentlich nur überleben, weil wir uns mit möglichst vielen griechischen Erinnerungen umgeben. Da wir meist mit dem eignen Auto auf Kreta unterwegs sind, haben wir keine Probleme mit übergewichtigen Koffern und Gepäckbestimmungen. Aber auch für Flug-Urlauber bietet Kreta viele Möglichkeiten, kleine oder große Erinnerungsstücke mitzunehmen.  

Für Sehnsuchts-Momente: Unsere „Griechische Ecke“ unterm Carport 

Schon vorletztes Jahr habe ich hier ein paar Tipps für selbst gesammelte und -gemachte Geschenke beschrieben, denn wir sind keine Fans der schrill-kitschigen Objekte aus den Touri-Shops. Ein paar leckere Oliven dürfen natürlich trotzdem nie im Gepäck fehlen. Wir bevorzugen die trocken, in Salz haltbar gemachten schwarzen Oliven. Bisher haben wir sie meist im Westen Kretas gefunden. Sie werden trocken in Tüten verkauft und sind dadurch ideal für das Fluggepäck. Außerdem sind sie lange haltbar und man kann sie wunderbar abends mal als „Chips-Ersatz“ wegknabbern. Wenn wir sie im Salat verwenden, legen wir sie einfach schon ein paar Momente vorher in Olivenöl ein, bevor der Rest dann – mit weniger Salz – dazukommt. Aber die schönsten Geschenke und Erinnerungen kann man nicht kaufen. Die verschenkt die Insel gratis an alle Entdecker, die sie sehen und finden wollen. Kretas Natur ist so üppig und vielfältig, wenn ihr euch abseits der Touristenströme bewegt, könnt ihr zu jeder Jahreszeit fündig werden. Ich will hier ein paar Anregungen geben, was ihr an schönen und leckeren Dingen an vielen Stellen der Insel entdecken könnt.   

1. Selbst gesammelte Samen von Blumen und Kräutern

Wer durch die Natur wandert, sieht besonders im Frühling überall die Wildblumen und -kräuter wachsen und blühen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, kann man direkt Saatgut für den heimischen Garten oder den Balkonkasten sammeln. Auf diese Weise haben wir schon z. B. den herrlich dunkelroten Mohn, Salbei und die Margeriten-ähnlichen Wucherblumen, die auf allen Brachflächen wachsen nach Deutschland „umgesiedelt“. Selbst die riesigen Malven haben sich an das norddeutsche Klima gewöhnt.

Wucherblumen, Mohn und Malven kann man überall auf der Insel finden.

Dank des Klimawandels haben wir sogar schon einige Male in unserem Garten „Vlita“, das wunderbare Frühlings-Horta-Wildgemüse anbauen können, auch wenn es bei uns erst im Herbst erntereif ist. Es lohnt sich also, immer ein paar kleine Tütchen für Samen im Rucksack zu haben.

Vlita wächst oft wild und wie Unkraut, die schwarzen Samen-Kügelchen lassen sich leicht aus den grünen dichten Blüten-Dolden schütteln.   

2. Strandfeeling für zu Hause

Sandstrände sind schön zum direkten Sonnenbaden, ich bevorzuge Kieselstrände. Stundenlang kann ich an der Wasserkante laufen, auf der Suche nach exotischen Steinen oder Muscheln. Oder ich baue ein Beach-Art-Objekt, lege Kiesel-Mandalas. Kleine, besonders schöne Fundstücke kommen schon ausnahmsweise mal ins Gepäck. Alles andere nehme ich als Erinnerungsfoto mit nach Hause.  

Mein „Kretischer Farbkreis“ am Strand von Koutsounari.    

3. Erinnerungs-Fotos von Lieblingsplätzen

Ob der Lieblingsstrand, die beeindruckenden Berge oder ein typisch griechisches Motiv – die platzsparendste Art, Urlaubs-Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen, sind natürlich Fotos. Ob Fotobücher, -Drucke auf Leinwand, bedruckte Tassen oder die beliebten Foto-Kalender – Fotolabore bieten viele Ideen für individuelle Foto-Geschenke. Doch nicht jeder hat ein gutes Auge für außergewöhnliche Orte oder Momente. Manchmal fehlt auch die Zeit, solche Geschenk-Objekte online zu gestalten… Für all jene haben wir wieder unseren beliebten Wandkalender mit 14 stimmungsvollen Fotos von Kreta und Griechenland zusammengestellt. Einige Rest-Exemplare gibt’s noch in unserem Online-Shop    

Schon fertig: Der Griechenland-Sehnsuchts-Kalender 2026 von WIWLIO   

4. Eigene Marmelade oder Meerfenchel einmachen

Ich geb‘s zu: Das ist schon was für „Fortgeschrittene ;)“ Aber es zaubert den Geschmack von Kreta pur nach Deutschland.  Ob wilde Brombeeren oder Waldpilze, ich versuche auch zu Hause alles Essbare, was die Natur uns schenkt, zu verwerten. Bei Fahrten durch die kretischen Berge sind uns überall die Erdbeerbäume aufgefallen, deren Früchte massenhaft ungenutzt auf die Erde fallen. Das kann ich natürlich nicht sehen, und so haben wir einige davon einfach in der Miniküche unseres Appartements zu Marmelade verarbeitet. Etwas krisselig ist sie geworden, aber schön süß und Kreta pur.

Rot und süß: Die Früchte des Erdbeerbaums:

Nachdem wir in einer Taverne leckeres „unbekanntes Grünzeug“ im Salat als „Meerfenchel“ identifiziert haben, fiel uns diese Fettpflanze plötzlich überall zwischen den Felsen am Strand auf. Im Internet findet sich glücklicherweise für alles ein Rezept, und so machten wir ein paar Gläser Meerfenchel als absolute Vitaminbombe für den Winter ein. Die persönliche Mischung aus Wasser, Salz und Essig für den Sud muss jeder nach Gusto für sich selbst herausfinden. 

Der Meerfenchel, κρίταμος (Krítamos) genannt, hat einen hohen Gehalt an Vitamin C.  

5. Sehnsuchts-Bildband „Im Schatten des Olivenbaums

Wer nun schon zu Hause ist und für Weihnachten noch ein stimmungsvolles Geschenk mit Kreta-Sehn-und-Sucht-Faktor braucht, dem empfehlen wir unser Buch „Im Schatten des Olivenbaums – Griechische Sehnsuchtsorte“.Eine Rezension über das Buch gibt‘s auch hier bei Radio-Kreta

Claudia K., z. B. schrieb auf Facebook„Das Buch ist nicht mit Worten zu beschreiben. Kreta ist unsere Lieblingsinsel und Traumziel geworden. …  das Buch ist wunderschön, traumhaft schöne Fotos, wie in Natur festgehalten, tolle Texte, einfach Kreta …“    

Der Sehnsuchts-Bildband – auf Wunsch weihnachtlich verpackt und mit persönlichem Lesezeichen

 Der Fotobildband ist zwar in jeder Buchhandlung oder über Amazon zu beziehen, ihr unterstützt unsere Arbeit jedoch am meisten mit einer Direkt-Bestellung in unserem WIWLIO Verlags-Shop:    

6. Irgendwas fehlt noch …

Es hat doch nicht genug Olivenöl in den Koffer gepasst? Die leckere Flasche Wein oder ein anderes Stück Kreta fehlt zu Hause? Dann empfehle ich euch: schaut mal im Webshop www.die-amphore.de vorbei. Dort findet ihr unglaublich viele tolle Produkte, die Alexandra und Thomas in kleinen Manufakturen oder Familienunternehmen auf Kreta selbst getestet und ausgesucht haben.    

Nun bleibt mir nur noch, euch allen Frohe Weihnachten – Καλά Χριστούγεννα und Καλό χειμώνα  [Kaló Chimóna] – einen schönen Winter – zu wünschen. Bleibt gesund und zuversichtlich. Damit wir auch nächstes Jahr alle wieder auf unsere Lieblingsinsel Kreta fahren und neue wunderbare Entdeckungen machen können.  Der Fotobildband von Daniela und Wolfgang Wehrmeier ist zu beziehen über WIWLIO Verlag,  

cid:image011.jpg@01DC3DC4.806D18B0https://wiwlio.jimdofree.com/

Mit einem Click unten auf das Banner kommt ihr zur Website von Daniela und Wolfgang.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert