Autor: Die roten Schuhe Eigentlich ist alles gar nicht so komplex, wie immer getan wird. Eigentlich ist alles sogar ziemlich leicht verständlich, und zwar deshalb, weil es einem so leicht gemacht wird, alles zu verstehen. Weil sich ja kaum noch […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: meze
Karpouzi Glyko – Süßes aus Wassermelonenschale
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta „Wie in jeder ursprünglichen Bauernküche auf der Welt, wird auch hier versucht, möglichst alle Teile der Pflanze, bzw. eines Tieres zu nutzen. Ursprüngliche Restegerichte aus Kreta, wie Kokoretsi (Innereien am Spieß), Gliko Portokali […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Orangen-Honig-Ingwer-Pute mit kretischen Kräutern
Tststs, Leute, bei uns im Kochstudio ist was los! Mannomann, heute ist mal wieder Improvisation gefragt und die Story dazu landet direkt in der Kategorie „Geschichten, die das Leben schreibt“. Wie alles begann: die Mädels aus dem Kochstudio wollten dem […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: nochmal Brötchen – diesmal Kieler!
Hier auf Kreta leben ja die verschiedensten Nationalitäten meist recht einträchtig mit- und nebeneinander. Engländer, Franzosen, Deutsche, Österreicher, Schweizer, Albaner, Rumänen, Chinesen, Koreaner, Italiener, Spanier und – ach ja – Griechen! Und Norddeutsche! Und genau Letzteren ist dieses Rezept ganz besonders […]
WeiterlesenDer beste Cocktail kommt aus Korfu?
Von Maria Tsoukis, Radio-Korfu.de. Den ersten Preis im zweiten Wettbewerb um den besten griechischen Cocktail auf der Ho.Re.Ca. in Athen gewann der korfiotische Barman Andreas Kontostanos. Aufgabe war, einen Cocktail auf der Basis von Metaxa zu kreieren, der ausschließlich aus […]
WeiterlesenFacebook-Fundstücke der Woche
Facebook vergisst. Die Radio Kreta Scheff-Redaktion vergisst nie. Facebook-Fundstücke knallhart dokumentiert, analysiert, kommentiert. Jede Woche hier bei Radio Kreta. ___________________________________________________________________________________________ Johanna Klonos an Susanne Krueger Guten Morgen, liebe Susanne! Hast Du Erfahrung? Jörg Krüger Frauen mit Stil? Entweder Stiel oder Style. Ihr […]
WeiterlesenKreta – Sitten Und Bräuche
Die Sitten und Bräuche in einer homogenen Gesellschaft, ob das nun ein kleiner Stamm ist oder aber eine ganze Nation, widerspiegeln den Entwicklungsgrad dieser Menschen. Die Sitten und Bräuche, wie sie in den ländlichen Gegenden Kretas gepflegt werden, gehören zu […]
WeiterlesenAus dem Rakadiko: Cocktails mit Raki
Leckere Cocktails im Café Olympio in Makry-Gialos. streamplus.de Manolis empfiehlt: Rotwein und Roastbeef.
WeiterlesenAus dem Rakadiko: Rotwein und Roastbeef
Schützt Rotwein das Herz und bewahrt vor Schlaganfällen? Der Mythos vom gesunden Genuss ist stark übertrieben, existiert aber auch hier auf Kreta. Rotwein wird hier meist nur in den Wintermonaten getrunken. Und natürlich zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Hochzeiten, […]
WeiterlesenTradition: Geräte zur Herstellung von Käse
Davon gab es nur wenige und in einfacher Ausführung, da die Hirten während 2-3 Monaten (April-Juni) oben auf den Bergen Käse herstellten, ihre Ausrüstung also eher notdürftig war. Dort fanden sie jeweils im Frühling Zuflucht mit ihren Herden. Unerlässlich waren […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: „Kalter Hund“
Kalter Hund ist eine Süßspeise. Andere Bezeichnungen sind etwa Lukullus, Kalte Pracht, Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kalter Igel, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen. Beschreibung Die Süßspeise besteht aus in Kakao-Kokosfett-Creme aufgeschichteten Butterkeksen und wird hergestellt, indem in einer […]
WeiterlesenAus dem Rakadiko: Portulak und Raki
Portulak (gr. Glystrida) hat einen erfrischenden, säuerlich salzigen und leicht nussigen Geschmack und lässt sich vielseitig verwenden. Roh wird die Gemüsepflanze als Zutat zu Salaten eingesetzt oder gedünstet als Gemüse verzehrt. Als Gewürz findet Portulak Verwendung in Brühen, Suppen, kalten […]
WeiterlesenPlutokratie (πλουτοκρατία ) – griechisch einfach erklärt
Demokratie, Plutokratie, Kleptokratie? Was ist das eigentlich? Hier mal zumindest 2 Begriffe mit Wikipedia erklärt: Die Plutokratie oder Plutarchie (griechisch πλουτοκρατία plutokratía ‚Reichtumsherrschaft‘, von πλοῦτος plútos ‚Reichtum‘ und κρατεῖν krateín ‚herrschen‘) ist eine Herrschaftsform, in der Herrschaft durch Vermögen legitimiert […]
WeiterlesenAus dem Rakadikio: Landwein und Lammleber
Das gab es gestern in Aris Kafenio. Lammleber. Kurz angebraten und frisches Weissbrot dazu. Begleitet von schwerem roten Landwein. Wie Aris versichert, passt aber auch Weisswein, Raki oder ein kühles Bier. Aris findet Ihr im Waters Edge Cafe in Paleochora, […]
WeiterlesenGriechenland verheizt sich selbst: Smog über Athen
Mittwoch, 25.12.2013, 19:18 · von FOCUS-Korrespondent und Freund Wassilis Aswestopoulos (Athen) Die hohe Heizöl-Steuer zwingt viele Griechen zum Heizen mit Brennholz. Allein in Athen landen jeden Tag 50.000 Bäume in den Öfen. Doch nicht nur Holz verbrennt: Über jeder großen […]
Weiterlesen