Willkommen! “Ich möchte die Journalisten aus der ganzen Welt einladen, unsere schöne Stadt Rethymno auf der faszinierenden Insel Kreta, dem südlichsten Punkt Europas, zu besuchen, um an den 13. Radsportweltmeisterschaften der Journalisten im Oktober 2012 teilzunehmen. Es wird für alle […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: winter
Herbst auf Kreta?
Paleochora im Oktober. Blauer Himmel, Sonnenschein, 30°. Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der […]
WeiterlesenAus dem Musikstudio: Ein Schotte auf dem Weg nach Kreta
Wir möchte Euch heute einen Musiker vorstellen: Alasdair MacMillian. Alasdair kommt Ende September zu uns. Dann gibt’s mal wieder gute Musik in Paleochora. Wie alles begann: Die 70er Jahre „Ich bin in East Kilbride / Glasgow am 11. Februar 1971 […]
WeiterlesenDeutsche Olympia-Helden wählen Griechenland als Urlaubs-Ziel
Zahlreiche deutsche Olympiateilnehmer werden ab morgen auf Kreta erwartet, um dort im Rahmen des Events Champion des Jahres 2012 eine Woche unter griechischer Sonne zu verbringen. Unter ihnen sind Diskuswerfer Robert Harting, das Beach-Volleyball- Duo Julius Brink und Jonas Reckermann, […]
Weiterlesen„THE BLUES IS BACK“ – Archie Lee Hooker on Crete, Carl Wyatt is coming soon
Carl Wyatt spielt den Blues seit vielen Jahren. Carl ist der Blues. Aufgewachsen in einer Blues/Jazz- und Gospel Umgebung, war es nur natürlich für ihn, Musik zu machen. Carls Live-Auftritte sind eine leistungsstarke Mischung aus Texas, Chicago und Delta Blues. […]
Weiterlesen01. Sept. 2012: Das Ende der Glühbirne – nicht das Ende der Welt
Die gute alte Glühlampe, dieser Mini-Heizofen für lange Winterabende, geht ihrem Ende entgegen. Zu uneffektiv, lautet das Urteil. In Zeiten des Klimawandels nicht mehr zu verantworten. Energiesparlampen, Halogen- und LED-Leuchten gehört die Zukunft. Eine vernünftige Entscheidung – auch wenn die […]
WeiterlesenDer Olivenbaum als Bonsai
In Deutschland werden relativ selten Olivenbäume als Bonsai angeboten. In einigen Mittelmeerländern ist der Olivenbaum als Bonsai allerdings inzwischen sehr gut verbreitet. Ein Olivenbaum kann 700 bis 800 Jahre alt werden! Manchen Olivenbäumen wird sogar ein Alter von bis zu […]
WeiterlesenWein-Tage in Paleochora
Der Sommer ist da und die ruhige Winterzeit ist nun vorbei. Jetzt folgt ein Termin auf den anderen. Ende Juni treffen sich einige „griechische Weinexperten“ in Paleochora. Ralph Urban von „Wine and Nature“ aus Hamburg, dazu kommt Bart Lyrarakis vom […]
Weiterlesen
Geschichten von Kreta – Gemüse von Kreta, auch ohne Krise
In den letzten Tagen hat man ja viel über solidarische Obst- und Gemüselieferungen von Kreta auf´s Festland, vornehmlich nach Athen und Thessaloniki, gehört. Das ist natürlich schön und tragisch zugleich, erinnert uns jedoch an eine viel ältere Geschichte, die wir […]
WeiterlesenIerapetra – Hier tanzte Alexis Sorbas am Strand
Ierápetra ist ein Städtchen im Südosten Kretas. Hier tanzte „Alexis Sorbas“ am Strand – und brachte Glanz. Ein bisschen ist geblieben. Auf einer Landzunge, die weit ins Meer reicht, zeichnet sich vor der untergehenden Sonne die Silhouette der Stadt ab: […]
WeiterlesenGriechenland : Ein Land – Zwei Welten
Während auf dem griechischen Festland die Menschen protestieren, wirkt der Alltag auf den Inseln fast so idyllisch wie eh und je. Eine Rundreise über Rhodos, Kreta und Santorin. Von Stefan Beutelsbacher Einige haben sich vermummt. Haben ihre Köpfe in schwarze […]
Weiterlesen
Azogires und sein Kafenio „Alpha“.
Ein weiteres Kleinod in den wilden Bergen Kretas. Das Kafenio „Alpha“ in Azogires. Oberhalb von Paleochora. Hier soll es die besten Omeletts der Welt geben. Wir werden es in Kürze testen. Auf jeden Fall kann man hier ausgezeichneten Wein und […]
WeiterlesenIm Kafenío – Coffee „To Stay“
Coffee „To Go“ geht gar nicht: Kaffee gehört – egal, ob er nun Espresso oder Melange oder Cappuccino heißt – in ästhetisch stilvollem Ambiente und in anständigen, dickwandigen Porzellantassen serviert. Und wer denkt, das Kaffeehaus sei pure Nostalgie, der irrt: […]
WeiterlesenQuiz – Kreta in der Krise
Der lange, kalte Winter hat unsere Weinvorräte zunichte gemacht. Doch Dank des Internets ist unsere 2012-Bestellung schon in Thessaloniki angekommen und der LKW ist bereits auf dem Weg zu uns. Und jetzt ein kleines Quiz. Wie lange braucht der LKW […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio – Erdbeerzeit
Anbau Der kommerzielle Anbau in Deutschland begann um das Jahr 1840 in Staufenberg in der Nähe von Baden-Baden. Etwa 1.000 Sorten stehen den Anbaubetrieben zur Verfügung, nur wenige entsprechen jedoch den Anforderungen des Handels, der Wert auf große und ansehnliche […]
Weiterlesen