Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Herbst auf Kreta. Kastanienzeit. Bei wunderbarem sonnigem Spätsommer-/Herbstwetter hat es uns in der südwestkretischen Wildnis zu Antonia in die gute Stube verschlagen und wir hätten es nicht besser treffen können, denn wir durften ihr wundervolles Kastanien-Stifado genießen. Nach langem Rätseln, was […]
Weiterlesen
Wir wissen zwar nicht, in welchem Kreis die Chaniapost Ihre Erhebung durchgeführt hat – vielleicht machen die das ja auch so total undemokratich wie wir: was der Scheff- und Kochstudioredaktion gefällt, ist gut und lecker, basta! 😉 Jedenfalls haben die […]
Weiterlesen
Sommerzeit – Strandzeit! Da wir ja nun mal nicht allzuviel Zeit zum Faulenzen oder „einen Tag am Meer“ haben, uns diese Zeit allerdings doch zwischendurch immer mal wieder gönnen, verschlägt es uns im Sommer doch auch immer mal wieder in […]
Weiterlesen
Und heute gibt es mal wieder einen schönen, interessanten und scheinbar auch gesunden Ausflugtipp von uns: das Bergdorf Zaros. Das Dorf Zaros liegt am Südrand des Ida Gebirges, ca. 40 Km südlich von Heraklion entfernt, auf 450 Metern üNN inmitten […]
Weiterlesen
Unser Schweizer Freund Alex Jung (†, Mach´s gut, Alex) vom griechischen Festland hat uns von einem absoluten Wundermittel der Natur erzählt – und wir sind ihm verfallen (also dem Produkt, nicht Alex!): Olivenblättertee! Es handelt sich um ein echtes „für-und-gegen-alles“ […]
Weiterlesen
Nun hat uns mal wieder ein Hilferuf erreicht – diesmal aus dem Tierheim in der Nähe von Chania, in Nerokourou. Dieses wird seit 2002 von Kostoula Dornbrach (80 Jahre alt) ehrenamtlich geleitet. Sie ist schon viele Jahre behindert, geht am Stock, […]
Weiterlesen
Süßigkeiten, die im nord- bzw. mitteleuropäischen „Fastenkonzept“ ja eher „Streichposten“ sind, soll heißen, vom Speiseplan verbannt werden, sind integraler Bestandteil des griechisch-orthodoxen Fastens, weswegen wir uns aus gegebenem aktuellen Anlass (Fastenzeit!) einmal näher mit diesen Leckereien beschäftigt haben. Grundlage für […]
Weiterlesen
Kreta hat ohne Zweifel viel zu bieten. Sonne an über 300 Tagen im Jahr, den Nordwestwind Meltemi oder den Südwind Scirocco, im Januar gar die „Halkionischen Winde“ aber jedenfalls Sand und gerne auch mal Steine am Strand, Wanderwege (E4), Fahrradtouren, […]
Weiterlesen
Es gibt sie noch: die überaus treuen und ihrerseits wiederum höchst motivierten Radio Kreta-Fans, die nicht nur hin und wieder ihre Teilzeit-Ferien hier verbringen und sich auch noch Sprachkurse antun, sondern sich sogar unsere Kochstudio-Artikel zu Herzen nehmen und noch […]
Weiterlesen
Die Meeresregion südlich von Kreta hat mittlerweile hochgradig das Interesse der Öl- und Gasindustrie geweckt, nachdem die Erkundungsbohrungen in Zypern wohl sehr erfolgreich waren und somit die Begehrlichkeiten an den im Ionischen Meer und im (Süd-)Westen Kretas verborgenen Schätze mal […]
Weiterlesen
Von vielen als „griechische Lasagne“ betitelt ist das original griechische – oder in diesem Fall kretische – Pastizio weitaus mehr, als eine Lasagne – angefangen bei den Makkaroni statt der Lasagne-typischen Nudelplatten bis hin zu einigen weiteren Zutaten wie zum […]
Weiterlesen
Heute wollen wir Euch mal wieder ein Gericht präsentieren, das es in dieser Form – genau wie Kalitsounia (mit Wildgemüse, Minze und/oder Käse gefüllte Blätterteigtaschen) auch – wohl nur hier in der (süd-) westlichen „Ecke“ Kretas gibt. Jedenfalls haben wir […]
Weiterlesen
Erntezeit auf Kreta Um der Unmenge vom Feigen am Baum Herr zu werden, habe ich mich für Feigenmarmelade entschieden. Zusammen mit Freunden wurden die Feigen gepflückt, geschält und in eine herrliche Marmelade verwandelt. Feigenmarmelade lässt sich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kochen. Wir haben Rosmarin als Geschmack […]
Weiterlesen
Am 29. Juli hat DIE Stimme Griechenlands Geburtstag: Mikis Theodorakis. Er feiert seinen 95. Geburtstag, was wir zum Anlass nehmen, uns mal näher mit seiner Vita zu beschäftigen. Allerdings denkt man beim Lesen, dass dieser Mann und Künstler in seinen […]
Weiterlesen
Da saßen wir nun am Wochenende mal wieder bei auf den ersten Blick so „armselig“ anmutenden, aber weltbesten Mezé überhaupt: Paximadi mit geriebenen Tomaten, Olivenöl, Oregano und Mizithra. Und ganz in Kochbuchgedanken versunken fragten wir uns auf einmal, ob es […]
Weiterlesen