Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Es ist eigentlich wie jedes Jahr, wenn Touristen auf Kreta unterwegs sind – egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – früher oder später kommt sie immer: die Frage nach dem „besten“ Olivenöl, bzw. woran man es erkennt. Nun wissen […]
Weiterlesen
Heute mal wieder ein guter Ausflugstipp – diesmal für den äussersten Osten der Insel: das geschichtsträchtige Kloster Toploú (Moní Toploú – Μονή Τοπλού). Hierbei handelt es sich um ein wehrhaftes Mönchskloster in der Nähe von Metóchi auf der Hochfläche des […]
Weiterlesen
Die Herbst- und Winterzeit ist auch Kürbiszeit (Kürbis = gr. Κολοκύθι – Kolokythi). Von diesem Gemüse begegnen einem ja die verschiedensten Sorten – vom Hokkaido- über den Moschus-, Birnen-, Spaghetti-, Öl- und Feigenblattkürbis bis hin zum Riesen- und dem Gartenkürbis. Ach […]
Weiterlesen
Water jugs with filter cartridges that ensure clean water, i.e. water free of chlorine, lead, cadmium and other harmful substances are well known all around the world. From our own experience we can seriously confirm that filtered water actually tastes […]
Weiterlesen
English version. Greek version. Wer kennt sie nicht, diese Wasserkannen mit Filterkartuschen, die für sauberes, soll heißen: von Chlor, Blei, Cadmium und sonstigen schädlichen Substanzen freies Wasser sorgen. Aus eigener Erfahrung können wir guten Gewissens bestätigen, dass das gefilterte Wasser […]
Weiterlesen
„Endlich November“ werden sicherlich einige im kretischen Tourismus Beschäftigte seufzen – die Saison ist rum, der erste Regen fällt, die Temperaturen sind noch angenehm und die Natur explodiert mal wieder. Sind im nördlicheren Europa schon fast alle Blätter von den […]
Weiterlesen
„Τon logariasmó parakaló“ In so gut wie allen Lehrbüchern des Griechischen (unsere eigenen nicht ausgeschlossen) soll das Verlangen nach der Rechnung mit dem schwierigen Ausdruck „ton logariasmó parakaló“ (τον λογαριασμό παρακαλώ! – die Rechnung bitte!) bewerkstelligt werden. Viel häufiger und viel […]
Weiterlesen
Der geneigte Radio Kreta Leser und auch ansonsten grecophil angehauchte Weltenbummler (der allerdings auch sehr gerne hier auf Kreta hängenbleibt…) kennt dieses Phänomen sicher: den griechischen Stuhl. Von Reinhard Mey sehr treffend besungen, ist dieser Stuhl ein wirklich integraler Teil […]
Weiterlesen
Neulich hat sich die Radio Kreta-Redaktion incl. traugezeugtem bestem Freund der Scheffredakteuse mal wieder auf die Socken gemacht – diesmal in Richtung Tavronitis/Kolymbari, wo wir zur Besichtigung der Käserei des Georgios Bourdakis (Τυροκομείο Γεώργιος Μπουρδάκης) eingeladen waren. Diesen Tipp hatten […]
Weiterlesen
Joghurt hat seit jeher einen besonderen Platz in der griechischen Küche eingenommen und stammt aus alten Zeiten. Die alten Griechen nannten ihn „Oxygala“ (Οξυγαλα), und es war ein Essen, das sie liebten. Wir haben uns mal ein bisschen schlau gemacht […]
Weiterlesen
Heute freut sich Radio Kreta mal wieder über alle Maßen, denn wir dürfen DER (kretischen) Botschafterin Griechenlands von Herzen zum Geburtstag gratulieren. Und zwar Nana Mouskouri zum – Hut ab! – 90-sten! Und da beginnen wir den Tag doch gleich […]
Weiterlesen
Heute bin ich mal wieder sehr froh, einen Artikel so ganz nach meinen Vorlieben zu schreiben. Ein schönes Thema, ein „Projekt“ mit wundervollem Ausgang, eine Vielzahl Beteiligter, die alle rundum höchstzufrieden wieder ihrer Wege gehen und noch dazu muss ich […]
Weiterlesen
Ein Urlaub in Griechenland kann eine willkommene Abwechslung zu den windigen, kalten Bedingungen sein, an die Deutsche gewöhnt sind – und von all den Inselzielen, die das Mittelmeerland zu bieten hat, gehört Kreta zweifellos zu den besten. In den Insel-Rankings […]
Weiterlesen
Ein weiteres der vielen Phänomene, die man in seinem Leben auf Kreta so erlebt ist, dass – vor allem in einem kleinen oder mittelgroßen Dorf – so ziemlich jeder alles über jeden weiß. Oder sogar mehr, als man selbst über […]
Weiterlesen
Blau und weiß. Das sind die Farben, die man mit Griechenland verbindet. Nicht nur die Ansichtskarten von Santorin, auch die Griechische Flagge ist in diesen Farben gehalten. Und wenn diese Griechische Flagge am Heck der Fähre von Italien nach Griechenland […]
Weiterlesen