„Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Bergtee trinkt!“ Der gesundheitsfördernde Effekt des Eisenkraut-Tees bzw. des griechischen Bergtees und insbesondere des kretischen Bergtees zur Vorbeugung und Bekämpfung von Erkältungskrankheiten ist seit der Antike in der griechischen Volksmedizin […]
Weiterlesen
Kräuter-Kostas* pflückt den Tee noch selber.
Der kretische Bergtee Maltotira ist darüber hinaus ein leckerer Kräutertee. Er schmeckt und man muss nicht erkältet sein, um ihn zu genießen. Wer seinem Körper jedoch etwas Gutes tun, ihn wieder ins Gleichgewicht bringen oder einer Erkältung vorbeugen möchte, sollte unbedingt den kretischen Malotira probieren.
Unser Tipp: mit Thymian-Honig süßen und etwas Zitronensaft. Wer es mag, auch mit einem Schuss Raki.
* Morgens harpunieren, mittags Kräuter sammeln, abends durch die Gasssen Paleochoras ziehen und Kräuter verkaufen. Das macht „Crazy-Kostas“. Kräuter von Kostas nun auch bei uns im Internet.
6,95€. Kleiner Tipp: Bei dem Kauf von mehreren Produkten bezahlst Du nur 1x Versandkosten.
Weiterlesen
Der Bergtee Diktamo (auch bekannt als Dictamus, kretischer Diptam, Diktamos, Dittam oder Diktamnos) ist wohl der bekannteste Kräutertee unter den kretischen Aromapflanzen.
Er wird aus der nur in Kreta vorkommenden Oregano-Pflanze Diptam gewonnen, dem „Königskraut unter den kretischen Kräutern“. Es handelt sich hierbei um eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler, der botanische Name lautet Origanum dictamnus.
Diktamos gibt es hier bei uns in der 20g Packung. Handgepflückt von Kräuter-Kostas.
6,95€. Kleiner Tipp: Bei dem Kauf von mehreren Produkten bezahlst Du nur 1x Versandkosten.
Und noch ein Tipp: Die beste Wirkung erzielt man mit dem Tee, wenn man ihn auf Kreta trinkt.
Weiterlesen
ANDREAS ANDRICOPOULOS Barchef aus Leidenschaft. Andreas Andricopoulos definiert mit der Bar vom GOLVET neues Terrain in der aufstrebenden Barszene Berlins. Mit modernen Interpretationen von Klassikern, alten gelagerten Spirituosen, dem Thema „Skandinavien“ und Aufmerksamkeit für kleine Distillen entsteht durch seine Arbeit […]
Weiterlesen
Alzheimer sei keine Krankheit, sondern ein regulärer Alterungsprozess. So sieht es Prof. Jens Pahnke von der Universität Rostock. In seinem Labor sucht er nach Substanzen, die auch ein altes Gehirn fit halten oder wieder auf Trab bringen können. Inzwischen ist […]
Weiterlesen
Der Bergtee Diktamo (auch bekannt als Dictamus, kretischer Diptam, Diktamos, Dittam oder Diktamnos) ist wohl der bekannteste Kräutertee unter den kretischen Aromapflanzen. Er wird aus der nur in Kreta vorkommenden Oregano-Pflanze Diptam gewonnen, dem „Königskraut unter den kretischen Kräutern“. Es […]
Weiterlesen
Dass Kräuter und Gewürze in der kretischen Küche eine ganz besondere Rolle spielen, ist sicher jedem bekannt, der schon mal „authentisch“ kretisch gegessen hat. Vorzugsweise auf der Insel – noch „vorzugsweiser“ irgendwo weit ab von Touristenpfaden, also idealerweise irgendwo in […]
Weiterlesen
Stromausfälle auf Kreta…. …sind hier an der Tagesordnung. Das marode Stromnetz sorgt immer wieder für Unterbrechungen. Bei Regen und Wind fällt regelmäßig die Stromversorgung aus. Da ist alles nicht geplant. Aber es geht auch anders. Geplante Stromunterbrechungen Sehr Geehrte Kunden, […]
Weiterlesen
Mitten auf der Paleochora´schen Hauptstraße, besser gesagt, direkt an der „Plateia“ gelegen, findet Ihr das Café-Bistro „Yannis´Place“. Hier kredenzen Joanna und ihr Bruder Nikos allen Einheimischen und „Auswärtigen“ die verschiedensten Leckereien und Erfrischungen, von früh am Morgen bis spät in […]
Weiterlesen
Blick von der Terrasse der Taverne Xyloskalo Richtung Melintaou. Der Weg ist das Ziel Von Daniela Wehrmeier. Kreta im Frühling, das heißt für uns immer: wunderbare Wanderungen, aufregende Entdeckungen, Natur erleben pur, unsere Grenzen austesten. Schon dreimal sind wir die […]
Weiterlesen
Der Winter 2017 war so ziemlich der Kälteste seit vielen Jahren mit viel Schnee auf den Bergen, sogar bis in die tieferen Lagen und Temperaturen im einstellige, aber immerhin noch Plus-Bereich. Und wenn kein Schnee, dann Regen, hin und wieder […]
Weiterlesen
Das auch als „die Berge von Lassithi“ bekannte Dikti-Gebirge erhebt sich im Nordosten von Heraklion und reicht bis westlich von Agios Nikolaos. Die Grenze zwischen den Verwaltungsbezirken Heraklion und Lassithi führt in einer Zickzacklinie von Norden nach Süden durch die […]
Weiterlesen
Es ist ja landläufig bekannt, dass die Insel Kreta ein ganz eigenes, gar nicht mal so kleines, exklusives Biotop ist. Es gibt in Griechenland fast 6.000 verschiedene Pflanzenarten, davon um die 160 auf Kreta endemischen – soll heissen, Pflanzen, die nur […]
Weiterlesen
Wie bereits mehrfach erwähnt, ist/war der Januar 2019 einer der fiesesten, kältesten, stürmischsten und niederschlagreichsten Januare der letzten 20 Jahre (so sagt man zumindest). Mit Schneefällen bis in die Niederungen und Temperaturen um den Gefrierpunkt (windbedingt „gefühlt“ noch um einiges […]
Weiterlesen
Der Eine oder die Andere wird jetzt vermutlich ob des Titels dieses Artikel schon mit verklärten Augen vor dem PC sitzen und auf eine Ode auf das Leben auf der Insel hoffen. Wird es auch – nur vermutlich anders, als […]
Weiterlesen