F-E Region Crete, Greece Time 2025-05-22 03:19:34.2 UTC Magnitude 6.5 (mb) Epicenter 25.82°E 35.46°N Depth 103 km Status A – automatic Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
Weiterlesen
F-E Region Crete, Greece Time 2025-05-22 03:19:34.2 UTC Magnitude 6.5 (mb) Epicenter 25.82°E 35.46°N Depth 103 km Status A – automatic Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
WeiterlesenFE-Region Kreta, Griechenland Zeit 13.05.2025 22:51:15.5 UTC Größe 6,0 (Mw) Epizentrum 26,88°O 35,29°N Tiefe 68 km Status C – bestätigt Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
WeiterlesenDer türkische Professor für Geophysik, Dr. Ovgun Ahmet Ercan sprach in seinen Beiträgen auf der Plattform „X“ über die Erdbeben auf Santorin und erklärte, dass sie vulkanischen Ursprungs seien. „In den letzten Tagen kam es in der Ägäis auf der […]
WeiterlesenKreta, Vlithias, Luft 20°, Wasser 16°. Zur Mittagszeit. Doch dieses Jahr sind die warmen Tage im Januar ausgefallen. Uns stand eine Kältewelle bevor, die auch lange angehalten hat. Es gab Schnee bis in die Küstenregionen. Doch für diese Woche sieht […]
WeiterlesenKreta, Vlithias. Am frühen Morgen nur 16°, 3 Bft. Der Scirocco (auch Schirokko) ist ein heißer Wind aus südlichen bis süd-östlichen Richtungen, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht. Er ist ein gleichmäßiger heißer Wüstenwind, der oft im Frühjahr, […]
WeiterlesenWer dieses Jahr zu Silvester verreisen will, sollte bald buchen: Denn Kurztrips in europäische Metropolen wie z.B. Paleochora sind zum Jahreswechsel besonders begehrt, die besten Angebote sind schnell weg. Hier erfahrt Ihr, wo Ihr die schönsten Neujahrspartys erleben könnt. Keine […]
WeiterlesenDa ergibt sich aufgrund des derzeitigen sehr milden und warmen Wetters doch mal wieder die Frage: „ist das normal?“ Temperaturen von ca. 25 Grad. Und da wir ja auch immer mal wieder zu apontan aufkommenden Themen in den jeweiligen Gehirnen […]
WeiterlesenVon Max Schwarz Früher gab es auf Kreta eine überschaubare Anzahl an Menschen, im Verhältnis dazu über das Jahr verteilt reichlich Regen bzw. an den Bergen kondensierende Wolken und im Winter Schnee. Das Ergebnis war ein Paradies, von dem auch […]
WeiterlesenDER Meltemi ist der Wind der Sommermonate (meist im August) in der Ägäis. Meltemi ist ein Schönwetterwind, der aus nördlichen Richtungen weht und im Sommer als angenehm kühlend empfunden wird. Er entsteht durch den Luftausgleich zwischen großen Tiefdrucksystemen, die über […]
WeiterlesenFE-Region Kreta, Griechenland Zeit 21.07.2024 04:01:28.7 UTC. 07:01:28 Ortszeit Größe 5,0 Epizentrum 23,28°O 35,08°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
WeiterlesenDatum Sonnenaufgang Sonnenuntergang Tageslänge 2024-01-01 07:29:16 AM 05:19:14 PM 9h 49m 58s 2024-02-01 07:19:54 AM 05:48:41 PM 10h 28m 47s 2024-03-01 06:49:02 AM 06:16:46 PM 11h 27m 44s 2024-04-01 07:06:08 AM 07:42:38 PM 12h 36m 30s 2024-04-02 07:04:44 […]
WeiterlesenEin Erdbeben der Stärke 4,3 auf der Richterskala ereignete sich am Freitagmorgen um 05:51 Uhr im Meeresgebiet südwestlich von Chania. Nach Angaben des Geodynamischen Instituts lag das Epizentrum des Erdbebens 92 km westlich südwestlich von Paleochora, Chania. Das Erdbeben war […]
WeiterlesenOft werden wir im Frühjahr, Sommer und Herbst gefragt „wie isses denn hier im Winter?“. Und unsere Standard-Antwort ist: „Schön! Viel schöner als im Sommer!“. Oft bekommen wir dann ob der ratlosen Gesichtsausdrücke der Fragenden ein schlechtes Gewissen und fühlen […]
WeiterlesenWind auf Kreta. Der bestimmt hier das Leben. Doch wie misst man eigentlich die Windgeschwindigkeit? Die Windgeschwindigkeit kann mit einem Windsack oder phänomenologisch beispielsweise über die Beaufortskala abgeschätzt werden. Aufwinde lassen sich über Wolkenformationen abschätzen und auch für zahlreiche andere […]
WeiterlesenWintersonnenwende – Winter Solstitium – Winter Solstice Kalamos, Sonnenaufgang: 7:31, Sonnenuntergang: 17:17. Die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember ist die längste Nacht des Jahres und die Sonne hat den niedrigsten Stand am Himmel. Die Wintersonnenwende wurde schon immer […]
Weiterlesen