Ein tolles Rezept von Uta Wagner (Der Geschmack von Kreta). Zutaten: 1 kg Mehl 1 Würfel frische (40 g) ca. Hefe (oder 2 Päck. Trockenhefe) 250 ml Milch 200 g […]
Weiterlesen
Ein tolles Rezept von Uta Wagner (Der Geschmack von Kreta). Zutaten: 1 kg Mehl 1 Würfel frische (40 g) ca. Hefe (oder 2 Päck. Trockenhefe) 250 ml Milch 200 g […]
WeiterlesenVon Uta Wagner Was ist Machlepi? Als ich das Rezept für das griechische Osterbrot aufschrieb, merkte ich, dass vielleicht nicht jeder weiß, was Machlepi – oder auch Mahaleb oder Mahleb […]
WeiterlesenAls es 1923 zum großen Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Tükei kam, blieb auch Kreta nicht verschont. Im Tausch mit 11.000 Inseltürken kamen 13.000 kleinasiatische Flüchtlinge auf die Insel. Sie […]
WeiterlesenDer aufmerksame neudeutsche „Follower“ – oder halt herkömmlich: diejenigen, die uns seit Jahren treu sind und unsere Berichterstattung aufmerksam verfolgen – hat/haben die vorletztjährige Selbstkasteiung der Scheff(koch)redakteuse während der vorösterlichen […]
WeiterlesenWir trafen im Januar 2010, ob unserer Weihnachts- und Jahreswechsel-Odyssee in den frostigen Norden Europas – zum ersten Mal nach ca. 3 Monaten unseren lieben Freund Nikos wieder; in schöner […]
WeiterlesenDas romantisch-verklärte Bild, das man vom „Ur-Kreter“ so hat, sieht man ja eher nur noch selten – es sei denn, man ist in den abgelegenen Bergdörfern unterwegs, in denen man […]
WeiterlesenVon unserem Gastautor Helmut Junge, Erstveröffentlichung am 07.06.10 bei Ruhrbarone.de Wir waren zum ersten Mal auf Kreta. So ein paar alte Traditionen zu entdecken, hatten wir schon gehofft, schließlich hatten wir […]
Weiterlesen