Rethymnon – Kretas Geheimtipp Das Mittelmeer und seine vielen Inseln stehen heute eher für Massentourismus als für kulturelles Erlebnis. Die erste Assoziation, die wir mit Mallorca, Sizilien, Zypern oder eben Kreta verbinden, besteht oft aus wilden Partynächten, Alkoholtourismus und überfüllten […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: schlucht

Kreta – Wo noch Maultiere und Schafe die Gangart bestimmen
Kreta, abseits der Touristenpfade „Als ich jung und hübsch war, fotografierte mich keiner, jetzt, wo ich alt und runzlig bin, wollen alle ein Bild von mir.“ Empört zieht die Alte auf dem Esel ihr Kopftuch tiefer ins Gesicht. Trotz des […]
Weiterlesen
Bartgeier auf Kreta
Bartgeier sind Greifvögel. Sie sind unsere größten Greife, ihr Flugbild her ähnlich dem des Steinadlers: Sie unterscheiden sich aber durch den keilförmigen Schwanz von diesem. Sie sind größer, vom Gewicht mächtiger und haben eine etwas größere Flügelspannweite. Ihre Flügel sind […]
Weiterlesen+++ Aktuell +++ Schnorcheln rund um Kretas Westen: Tag 16, Das Ziel ist erreicht: Agia Galini
Schnorcheln rund um Kretas Westen: Tag 1 Maria Steier und Saskia Hinz wollen die Westküste Kretas umschnorcheln, 300 Kilometer mit Maske, Flossen, Schnorchel und Neoprenanzug durch das herbstliche Mittelmeer. Die zu erwartenden Schwierigkeiten: Kilometerlange Steilküsten ohne Anlandemöglichkeit, herbstliche Stürme, Strömung, […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Junge Feigen in Sirup – Sikalaki Gliko
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Letzte Woche sind wir die Milli Schlucht in der Nähe von Rethymnon herunter gewandert. In diesem Tal gibt es eine Menge verfallener Häuser, Wassermühlen und verlassene Gärten. Dort gibt es Kirsch- und Mirabellen-, […]
WeiterlesenOldies-Tanzabend im Oriseum in Asomatos am 4. April
Das Oriseum in Asomatos lädt für Donnerstag, den 4. April 2013 zu seinem regelmäßigen Oldies-Tanzabend ein. Offizieller Beginn ist um 21:00 Uhr, das Oriseum ist aber schon vorher geöffnet. Snacks und Getränke gibt es vor Ort. Quelle: Oriseum Asomatos (Museum […]
WeiterlesenWandern durch die Bergwelt Kretas
Immer wieder werden wir gefragt, ob man auch im Winter Urlaub auf Kreta machen kann. Die Antwort: Ja, Mann (Frau) kann! Und zwar sehr gut sogar. Wir stellen Euch mal eine Möglichkeit von vielen vor. Wandern mit Anne Deckel durch […]
WeiterlesenDie Odysee beginnt – Kreta
30.11.12 | Alexander Gruber Der Winter fängt gerade erst an und die meisten von uns, wie auch ich, sind in Gedanken schon längst bei der Planung für den kommenden Sommerurlaub. Vielleicht habe ich mit Kreta einen ganz guten Tipp für […]
Weiterlesen
Bruce Chatwin – „Asche mit RETSINA“.
Von Rudi Palla (Die Presse) Der Blick, die Weite, die Stille, der Geruch von Bergsalbei, das Sirren der Zikaden – hier muss-te Bruce Chatwins letzte Ruhestätte sein. Ein Lokalaugen-schein auf dem Peloponnes. „Anfang der Siebzigerjahre kaufte ich in einem Bergdorf […]
WeiterlesenFahrrad-Urlaub auf Kreta mit Crete-Cycling.com
Liebe Radsportlerinnen und Radsportler, willkommen an einem perfekten Ort für die jenigen, die einzigartige Natur und gesunde Küche zu schätzen wissen, weit weg vom Mainstream und Massentourismus, zwischen grünen Ebenen, felsige Schluchten, türkisfarbenem Meer und schneebedeckten Bergen. Crete-Cycling.com organisiert professionelle […]
WeiterlesenInternationale Schachmeisterschaften in Paleochora
Paleochora ist eine kleine Stadt, zugehörig zur Gemeinde Pelekanos und liegt 70 km süd – westlich von Chania. Chanias Präfektur ist die westliche der vier Präfekturen der Insel Kretas und eine der beliebtesten Urlaubsorte für Touristen im Sommer. Aufgrund des […]
WeiterlesenInitiative Griechenland blüht – 60.000,- Euro jährlich.
Griechenland blüht – finden wir gut. Hier ein Artikel von Fabian Eder. 60.000,- Euro jährlich. by Fabian Eder Das Herz der Äusseren Mani liegt eine PKW Autostunde von Kalamata und ebenso lange von Areopolis entfernt. Das sind die beiden Städte, in denen […]
WeiterlesenSkitouren auf Kreta
Quelle: Nachrichten.at GRIECHENLAND. Kopfschütteln und fragende Blicke waren die häufigsten Reaktionen zu unserer geplanten Skitourenreise. Kreta – da denkt man an wilde Schluchten, einsame Strände, Olivenhaine, Sommer, Sonne, Meer, aber Skitouren? Geht das überhaupt? Ja, es geht – und wie. […]
WeiterlesenKreta – Wenn der Winter wieder mal zu lange dauert…
Wenn der Winter wieder mal zu lange dauert, wächst die Sehnsucht nach Sonnenschein. An diesen Orten wird sie gestillt – und eine Gelegenheit zum Austoben im letzten Schnee gibt es noch dazu. Raus aus den Winterkleidern und die blassen Glieder […]
WeiterlesenKreta – „Esst dort, wo die schwarze Witwe kocht“
Von Hansgeorg Herrmann Kreta ist fast dreihundert Kilometer lang, im Schnitt vierzig Kilometer breit und hat drei Gebirgsstöcke mit sechzig Gipfeln, die höher als zweitausend Meter sind. Soviel zu den Fakten. Dem Mythos freilich kommt man damit nicht auf die […]
Weiterlesen