Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
So, nun sind wir beim letzten Kürbisrezept dieser Wintersaison angekommen – bis frühestens November sind keine weiteren derartigen „Übergriffe“ unsererseits zu erwarten bzw. zu befürchten. Das Mammut-Teil in Form eines Riesenkürbisses, ist er- und zerlegt und noch dazu zu den […]
Weiterlesen
Waren wir doch im vorletzten Dezember mit den Leuten von „Foodboom“ zur Dokumentation der Olivenernte, -Ölproduktion, -Verkostung und -Abfüllung im Osten der Insel (wohnhaft in Siteia, Einsatzgebiet Zakros, Kato Zakros und Kellari beim Olivenbauern Kostis), hatten wir natürlich auch hin […]
Weiterlesen
Dr. Nikolaos Papadopoulos (Νικόλας Παπαδόπουλος), ein griechischer Professor der „John Hopkins University of Medicine“ im US-amerikanischen Baltimore, hat zusammen mit seinem Forscherteam einen Durchbruch in der Krebsforschung errungen. Ein einfacher Bluttest kann nämlich – idealerweise im Zuge eines „normalen“ Gesundheits-Check-Ups – nun […]
Weiterlesen
In allen Reiseführer-Charts gehört das Kloster Arkadi zu den Top Ten. Doch als wirklich große Sehenswürdigkeit wirst Du es nur erleben, wenn Du etwas über seine Geschichte weißt. Dann wirst Du verstehen, warum das Kloster Arkadi als Kretas Nationalheiligtum gilt. […]
Weiterlesen
Drei nächtliche Spektakel in einer Nacht erwarten uns Ende des Monats: Die totale „Super-Blau-Blutmondfinsternis“. „Supermond“, „Blue Moon“ und „Blutmondfinsternis“ – am 31. Januar 2018 kommt alles zusammen. Diese astronomische Rarität gab es zuletzt vor 150 Jahren. Am 31. Januar finden […]
Weiterlesen
Gute Laune auf Kreta. Heute handelt es sich mal nicht um ein typisch kretisches Gewürz, aber dennoch um eines, das sowohl unser Gedächtnis als auch unsere Stimmung verbessern kann – sofern das auf der Sonneninsel Kreta überhaupt nötig ist. Gute Erinnerung […]
Weiterlesen
Reicht es nicht bald? Acht Jahre rigider und von der EU auferlegter Sparmaßnahmen hatten, unter anderem, auch einen großen Einfluss auf die Leistungen öffentlicher Krankenhäuser. Wichtige Diagnose-Geräte fehlen einfach bzw. sind die alten Maschinen, die häufig versagen, einfach nicht brauchbar. […]
Weiterlesen
Einfach untrennbar: Kreta und der Olivenbaum. Schon in der Antike gut dokumentiert, nimmt diese Pflanze auch heute noch einen zentralen Stellenwert im Leben der Kreter – vor allem in der Küche – ein. So auch im Radio Kreta Kochstudio, weswegen […]
Weiterlesen
Es gibt ja viele Theorien, wo „die Kreter“ eigentlich herkommen und mit welchen anderen Völkern sie wohl (zumindest genetisch) verwandt sind. Alleine schon die jahrtausendealte Geschichte der Insel und ihre kürzer oder länger währenden Besatzungszeiten geben Anlaß zu mannnigfaltigen Spekulationen: […]
Weiterlesen
Ingwer kennen die Meisten als Gewürz der asiatischen Küche, oder auch als alkoholfreies Erfrischungsgetränk, nämlich als Ingwer-Bier (Ginger Ale). Doch was ist das eigentlich für ein seltsames Gewächs (Wurzel, Knolle, Spross?) und welche Eigenschaften hat Ingwer? Da wir ja nun […]
Weiterlesen
Wo Banken scheitern, haben Kasinos die Lösungen. Die griechischen Kasinos. Die griechischen Kasinobanken. Denn laut keeptalkinggreece. gr wurde am vergangenen Montag der „Omnibus Previous Actions-Gesetzentwurf“ vom Parlament angenommen. Dieser besagt, dass griechische Kasinos ab sofort Kredite in Höhe von mindestens […]
Weiterlesen
Die Gegend rund um Paleochora ist ein wichtiges touristisches Gebiet der Präfektur von Chania, das trotz seiner relativ großen Entfernung von der Stadt Chania und den Toren zur Insel (Flughäfen und Häfen) eine bedeutende Anzahl von Besuchern anzieht, wie ERT (Ellinikí […]
Weiterlesen
Das sind doch mal wieder schöne und kreative Ansätze, um die griechische Wirtschaft nachhaltig anzukurbeln, Arbeitsplätze zu schaffen und von den leidigen Mindestlöhnen weg zu kommen – ja gar in die elitäre Gruppe der „Gut- und Besserverdiener“ aufzusteigen. Und wie […]
Weiterlesen
Wie GreekCityTimes.com heute berichtet, könnte (wir wussten es schon immer!) eine Tasse griechischen Kaffees am Tag der Schlüssel zu einem längeren Leben sein. Griechischer Kaffee – natürlich entsprechend zubereitet – ist reich an Polyphenolen und Antioxidantien ist und enthält nur […]
Weiterlesen
Eine Eselfarm auf Kreta Esel werden in weiten Teilen Kretas noch immer als Nutz- und Lastentiere eingesetzt und sind fast unverzichtbare Hilfen in der Landwirtschaft, sie können über 40 Jahre alt werden. Nur – was tut der Grieche mit einem […]
Weiterlesen