Veröffentlicht am 8. Februar 2010 von Wilhelm Voigt in Wissenschaft & Technik beim Berliner Herold. Fleischliebhaber können aufatmen! Würzburg – Jeder kennt ihn, doch nicht jeder mag ihn: Tofu, ein unscheinbarer Quark aus Sojabohnen spaltet die Konsumenten in zwei Lager. […]
WeiterlesenKategorie: Leben
Welt des Wissens – Wie wird man eigentlich Scheff-Redakteur beim Radio?
Zum Jahresanfang wurden auch wir mit Anrufen und Leserbriefen überschwemmt. Fragen über Fragen: Wie geht es mit Griechenland weiter? Bricht die Euro-Zone auseinander? Wer wird neuer Bundestrainer? Geht die Welt 2014 unter?* Wie wird man eigentlich Scheff-Redakteur beim Radio? Wie […]
WeiterlesenBuchtipp: „Vom Drachen, den es nicht gab“
Neulich haben wir Euch ja bereits ein wundervolles Kinder- (und für irgendwie Kindgebliebene) Buch vorgestellt: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit. Heute wollen wir Euch das im vorgenannten Buchtipp bereits erwähnte zweite, uns zum ersten Paleochra´schen Lesefestival überlassene Buch […]
WeiterlesenKochtipp: So trennt man Eier!
Hier mal ein Tipp von der Scheff-Redaktion direkt in unser Kochstudio. So trennt man Eier! Auch lecker: Kretisches Rührei. streamplus.de
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Japan trifft Kreta
Fünf prominente japanische Köche und fünf ihrer griechischen Kollegen trafen sich im Minoa Palace Resort in Platanias/Chania auf Kreta am 14. Januar 2014. Zehn Gerichte aus Japan und Kreta wurden unter Verwendung lokaler Produkte kreiert. Ein Event der besonderen Art. […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Stamnagathi – vom Wildkraut zum Blattgemüse.
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Typisch für die kretische Ernährung ist der Verzehr von Wildkräutern und Wildgemüsen. Am besten schmecken die jungen Triebe, Blätter und Wurzeln, die im Winter, nach den ersten Regenfällen, aus der Erde sprießen. So […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: „Kalter Hund“
Kalter Hund ist eine Süßspeise. Andere Bezeichnungen sind etwa Lukullus, Kalte Pracht, Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kalter Igel, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen. Beschreibung Die Süßspeise besteht aus in Kakao-Kokosfett-Creme aufgeschichteten Butterkeksen und wird hergestellt, indem in einer […]
WeiterlesenRadio Kreta: Dein Wetter-Ratgeber
Radio Kreta Wetter-Ratgeber Neben der reinen Information (siehe „Wetter“), wird auch der Umgang mit dem Wetter vermittelt. Da der Mensch von Natur aus mit dem Wetter aus umgehen kann und die Reaktion auf dieses prinzipell vorbestimmt und intuitiv ist, muss […]
WeiterlesenJetzt schreibt sie auch noch! – Mezé: ein Kochbuch
Was du gerade vor deinen Augen hast, ist die Einleitung zu einem Kochbuch. Okay, das war vermutlich schon aufgrund des Artikel-Titels klar. Klar ist aber evtl. nicht, dass es kein „normales“ Kochbuch ist, denn wir legen hier den klaren Akzent auf […]
Weiterlesen
Ein Weihnachtslied: Little Drummer Boy.
Little Drummer Boy („Der kleine Trommler“) ist ein amerikanisches Weihnachtslied. Es erzählt die Geschichte eines armen Jungen, der es sich nicht leisten kann, dem neugeborenen Jesus ein Geschenk zu machen und daher mit dem Einverständnis der Jungfrau Maria für ihn […]
WeiterlesenSouvlaki wird in Griechenlands Krise zum Fastfood-Star
Von STELIOS BOURAS ATHEN—Giorgos Fragioudakis steckte in der Sackgasse: Seine Werbeagentur war der griechischen Wirtschaftskrise zum Opfer gefallen, und er war arbeitslos. In seiner Geldnot entschied sich der Familienvater, den Beruf zu wechseln und in einen der wenigen Zweige der […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Cistus-Tee.
Cistus – die Wunderbare Die Götter des Olymp entschieden vor langer Zeit, dass die Zistrose die Wunden der Kämpfer heilen und die Schönheit der Menschen von innen und außen pflegen solle. Die Pflanze tat und tut wie ihr geheißen wurde, […]
Weiterlesen
Mikis Theodorakis – eine Liebeserklärung an die Insel Kreta.
„Er ist die Stimme Kretas: Mikis Theodorakis, Komponist, Schriftsteller und Politiker, weltberühmt für seine über tausend Lieder und die Filmmusik zu „Alexis Sorbas“. Mit dem MERIAN sprach der 84-Jährige über die Insel seiner Väter. „Das Glück der Heimkehr“: Kreta, die […]
WeiterlesenGriechischer Kaviar statt Altöl-Calamares
Die Weihnachtszeit ist angebrochen. Da macht man sich schon mal Gedanken über das Festtagsmenü. Als Vorspeise mal wieder Lachs? Jedes Jahr das Gleiche! Diesmal soll es Kaviar sein. Der „Bottarga“ von Trikalinos. Das Kilo ab 250€. Quelle: Oscars Fünf Männer […]
Weiterlesen„Mitso´s Welt“: Weihnachtsbarbecue und Schneemann
Jetzt fängt ja wieder diese Adventszeit an, wo alle immer Kerzen anmachen und Frauchen ihre legendären Zimt-Ufos und ähnliches backt. Ist ja alles nicht so mein Ding – bis wir neulich, es war Mitte November, vom Frauchen meines guten Collie-Kumpels […]
Weiterlesen