Die Schweiz ist Griechenlands einziger Lieferant von Spenderblut – und reduziert seine Exporte wegen nicht beglichener Rechnungen. Viele griechische Patienten müssen sich nun selbst Blut besorgen. Von Christiane Schlötzer, Süddeutsche.de Es war ein Notruf über Radio Kreta: „Blutspender gesucht, Blutgruppe […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: blu kat
Initiative Griechenland blüht – 60.000,- Euro jährlich.
Griechenland blüht – finden wir gut. Hier ein Artikel von Fabian Eder. 60.000,- Euro jährlich. by Fabian Eder Das Herz der Äusseren Mani liegt eine PKW Autostunde von Kalamata und ebenso lange von Areopolis entfernt. Das sind die beiden Städte, in denen […]
WeiterlesenGriechenland blüht – Rundreise für Griechenland
Filmprojekt des österreichischen Regisseurs und Kameramanns Fabian Eder zeigt Hellas abseits der Schlagzeilen Wien – Wer positiv über Griechenland berichtet, läuft leicht Gefahr die Realität zu verzerren. Das Land ist wunderschön und es geht nicht allen Griechen schlecht. Zugleich ist […]
WeiterlesenTagebuch CamminaCreta – Tag 1 – von Kato Zakros nach Handras
Tag 1 Von Kato Zakros nach Handras Zitat des Tages: Wir üben wie die Lotusblume und den Schlamm. Der Lotus denkt nicht “Ich will nicht im Schlamm”, weiß er, er kann nur gedeihen Schlamm auf charmante Weise durch das. Für […]
WeiterlesenKokkini Hani – Taverna Katafigio.
Die Taverna/Mezedopolio Katafigio liegt in Kokkini Hani auf dem Wege nach Anopolis. Mit viel Liebe und Holz wurde Sie erst vor kurzem renoviert. Hier servieren Dina und Marios Vorspeisen (Mezedes), die man wirklich nicht überall findet. Alles wird täglich frisch […]
WeiterlesenZwei Deutsche aus Atlantik gerettet
02.05.2012 Pascal Schürmann – Der in Kojencharter segelnde Katamaran „blu:kat“ ist westlich der Azoren gesunken. Die Crew wurde von einem Frachter geborgen +++ Update © www.blu-venture.de Der „blu:kat“ Aufgrund eines schweren Wassereinbruchs hatten die beiden Segler ihren Katamaran „blu:kat“ gestern in […]
Weiterlesen
Verkehrskontrollen und neue Camper-Gesetze.
Im Rahmen gezielter Maßnahmen und Aktivitäten zur Verhütung von Verkehrsunfällen und zur Gewährleistung der sicheren Fortbewegung von Fahrzeugen und Bürgern wurden zwischen dem 15. und 21. Juni in der Region Kreta Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel der Kontrollen ist es, die Verkehrssicherheit […]
Weiterlesen
Das Königshaus Glücksburg und die Griechen.
Okay, wir wollen uns weiterhin nicht auf „BILD“-, „GALA“ oder „BUNTE“-Niveau bewegen, auch wenn man uns per Tablet oder i-Phone natürlich auch prima beim Friseur lesen kann… Aber manchmal grätschen auch bei uns die aktuellen oder historischen eurpäischen Königshäuser mal […]
Weiterlesen
Was Programmierer von Bienen lernen können: Schwarmlogik & Effizienz.
Warum Bienen die besseren Programmierer wären Die Idee, dass Bienen als Vorbilder für Programmierer dienen könnten, klingt auf den ersten Blick absurd. Doch ein genauer Blick in den Bienenstock offenbart faszinierende Parallelen zur Welt der Softwareentwicklung. Bienen arbeiten präzise, kommunizieren […]
Weiterlesen
Die wichtigsten Kräuter Kretas.
Dass Kräuter und Gewürze in der kretischen Küche eine ganz besondere Rolle spielen, ist sicher jedem bekannt, der schon mal „authentisch“ kretisch gegessen hat. Vorzugsweise auf der Insel – noch „vorzugsweiser“ irgendwo weit ab von Touristenpfaden, also idealerweise irgendwo in […]
Weiterlesen
Mezé – ein Kochbuch: Lupinen.
Juhuuuu – der Karneval 2025 ist vorbei, die vorösterliche Fastenzeit hat mit dem gestrigen „sauberen Montag“ begonnen, der Frühling naht, die Natur grünt und blüht – und damit gibt es auch endlich mal wieder Dinge auf der Speisekarte, die man […]
Weiterlesen
Der „saubere Montag“ – „H καθαρά δευτέρα“
So, der griechische Fasching (Apokríes oder auch Karnavali – Αποκρίες ή Καρναβάλι) ist fast vorbei, seit Freitag sah man zu jeder (!) Tageszeit lustige Menschen auf den Straßen – man muss ja feiern, so lange man das noch ganz unüberlegt […]
Weiterlesen
Aus der Backstube: das Sauberer-Montags-Brot „Lagana“.
Ab Montag ist dann Schluss mit lustig: die griechische Fastenzeit (Sarakostís – “Σαρακοστής”) beginnt. Das heißt für die, die das ernst nehmen: kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier, kein Fisch mit rotem Blut – und in der Karwoche vor Ostern […]
Weiterlesen
Griechische Neujahrsbräuche – die Weiße Meerzwiebel.
Für viele Menschen steht der Jahreswechsel für die Hoffnung auf Erneuerung, Verbesserung und ein „Alles wird gut“. Daher auch die vielen guten Vorsätze zum Jahreswechsel, die meist spätestens Mitte Januar schon wieder unerfüllte Geschichte sind. Das ist hier auf Kreta […]
Weiterlesen
Wasser auf Kreta, immer seltener werdend!
Von Max Schwarz Früher gab es auf Kreta eine überschaubare Anzahl an Menschen, im Verhältnis dazu über das Jahr verteilt reichlich Regen bzw. an den Bergen kondensierende Wolken und im Winter Schnee. Das Ergebnis war ein Paradies, von dem auch […]
Weiterlesen