Von Ares Kalandides Dimitris Mavrakis verlässt seine Küche nur für ein paar Minuten, das Gesicht mit Mehl gepudert, um ein herzliches Hallo zu sagen und ein wenig über die Krise zu reden. „Was sagen die Deutschen über uns?“, ist die […]
Weiterlesen
Von Ares Kalandides Dimitris Mavrakis verlässt seine Küche nur für ein paar Minuten, das Gesicht mit Mehl gepudert, um ein herzliches Hallo zu sagen und ein wenig über die Krise zu reden. „Was sagen die Deutschen über uns?“, ist die […]
WeiterlesenCrete Tourism Observatory hat eine Studie durchgeführt. Die Studie wurde bis Ende Juli am Flughafen Chania (I. Daskalogiannis) durchgeführt. Dabei wurden 2050 Fragebögen in 7 Sprachen an Touristen verteilt und ausgewertet. Ankünfte in Chania gab es bis Ende Juli 657.000, […]
WeiterlesenHeute zitieren wir unter dem Thema „Leben auf Kreta“ mal keine(n) mehr oder weniger renommierten Buchautor(in), sondern äußern uns mal wieder selbst ganz uneingeschränkt. Denn mittlerweile ähneln sogar die Wintermonate hier im Südwesten Kretas immer mehr den touristischen Sommermonaten. „Xeni“ […]
WeiterlesenJeder Besucher der Nordküste zwischen Heraklion und Maliá wird die Veränderungen bemerken, die der Massentourismus Kreta beschert hat. Aber die Insel versucht, mit ehrgeizigen Plänen für sanften Tourismus den notwendigen Ausgleich zwischen dem Bedarf an Einkommen und Devisen und den […]
WeiterlesenNach dem 2. Weltkrieg ging Kreta wieder neu an´s Werk – eben um die Kriegsfolgen zu beheben. Die alte Lebensweise mit ihrer überlieferten Arbeit und Kultur nahm wieder ihren gewohnten Gang, und ein Besucher, der nicht die ausgetretenen Pfade betritt, […]
WeiterlesenDer Gouverneur von Kreta Stavros Arnaoutakis hat am Dienstag die Ausrufung des Ausnahmezustandes für die Gegenden Apokoronas und Platanias bei Chania gefordert. In der vorigen Woche haben hier zwei verheerende Waldbrände getobt. Etwa 900 Hektar (9.000.000qm oder 1.260 Fußballfelder) sind […]
WeiterlesenDavon gibt es Tausende auf Kreta. Doch wie funktioniert dieses „System“ eigentlich? Die Strandabschnitte werden jedes Jahr von den Gemeinden ausgeschrieben und somit versteigert. Häufig verzögern sich diese Ausschreibungen aufgrund bürokratischer Fehler bis Ende Juni. Der Höchstbietende baut dann in […]
WeiterlesenDie Sommersaison 2018 beginnt gerade und schon liegen die offiziellen Zahlen der Tourismus-Saison 2017 auf dem Tisch – und werden sicher als „Benchmark“ für die diesjährige Wirtschaftsleistung dieses Sektors herangezogen werden. Soll heißen: die Vorgaben werden sicher auf ein „xy […]
WeiterlesenAufgrund der vielen Nachrichten von Euch. Hier mal ein Tierschutz-Tipp von mir und unseren Freunden in Kalamata. Und vor unserer Nase liegt viel, wenn wir die Augen öffnen: Tierschutz – προστασία των ζώων – ist in Griechenland ein heißes Thema; […]
WeiterlesenDer April ist vorbei und Kreta wartet auf Touristen. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Touristen um gefühlte 50% zurückgegangen. Wie uns Johanna aus Ierapetra berichtet, sind dort die Hotels nur um 20-30% belegt. Die Tavernen an der Hafenpromenade […]
WeiterlesenDie Energiewende ist machbar. Das wissen wir alle. Doch wie kann das in der Praxis aussehen? Das zeigen wir hier am Projekt „D E M O K R I T“ auf Kreta. Der Initiator, Prof Dr Dieter Otten, wird das […]
WeiterlesenPleite-Griechen erwarten Ansturm der Urlauber-Massen Streikende Seeleute, protestierende Bürger und Unruhen: Das verunsichert Griechenland-Urlauber. Möchte man meinen. Doch die Reiseveranstalter setzen auf neue Hotels, stabile Preise und neue Insel-Ziele. Von FOCUS-Online-Autorin Jana Wagner Erst kürzlich legten Seeleute in Griechenland für […]
WeiterlesenRestaurants sind leer: Griechenland plant Steuersenkung für Gastgewerbe Im griechischen Gastgewerbe könnte es schon bald zu einer Steuersenkung kommen. Die hohe Mehrwertsteuer hat zu Umsatzeinbrüchen um 40 Prozent geführt. Die Troika wird diese Pläne nicht gerne hören. Während sich die […]
WeiterlesenDas neue Griechenland „Die billigste Investition in die Wirtschaft Griechenlands ist der Tourismus“ Da stimmen viele zu. Auf einem Wirtschaftskongress nicht weit vom Bürgermeisteramt versammeln sich Unternehmer aus Nordgriechenland. Hier ist wenig zu hören von dem Athener Gejammer über die […]
WeiterlesenAthen Nicht weit davon entfernt in der Ausfallstraße Leoforos Eleftherias sitzt im 4. Stock eines schlichten Geschäftshauses das Unternehmen Cosmos Yachting. Jordanis Hatziveroglou, 48, empfängt bei Kaffee und Keksen in seinem Büro, ein freundlicher Mann mit feinen Umgangsformen und guten […]
Weiterlesen