Zu Gast in Kreta Michaela Prinzingers vorzüglicher Reisebegleiter Text von Thomas Plaul Allein die Literatur vermag das „Weltgefühl“ eines Volkes zu vermitteln, schreibt Michaela Prinzinger in Anlehnung an den englischen Romancier Lawrence Durrell, und dass dies zutreffend ist, belegt sie […]
WeiterlesenKategorie: Marktplatz
Übersicht aller Anzeigen im Radio-Kreta-Anzeigenmarkt (neueste Anzeigen oben):
Buchtipp: „Culinaria Griechenland“.
Wer das Land der Griechen mit der Seele sucht, kehrt auch gerne bei ihnen ein. In der Heimat von Homer, Sophokles und Platon, wo kulturhistorische Schätze und mediterranes Flair Bestandteil des Alltags sind, gehört die Liebe zum guten Essen zur […]
WeiterlesenGriechenland „Online“ – zur Gewinnung zusätzlicher Absatzmärkte
In diesen turbulenten Nach-Wahl-Tagen und -Wochen ist in Griechenland vor allem Eines zu spüren, was schon lange verloren geglaubt schien: Hoffnung! Hoffnung auf den Erfolg der neuen links-rechten SY.RIZ.A-ANEL-Regierung bei der Durchsetzung zumindest der wichtigsten Punkte ihrer Wahlversprechen – darunter […]
WeiterlesenBuchtipp: „Der globale Minotaurus“ – von Yanis Varoufakis.
Globalisierung, Gier und fehlende Bankenregulierung. Sie alle wurden für die Krise der Weltwirtschaft verantwortlich gemacht. In Wahrheit sind dies nur Nebenschauplätze eines weit größeren Dramas, so Varoufakis. Eines Dramas, das in der Weltwirtschaftskrise von 1929 wurzelt und bereits seit den […]
WeiterlesenBuchtipp: „Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte“
Das Buch mit dem schon recht seltsam anmutenden Titel „Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte“ trägt den Untertitel „Gechichten meiner griechischen Familie“ und Eleni Torossi entführt uns mit ihm in ihre kleine griechisch-deutsche Welt – Familienanschluss garantiert. Vor allem […]
WeiterlesenGriechenland hat die EU abgewählt
Von Matthias Weik und Marc Friedrich 27.01.2015, Telepolis. Das für Europas politische Eliten Unvorstellbare ist in Griechenland geschehen – sie wurden vom Volk eiskalt abgewählt. Die Griechen haben nicht nur ihre eigene Elite sondern auch die Troika (EU, IWF und […]
WeiterlesenBuchtipp: „Kleine Geschichte Griechenlands“, von Ioannis Zelepos.
Wer versuchen möchte, das moderne Griechenland in all seinen Widersprüchen und Konflikten zu verstehen, sollte sich die Zeit nehmen, seine Geschichte kennenzulernen. Dieses Buch lädt dazu ein. Es bietet einen kompakten und fundierten Überblick über die bewegte Entwicklung des Landes […]
WeiterlesenBuchtipp: „Lernen in der Revolte“, von Angelika Gravert.
Angelika Gravert Lernen in der Revolte Das griechische Bildungssystem und seine ideologische Bedeutung Mit einem Vorwort von Frieder Otto Wolf Griechenlands Jugend braucht eine grundlegende, zukunftsweisende Reform des Bildungswesens. Nicht nur in Griechenland, sondern auch in Tunesien, Ägypten, Portugal, Spanien […]
WeiterlesenBuchtipp: „Liebe/r Kim“, von Jannis Plastargias.
Liebe/r Kim Jannis Plastargias Die Wucht einer Krebsdiagnose, der Kampf gegen den Tumor und das Erwachsenwerden führen zum Finden der eigenen Identität. Ein Roman in Briefform, ein junges Leben in Ausnahmesituation. Für meine zwei Familien: Die »echte« Dimitrios – Gott […]
WeiterlesenBuchtipp: „Olivengeflüster: Von der Magie eines göttlichen Baumes.“
Der Olivenbaum als Symbol einer Sehnsucht. Ein meditativer Bildband über diesen geheimnisvollen, mythenreichen und von vielen Dichtern besungenen Baum mit einem einführenden Essay über Interessantes und Wissenswertes aus Mythologie und Kulturgeschichte und die vielfältige Nutzung seines kostbaren Öls. In der […]
WeiterlesenBuchtipp: „Vier Tage Mytilini“, von Nikos Papadakis.
Nikos stellt vor….. „Vier Tage Mytilini oder Das Bewusstsein der Ohnmacht“, das neueste Buch von Niko Papadakis. Laut einer Studie sollen fast 80 Prozent aller Menschen schon einmal ein Déjà-vu Erlebnis gehabt haben. Ein Gefühl, etwas schon mal erlebt und […]
WeiterlesenBuchtipp: „Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt“, von Eleni Torossi.
„Meine Mutter war anders als andere Mütter. In ihren Ohren waren weiße Knoten.“ Wie fühlt es sich für ein Kind an, seiner gehörlosen Mutter zu erklären, was um sie beide herum passiert? Davon erzählt Eleni Torossi in ihrem Roman, der […]
WeiterlesenBuchtipp: „Der stille Putsch“, von Jürgen Roth.
Der stille Putsch: Wie eine geheime Elite aus Wirtschaft und Politik sich Europa und unser Land unter den Nagel reißt. Sparen, sparen, sparen ist die Devise der meisten europäischen Politiker, denn nur dadurch sei die Krise zu bewältigen und der […]
WeiterlesenBuchtipp: Was lebt im Mittelmeer?
Was lebt im Mittelmeer? Ein Bestimmungsbuch für Taucher und Schnorchler. 368 Tier- und Pflanzenarten von Bergbauer, Matthias / Humberg, Bernd. Beschreibung Tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt des Mittelmeeres! Dieser Führer fasst in Text und brillanten Farbfotos zusammen, was […]
WeiterlesenMezedakia – Ein Kochbuch
Von Raphaela Horvath. Wir haben ein eigenes Kochbuch! Hier mehr: The making of … Mezedakia Schon lange hatte ich die Idee, Mezedakia – besondere Vorspeisen vom Nordwesten von Kreta mit den Originalrezepten von meinen Nachbarinnen und Freundinnen aufzuschreiben. Meine liebe […]
Weiterlesen