Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Gestern stand mal wieder ein bürokratischer Halbmarathon in der großen Stadt an und da diese Tage für uns immer an Höchststrafe grenzen (wofür eigentlich?), versuchen wir doch immer, uns das dann doch irgendwie noch ein bisschen zu versüßen. Gestern hatten […]
Weiterlesen
Der heilige Vasilis (o Agios Vasilios – ο Άγιος Βασίλειος) ist eine der wichtigsten und bekanntesten Figuren des griechischen Neujahrsfestes – und deswegen haben heute auch alle Vasilis, Vasos und Valios Namenstag! Aber wer war dieser Agios Vasilios und warum […]
Weiterlesen
Wer sich mit der Fähre oder dem Flugzeug dem (Flug-)Hafen von Chania nähert, sieht ein großartiges Bergland. Im Winter sind die Berggipfel bis in den Juni hinein schneebedeckt oder firnüberglänzt, im Sommer schimmern die Kalkberge hell im Sonnenlicht oder fahlweiß […]
Weiterlesen
Nicht nur lokal Ansässige, sondern auch Langzeit- oder Dauerurlauber brauchen ja nun mal hin und wieder einen Friseur. Sei es, um die herausgewachsene Frisur einfach neu zu stutzen, sei es, um mal was ganz Neues auszuprobieren. Und hierfür haben wir […]
Weiterlesen
Aufgrund eines schier nicht zu fassenden, plötzlichen weiteren Wintereinbruchs auf Kreta, war gestern die Mittagsfrage (sprich: „was gibt es zu essen?“) weitestgehend ungeklärt, da alle Beteiligten mehr oder weniger irritiert waren. Und froren. Klar war allerdings spätestens nach der frühmorgendlichen […]
Weiterlesen
So viele Menschen kommen nicht nur gerne in der touristischen Sommersaison auf Griechenlands größte Insel, sondern auch in der Nebensaison und sogar auch im Winter, der sich übrigens in diesem Jahr recht milde anlässt – man darf hoffen, dass die […]
Weiterlesen
Und wieder ein wunderschöner Ausflugstipp in´s Hinterland Kretas. Mal weg von der Küste und vom All-inclusive-Tourismus, rein in die Berge, mal wieder was traditionelles und ursprüngliches sehen. Und dafür ist Thrapsano (Θραψανό) ein wirklich richtig guter Tipp. Dieses kretische Dorf […]
Weiterlesen
Mit dem Beginn des Sommers beginnen auch überall auf Kreta die „Panigiri“-Festivitäten in den Dörfern. Grobe Regel dafür: jedes Dorf, das eine Kirche hat (und selbst die kleinsten Häuseransiedlungen haben gefühlte 8-10 Kirchen und Kapellchen um sich rum….) feiert am […]
Weiterlesen
Heute hat nun der geballte Ernst der orthodoxen Fastenzeit angefangen – aber man will ja nicht auf alles verzichten. Vor allem nicht auf Süßigkeiten – aber fastentechnisch korrekt sollte das natürlich schon ablaufen. Und da haben wir heute mal wieder […]
Weiterlesen
Heute, zum 26. Todestag der unvergessenen Melina Mercouri, wollen wir Euch nicht mit dem allseits bekannten „Ein Schiff wird kommen“ („Ta paidia tou Piraeou“ – Τα παιδιά του Πιραέου) behelligen, sondern Euch ein ganz anderes Lied von ihr vorstellen: „Wache […]
Weiterlesen
Der Wein, der kretische Wein war das Erste, was ich von Kreta am Leibe erfuhr, noch in Athen. Da brachte er, der Kreta schon kannte und liebte, eine Flasche kretischen Rotweins, öffnete sie und goss ein. Dick und dunkelrot fiel […]
Weiterlesen
Kalamaki ist ein beliebter Badeort im Süden Kretas. Kalamaki liegt 67 Kilometer südlich von Heraklion, ganz in der Nähe von Kamilari, Matala und Phaistos und erfüllt die Bedürfnisse seiner Sommergäste mit seinem schönen Strand, vielen urigen Tavernen, kleinen Hotels und […]
Weiterlesen
Im vollen Bewusstsein, dass wir schon mehrfach darauf hingewiesen haben und auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen, sei nochmal erwähnt, dass die Winterzeit auch und vor allem Eintopf- und Suppenzeit ist. Und heute gibt es bei „frösteligen“ und […]
Weiterlesen
Heute stellen wir euch mal wieder ein traditionelles, wenn auch fast in Vergessenheit geratenes griechisches Gericht vor – Rezept natürlich inclusive: Spetzofai (Σπετζοφάϊ). Hierbei handelt es sich um ein rustikales Pfannengericht aus würzigen griechischen Würsten mit Paprika und Tomatensauce und […]
Weiterlesen
Diese beliebte Heilpflanze wurde in den letzten Jahren ein echter Hype in Europa. Da diese Pflanze auch sehr häufig auf der griechischen Insel Kreta zu finden ist, sei ihr dieser Artikel gewidmet. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung der […]
Weiterlesen