Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland. So untertitelt macht das Buch des am Rande von Berlin lebenden Andreas Deffner Lust auf das wahre Griechenland abseits der touristischen Normalität. Der Autor hat Spaziergänge mit Griechen unternommen, und er zeigt ein Bild […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: fisch
Ierapetra gestern und heute
Die südlichste Stadt Europas – Ierápetra – liegt im Südosten Kretas im Regierungsbezirk „Lassithi“ und ist nach Heraklion, Chania und Rethymnon mit ihren 12-16.000 Einwohnern (je nach betrachtetem Einzugsgebiet) die 4.-größte Stadt der Insel. Geprägt wird sie vor allem durch […]
WeiterlesenGiorgio Armani wieder in Paleochora.
Morgens auf dem Weg zum Bäcker nach Paleochora Unsere Lieblings-MODEratorin entdeckt das stylische Boot des großen Designers Giorgio Armani. Wie schon letztes Jahr (80 Jahre – Giorgio Armani und sein Paleochora) besucht der große Mode-Zar das kleine Modezentrum Paleochora. Hier […]
Weiterlesen„11 Fragen an…“ – Stefano Polis.
Autor von: „Milch in Papier“. Als 1965 in Kozani/Griechenland geborenes „Kofferkind” eines nach Deutschland emigrierten Gastarbeiterpaares gibt Stefano Polis damit die Wirkung von Milch in Papiertüten auf ihn als staunenden kleinen Buben wieder: „Eine merkwürdige Vorstellung, die in mir den […]
Weiterlesen
11 Fragen an…. Hansueli Trachsel.
Hansueli Trachsel, geboren 1951, lebt in Bremgarten bei Bern (Schweiz) und zwischenzeitlich auf Kreta. Der ehemalige Fotograf der Zeitung „Der Bund“ verfolgt heute als Freischaffender nebst Auftragsarbeiten eigene Projekte und liefert immer wieder Bilder für Bücher. Heute nun unsere Fragen […]
WeiterlesenBuchtipp: „Die blaue Tür. Ägäische Geschichten“, von Brigitte Münch.
Eine griechische Idylle: eine Kaimauer, vor der kleine Fischerboote angebunden sind, sie lehnen still aneinander, träumen vor sich hin. Hinter dem Hafen, auf einer schmalen, von Mimosen beschatteten Halbinsel, steht eine winzige, alte Kapelle in einer kleinen Seitengasse ein langsam […]
WeiterlesenBuchtipp: „Insel der Vergessenen“, von Victoria Hislop.
Kurzgefasst: Auf den Spuren der Vergangenheit ihrer Familie reist die Archäologin Alexis nach Kreta. Nicht weit entfernt vom Heimatdorf ihrer Mutter entdeckt sie die Insel Spinalonga, bis 1957 Griechenlands Leprakolonie. Endlich erfährt sie, welche Rolle die Insel der Vergessenen über […]
WeiterlesenKiparaki – Das Gartenrestaurant in Paleochora.
Restaurant Kiparaki (Kleiner Garten) Paleochora, in der Parallelstrasse zur Hauptstrasse. Geöffnet täglich von 18:30 – 23:00. Frische kretische Produkte werden in diesem gemütlichen Restaurant verarbeitet, das seinen Namen von dem rückwärtigen Garten herleitet, in dem selbstverständlich ebenfalls serviert wird. Täglich […]
WeiterlesenNikos erzählt…. „Eine Geschichte aus Heraklion“.
Nikos erzählt…. Gedanken am Löwenbrunnen „Ich will mich nicht für Dieses oder Jenes entscheiden. Ich will das Richtige tun,“ sagte der Mann zu seiner Frau, die neben uns an einem kleinen runden Tisch saßen und sich ihren Frappe in einem […]
Weiterlesen11 Fragen an…. Peter Pachel.
Peter Pachel ist 1957 in Siegburg geboren und im Rheinland aufgewachsen. Nach der Lehre zum Chemielaboranten hat er an der Fachhochschule Köln Umwelttechnik studiert. Seit 25 Jahren arbeitet er in einem internationalen Unternehmen und ist im Sales Support & Sales […]
WeiterlesenDie sechs schönsten Hotels Kretas für Pauschalreisende.
Kreta bietet für jeden Urlaubsgeschmack das Passende. Individualisten können selbstbestimmt reisen, Backpacker finden günstige Übernachtungsmöglichkeiten und auch Ferienwohnungen und -häuser sind hier vorhanden. Dennoch ist Kreta noch immer ein typisches Ziel für Pauschalreisende. Luxushotels auf Kreta Aquila Atlantis Das Aquila […]
Weiterlesen“Griechen sind wir nicht durch Geburt, sondern durch Teilhabe an der griechischen Bildung”.
Interview mit Petros Markaris, Schriftsteller Exklusiv-Interview für diablog.eu: Michaela Prinzinger spricht mit Petros Markaris über „Deutsches” und „Griechisches” im Leben und im Werk des beliebten griechischen Autors. Der „vierte” Band der Krisen-Trilogie bildet den Ausgangspunkt für Rückschau und Ausblick. Sowohl […]
WeiterlesenMaria erzählt…. „Neulich in Griechenland“.
So oder so ähnlich erging es vielen….. Anfang der 80iger reiste ich das erste Mal nach Griechenland. Im Rucksack viel Neugier und die unsagbare Sucht nach Freiheit. Matala, Mykonos, Santorini schwirrten mir im Kopf umher. Ein genaues Ziel hatte ich […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Muscheln in Zwiebel-Knoblauch-Sahne-Sauce
In den letzten Tagen hat sich zwischen Marita aus Lübeck – einer offensichtlich begeisterten „Verfolgerin“ unserer Radio-Seite und dort besonders unserer Rezepte – und dem Radio Kreta Kochstudio ein sehr netter und angeregter Mailaustausch entsponnen. Dieser hat von Marita´s Seite immer […]
WeiterlesenGriechenland – Geschichtsdebatte
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei ein Leserbrief von Christoph Schminck-Gustavus an die SZ zur gegenwärtigen geschichtspolitischen Debatte. Mit besten Grüßen, Gregor Kritidis —- Αγαπητοί φίλοι, die von mir bislang sehr geschätzte Christiane Schlötzer hat heute einen Artikel in der SZ […]
Weiterlesen