„Milch in Papier”, lautet der Titel des ersten Buchs des Jülicher Autors Stefano Polis, der Untertitel „Kindheit und Jugend zwischen zwei Kulturen”. Aber wieso Milch in Papier? Als 1965 in Kozani/Griechenland geborenes „Kofferkind” eines nach Deutschland emigrierten Gastarbeiterpaares gibt Stefano […]
WeiterlesenKategorie: Marktplatz
Übersicht aller Anzeigen im Radio-Kreta-Anzeigenmarkt (neueste Anzeigen oben):
Buchtipp: „Solidarisch mit Hellas‘ Menschen“
Griechenland bedeutet für viele Krise, Schulden und Staatsbankrott. Aber wie geht es den Menschen vor Ort? Fiel einem vor wenigen Jahren noch beim Stichwort Griechenland vor allem das für kontemplative Erholung stehende Reiseziel – mit paradiesischen Stränden, flirrender Hitze, weiß […]
WeiterlesenBuchtipp: Griechische Einladung
Darf ich Sie zu einem Symposion einladen? Nein, keine Angst. Nicht zu einem wissenschaftlichen Kongress mit trockenen Vorträgen und noch langweiligeren Analysen. Vielmehr zu einem Symposion wie sie in der griechischen Antike an der Tagesordnung waren. Damals hatten diese Veranstaltungen […]
Weiterlesen
Buchtipp: Rückkehr an den Esstisch und „Griechenland isst anders“.
Bochum. Die gebürtige Bochumerin Jotta Polychronidou hat eine Kochsendung im griechischen TV und kürzlich ein Kochbuch auf deutsch herausgebracht. Wenn jemand dieser Tage ein Kochbuch herausbringt, eine Frau mit griechischen Wurzeln zumal, so ist der Gedanke an ein schriftlich fixiertes […]
WeiterlesenBuchtipp: Selbst denken – Eine Anleitung zum Widerstand
Wir haben ja keine Wahl. Wir haben nur eine gute Ausbildung, ein im Weltmaßstab exorbitantes Einkommen, Nahrungsmittel im Überfluss und jede Menge Freiheiten. Aber gegen die Zerstörung der Welt können wir natürlich nichts tun. Oder? Wenn Sie sich nicht mehr […]
WeiterlesenBuchtipp: Das bezaubernde Lächeln der Ann Ewill
Nicole Kidman besucht eine dunkle Gefängniszelle – mit fatalen Folgen für den Inhaftierten; ein polnischer Gastarbeiter entdeckt, dass das Jenseits keineswegs frei von Rassismus ist, und ein naives Rotkäppchen erfährt, dass böse Wölfe auch in modernen Zeiten ihr Unwesen treiben. […]
WeiterlesenBuchtipp: Mediale €-Kriege – Ist es nur die Währung?
Heute stellen wir Euch ein Buch vor, das Euch einen sehr interessanten „Blick auf die Eurokrise durch ein Studium internationaler Medien“ (so der Untertitel) gewährt. Der Autor Wassilis Aswestopoulos lebt in Aachen und Athen und arbeitet als freier Journalist und […]
WeiterlesenInterview mit dem Schriftsteller Andreas Deffner
Quelle: Griechische Kultur Politismos, Autor Dimitrios Pergialis „FILOTIMO!“ Abenteuer; Alltag und Krise in Griechenland Nach dem großen Erfolg von „Das Kaffeeorakel von Hellas – Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland“ ist am 10. August 2012 im Größenwahn Verlag das neueste […]
WeiterlesenBuchtipp: Der größte Raubzug der Geschichte
Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden. Von Matthias Weik (Autor) und Marc Friedrich (Autor) HERZLICH WILLKOMMEN auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die […]
WeiterlesenBuchtipp: Lust auf die alten Griechen!
Heute mal ein „Buchtipp“ der anderen Art, denn es handelt sich um einen „Hör-Buch-Tipp“ – für uns als Radio natürlich auch immer wieder interessant. Leider noch nicht selbst gelesen – ähm, gehört – aber trotzdem aufgrund der Beschreibung und, vor […]
WeiterlesenBuchtipp: Das Majestic-12 Dokument
Heute mal ein Buchtipp, der so gar nichts mit Kreta und Griechenland zu tun hat. Einfach ein spannendes Buch. „Dr. Colin Wallace ist Leiter der Abteilung „Klinische Neurophysiologie und Psychiatrie“ der University of San Francisco. Plötzlich taucht ein alter Studienkollege […]
WeiterlesenBuchtipp: „Daheim im Nirgendwo“
Das Buch von Katerina Metallinou-Kiess mit dem Titel „Daheim im Nirgendwo“ wurde im Okt. 2011 auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt/Main der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort wurde es auch der griechischen Gemeinde präsentiert. Im Rahmen der Eröffnungsfeier zu Katerina Metallinous Portrait- […]
WeiterlesenCafè Größenwahn – Wie Hellas ins Nordend kam
Von CANAN TOPÇU, FR-Online.de Sewastos Sampsounis, genannt Takis, ist Kellner, Verleger und Literat. Sein aktuelles Buch heißt „Bewegt“ und ist eine Sammlung von Kurzgeschichten auf Griechisch und Deutsch. Nennen wir ihn Takis, weil ihn die meisten so rufen. Eigentlich heißt er […]
WeiterlesenBuchtipp: „Aufbruch in Armenien“
Leonidas Th. Chrysanthopoulos ist ein Karrierediplomat; er wurde 1993 der erste griechische Botschafter im neuen unabhängigen Armenien, wo er während dieser Zeit auch die Präsidentschaft der Europäischen Union repräsentierte. Er arbeitete in Toronto, in Peking und bei den ständigen Vertretungen […]
WeiterlesenBuchtipp: „Griechische Einladung“ – Geschichten, Geheimnisse und Rezepte
Edit Engelmann) Geschichten, Geheimnisse und Rezepte Dürfen wir Sie zu einem Symposion einladen? Nein, keine Angst. Nicht zu einem wissenschaftlichen Kongress mit trockenen Vorträgen und noch langweiligeren Analysen. Vielmehr zu einem Symposion wie sie in der griechischen Antike an der […]
Weiterlesen