Der Wein, der kretische Wein war das Erste, was ich von Kreta am Leibe erfuhr, noch in Athen. Da brachte er, der Kreta schon kannte und liebte, eine Flasche kretischen Rotweins, öffnete sie und goss ein. Dick und dunkelrot fiel […]
Weiterlesen
Der Wein, der kretische Wein war das Erste, was ich von Kreta am Leibe erfuhr, noch in Athen. Da brachte er, der Kreta schon kannte und liebte, eine Flasche kretischen Rotweins, öffnete sie und goss ein. Dick und dunkelrot fiel […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Der westliche Erdbeerbaum gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Er ist immergrün und die Blätter erinnern mich an schmale Lorbeerblätter. Der Baum kann zweimal im Jahr blühen und die Blüten sind hellrosa bis […]
WeiterlesenIm vollen Bewusstsein, dass wir schon mehrfach darauf hingewiesen haben und auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen, sei nochmal erwähnt, dass die Winterzeit auch und vor allem Eintopf- und Suppenzeit ist. Und heute gibt es bei „frösteligen“ und […]
WeiterlesenHeute stellen wir euch mal wieder ein traditionelles, wenn auch fast in Vergessenheit geratenes griechisches Gericht vor – Rezept natürlich inclusive: Spetzofai (Σπετζοφάϊ). Hierbei handelt es sich um ein rustikales Pfannengericht aus würzigen griechischen Würsten mit Paprika und Tomatensauce und […]
WeiterlesenUnter dem Motto „Alle Jahre wieder“ hat man hier auf Kreta fast ganzjährig so seine „und-täglich/jährlich-grüßt-das-Murmeltier“-Erlebnisse – meist in Form und Gestalt immer wiederkehrender „fast-schon-nicht-mehr“-Touristen, die wirklich einfach jedes Jahr für einige Wochen wieder hierher zurückkehren. Alle Jahre wieder Einer […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Briam – kretischer Gemüseauflauf „Auberginen, Zucchini, Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln kleinschneiden, würzen und mit Olivenöl in den Backofen schieben……fertig ist Briam! Nach spätestens 10 Minuten ist der Auflauf im Ofen. Man könnte also […]
WeiterlesenDie Weinanbau Tradition der Familie Douloufakis begann im Jahr 1930, als Dimitris Douloufakis einen eigenen Namen in Dafnes, Kreta etablierte. Zu dieser Zeit wurde Wein gewöhnlich noch in Schläuchen aus Ziegenleder transportiert. 1955 übernahm sein Sohn George das Familienunternehmen und […]
WeiterlesenRetsina (griechisch Ρετσίνα/Retsína) ist ein trockener, weisser Tafelwein aus Griechenland, der mit Harz versetzt wird. Es gibt Hinweise dafür, dass der Retsina bereits seit über 2000 Jahren mehr oder weniger gleich gemacht wird. Damals wurden die Transportgefäße für Wein, natürlich […]
WeiterlesenStefan Kindl meint: Die Athenian Brewery S.A. gehört zum Heineken Konzern. Die Flasche ist in den griechischen Nationalfarben blau – weiß gestaltet. Sie ziert eine mit ausgebreiteten Armen dargestellte Person. Naheliegend ist, dass das Bier Bezug nimmt auf das Buch […]
WeiterlesenDa hat sich Scheff doch mal wieder in diesem Internetz rumgetrieben und nach leckeren Rezepten geguckt – man will ja auch mal was Neues auf´m Tisch haben…. Et voilà, seine Wahl fiel auf eine mit Schinken, Käse und Spinat (oder […]
WeiterlesenMorgens im Kafenio Auf dem Tisch Elliniko Kaffee und Frappè. Im Gespräch kamen wir auf das Thema kalter Kaffee. Ein neuer Trend soll der sogenannte Cold Brew Coffee sein. Kein Coffeeshop in Deutschland, der ihn nicht anbietet. Kalt gebrühter Kaffee? […]
WeiterlesenUnd schon wieder war vorgestern einer dieser unglaublichen Tage, die man vermutlich nur hier auf Kreta in dieser Weise erleben kann…. Die Vorgeschichte: da hatte mich doch die liebe Sonja aus Brandenburg (die übrigens das PAWS-Knuddelwelpen „Chara“ adoptiert hat und […]
WeiterlesenUnd wieder was dazu gelernt. Und zwar mal wieder was über Kräuter. Über kretische Kräuter natürlich. Über kretische Wildkräuter sogar. Heute aber über ein ganz besonderes kretisches Wikdkraut, das allerdings auch in anderen Regionen Griechenlands und der Region wächst, also […]
WeiterlesenWie macht man eigentlich Dorade mit Salzkruste? Ganz einfach! Dorade (ca 1Kg) beim Fischhändler in Paleochora holen. 3Kg Meersalz (wird im Sommer hier am Straßenrand angeboten) kaufen. Dann die Dorade mit ein wenig Rosmarin und Thymian in das Salz einpacken. […]
WeiterlesenGebratene Oliven sind eine nahrhafte Vorspeise, die man im Sommer auf Kreta probieren sollte. Gebratene Tomaten mit Rosmarin und Oliven sind wirklich eine schmackhafte und bunte Vorspeise. Es passt perfekt zu Ouzo im Schatten der Sommersonne Kretas. Die Zutaten für […]
Weiterlesen