Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Heute teilen wir mal wieder ein wundervolles Rezept mit Euch, das vor allem die Mezé-Freunde unter Euch begeistern dürfte – wir jedenfalls sind hin und weg. Es handelt sich um Labneh, einen herrlichen Frischkäse libanesischer Herkunft, den man auch ganz […]
Weiterlesen
Eine Seefahrt, die ist lustig…eine Seefahrt die ist schön…. – den Rest dieses Liedchens kann der Eine oder die Andere sicher fröhlich mitträllern. Und für die Meisten besteht auch traute Einigkeit über diese Tatsache – ein Tag am Meer ist […]
Weiterlesen
Die Insel Kreta ist, wie ganz Griechenland, von vielen kleinen und kleinsten Inselchen umgeben, von denen die meisten aber von Menschen unbewohnt sind – und somit kleine Paradiese für Tiere. Viele dieser Inseln liegen in Küstennähe um das „Festland“ von […]
Weiterlesen
Mitten auf der Paleochora´schen Hauptstraße, besser gesagt, direkt an der „Plateia“ gelegen, findet Ihr das Café-Bistro „Yannis´Place“. Hier kredenzen Joanna und ihr Bruder Nikos allen Einheimischen und „Auswärtigen“ die verschiedensten Leckereien und Erfrischungen, von früh am Morgen bis spät in […]
Weiterlesen
Da hat uns doch heute grade mal wieder eine Mail – quasi ein Hilferuf – diesmal aus dem Osten der Insel erreicht. Und da es sich da wirklich um eine ernst zu nehmende Warnung handelt, wollen wir die auch gerne […]
Weiterlesen
Die Griechen sind ein sehr religiöses Volk. Fastenperioden und Feste gliedern das Jahr. Dass man sich vierzig Tage lang vor Ostern kasteit, ist in der gesamten christlichen Welt bekannt. Doch in Griechenland – und vor allem auf Kreta – wird […]
Weiterlesen
Der geneigte Kreta-Fan und Dauerurlauber oder sogar „Zugezogener“ hat sicherlich schon des Öfteren darüber nachgedacht, sich hier lokal ein Auto zuzulegen. Denn diese dauernde Hin- und Her-Fahrerei zwischen dem Heimatland und Kreta ist zwar schön, so im Sinne von „der […]
Weiterlesen
Wer hätte gedacht, dass man aus Zucchini so tolle Spaghetti herstellen kann. Ein Traum für alle LowCarb-Jünger, denn Zucchini schmecken, ähnlich wie Nudeln, nach nix. Machen aber supersatt. Und da Tofu auch nach nix schmeckt, könnte man die beiden in […]
Weiterlesen
Winterzeit – Eintopfzeit! Auch wenn der Winter 2021/22 uns bisher ziemlich vor Eiseskälte und Schneeregen verschont hat und die letzten Wochen außerordentlich mild, regen- und windarm waren, macht sich doch dann und wann etwas Kälte breit. Und wenn man dann […]
Weiterlesen
Kreta hat ohne Zweifel viel zu bieten. Sonne an über 300 Tagen im Jahr, den Nordwestwind Meltemi oder den Südwind Scirocco, im Januar gar die „Halkionischen Winde“ aber jedenfalls Sand und gerne auch mal Steine am Strand, Wanderwege (E4), Fahrradtouren, […]
Weiterlesen
Winterzeit ist Eintopfzeit, soviel wissen wir bereits – spätestens seit der Fasolada. Bei uns fällt unter „Eintopf“ so ziemlich alles, was man in gewisser Zutatenvielfalt langsam schmurgelt – und meist in derartigen Mengen zubereitet, dass da auch noch ein paar […]
Weiterlesen
Die Kreter waren von jeher – und sind abseits der touristischen Ballungszentren (also in den Bergen) immer noch – ein Volk von verstreut lebenden Kleinbauern, die sich an überlieferte Lebensformen und Ernährungsgewohnheiten hielten und immer noch halten. Was von außén […]
Weiterlesen
Wohl kaum einer bringt Weißkohl unbedingt mit der griechischen oder gar kretischen Küche in Verbindung – und Kohlrouladen schon gar nicht. Bei kleinen, in Gemüseblätter gewickelte Füllungen denkt der gewogene Griechenland-/Kretabesucher wohl eher an die allseits bekannten „Dolmades“ (Δολμάδες) – […]
Weiterlesen
Der Jahreswechsel steht an und somit auch wieder ein schöner, traditioneller Brauch in griechischen Familien: die Vassilopita. Hierbei handelt es sich um einen Neujahrskuchen mit einer eingebackenen Münze, der üblicherweise um Mitternacht im Kreise der Familie angeschnitten wird. Jedem Familienmitglied, […]
Weiterlesen
Diese kleinen Dörfer sind die wahre Seele Kretas. Gebirgssiedlungen, Bräuche, Menschen, Traditionen: Wenn Ihr die geschäftige Küste, das Hinterland und die größeren – meist sehr touristischen – Städte Kretas hinter Euch lasst, erlebt Ihr die authentischsten Aspekte des echten kretischen […]
Weiterlesen