Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, wird in ganz Griechenland „Tsiknopempti“ (Τσικνοπέμπτη) gefeiert – der „schmutzige Donnerstag“ der Faschingszeit. Hierbei ist anzumerken, dass sich die griechische Faschingszeit auf drei Wochen verteilt: Profoní, Kreatiní und Tyrofágou (Προφωνή, Κρεατινή και της Τυροφάγου). […]
Weiterlesen
Eigentlich hätte die Überschrift dieses Artikels auch mal wieder „Neues aus Absurdistan“ heißen können, denn es geht mal wieder um einen griechischen Gesetzesentwurf, bei dem sowohl die Sinnhaftigkeit als auch die Umsetzbarkeit und die Alltagstauglichkeit fraglich ist. Es handelt sich […]
Weiterlesen
Winterzeit ist Wildgemüsezeit. Wildgemüse wird ja gerne unter dem Oberbegriff „Chorta“ zusammengefasst und ist auch in der bald zu beginnenden griechisch-orthodoxen vorösterlichen Fastenzeit integraler Bestandteil des kretischen Speiseplans. Dazu gehören die verschiedendsten Arten wie Stamnagathi, Vlita, Radikio, Agalatsida, Glystrida und […]
Weiterlesen
„Kann sich eine Griechin vollkommen frei bewegen? Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, ja. Versagt ist ihr, wie allen Frauen der Welt, die Mönchsrepublik Athos. Damit kann sie leben. Versagt ist ihr auch das typische Kafeníon, also das traditionelle griechische Kaffeehaus. […]
Weiterlesen
Den ersten griechischen Literaturnobelpreisträger Giorgos Seferis haben wir Euch ja bereits vorgestellt, nun ist also Odysseas dran. Gemeinsam haben die beiden ausser ihrer Literatur und den dazugehörigen Nobelpreisen auch, dass einige ihrer Werke vom großartigen Mikis Theodorakis vertont wurden, aber […]
Weiterlesen
Liebe Alle, viele von Euch kennen mich schon von Beginn an, denn ich habe mir die Radio-Kreta-Menschen damals in Tsoutsouras ja selbst ausgewählt. Zu der Zeit war ich – laut dem Tierarzt mit den fiesen Spritzen – ungefähr ein- bis […]
Weiterlesen
Silvester und der Neujahrstag sind, wie wohl fast überall auf der Welt, feierliche Tage auch in Griechenland. Die Leute gehen – sofern sie es sich in diesen Zeiten noch leisten können – entweder auf die Straße, zum Abendessen in Restaurants […]
Weiterlesen
Und heute – aus gegebenem Anlass des anstehenden Jahreswechsels – teilen wir mal wieder einen griechischen Neujahrsbrauch – Granatäpfel zertrümmern und auf moosbewachsene Steine treten. Hört sich komisch an, ist es aber nicht – zumindest nicht, wenn man die Hintergründe […]
Weiterlesen
Berichten wir doch derzeit gerade über griechische Weihnachts- und Silvester- bzw. Neujahrstraditionen und -Bräuche, muss natürlich eine weitere, aus der griechischen Feier-Tradition nicht wegzudenkende kulturelle Erbschaft erwähnt und ergründet werden: der Tanz, der ja nun mal sowieso zu jedem griechischen […]
Weiterlesen
Für viele Menschen steht der Jahreswechsel für die Hoffnung auf Erneuerung, Verbesserung und ein „Alles wird gut“. Daher auch die vielen guten Vorsätze zum Jahreswechsel, die meist spätestens Mitte Januar schon wieder unerfüllte Geschichte sind. Das ist hier auf Kreta […]
Weiterlesen
Was des einen Weihnachtsgans, Pute oder Fisch mit Kartoffelsalat ist, ist des Griechen Spanferkelbraten. So haben auch wir uns dieses Jahr entschieden, diesem Brauch zu folgen, haben gestern noch beim Schlachter knapp 2kg Spanferkel (γουρούνι, Gourouni) erlegt (das Kilo zu […]
Weiterlesen
Der Advent hat in einem südlichen Land nichts Besinnliches. Es ist völlig unmöglich, bei strahlendem Sonnenschein und blühenden Rosen besinnlich zu sein. Auch wenn man sich immer wieder „Kalá Christoújenna“ – Frohe Weihnachten – wünscht, kann eine winterliche Stimmung einfach […]
Weiterlesen
Wie bei den meisten Feiertagen in Griechenland dreht es sich auch an Weihnachten vor allem um das Essen. Und natürlich gibt es auch zu Weihnachten besondere Spezialitäten und da dieses Fest ja nun mal fast schon in Reichweite ist, hat […]
Weiterlesen
Die schönste, feierlichste und hoffentlich glücklichste Zeit des Jahres ist nah und alle griechischen Städte und Dörfer geben ihr Bestes. Häuser, Geschäfte und Plätze machen mit geschmückten Weihnachtsbäumen und Weihnachts-Schiffen einen festlichen Eindruck, die Straßen und Cafés werden mit farbigem […]
Weiterlesen
Da ergibt sich aufgrund des derzeitigen sehr milden und warmen Wetters doch mal wieder die Frage: „ist das normal?“ Temperaturen von ca. 25 Grad. Und da wir ja auch immer mal wieder zu apontan aufkommenden Themen in den jeweiligen Gehirnen […]
Weiterlesen