Ostern steht vor der Tür. Grund genug, sich mal wieder mit den Traditionen rund um dieses Fest – das hier in Griechenland so ziemlich das Größte und Wichtigste des Jahres ist – zu befassen. Dafür haben wir uns heute das […]
Weiterlesen
Ostern steht vor der Tür. Grund genug, sich mal wieder mit den Traditionen rund um dieses Fest – das hier in Griechenland so ziemlich das Größte und Wichtigste des Jahres ist – zu befassen. Dafür haben wir uns heute das […]
WeiterlesenDass Kräuter und Gewürze in der kretischen Küche eine ganz besondere Rolle spielen, ist sicher jedem bekannt, der schon mal „authentisch“ kretisch gegessen hat. Vorzugsweise auf der Insel – noch „vorzugsweiser“ irgendwo weit ab von Touristenpfaden, also idealerweise irgendwo in […]
WeiterlesenNun ist das Thema „Zeitumstellung“ ja derzeit wieder in aller Munde. Warum gerade jetzt, entzieht sich unserer Kenntnis (Sommerloch?), dennoch finden wir dieses Thema – wie viele andere sicher auch – doch zumindest alle halbe Jahre wieder erwähnenswert. Nämlich dann, […]
WeiterlesenDer März ist in ein paar Tagen schon bald wieder vorbei, was zum einen heißt, dass die vorösterliche Fastenzeit noch einige Wochen lang durchgestanden werden will/soll/muss, zum anderen aber auch, dass es diese Wochen vor dem größten Fest der orthodoxen […]
WeiterlesenWinterzeit ist Wildgemüsezeit 2.0: März 2025. Wildgemüse wird ja gerne unter dem Oberbegriff „Chorta“ zusammengefasst und ist auch in der bald zu beginnenden griechisch-orthodoxen vorösterlichen Fastenzeit integraler Bestandteil des kretischen Speiseplans. Dazu gehören die verschiedendsten Arten wie Stamnagathi, Vlita, Radikio, […]
WeiterlesenDie Mittelmeer- oder gerne auch „Kreta-Diät“ ist ja in regelmäßigen zeitlichen Abständen immer gerne mal wieder ein Thema. So haben wir auch jetzt zum Beginn der griechisch-orthodoxen Fastenzeit, am 3. März 2025, dem griechischen Rosenmontag (dem „sauberen Montag“ – την […]
WeiterlesenJuhuuuu – der Karneval 2025 ist vorbei, die vorösterliche Fastenzeit hat mit dem gestrigen „sauberen Montag“ begonnen, der Frühling naht, die Natur grünt und blüht – und damit gibt es auch endlich mal wieder Dinge auf der Speisekarte, die man […]
WeiterlesenEs wurde mal wieder Zeit, einige unserer diversen Bekannten mit unseren „11 Fragen an….“ zu „trietzen“. Und nun waren unsere Praktikantinnen aus 2024 dran. Da die drei ja nun mal Studentinnen sind und wirklich und tatsächlich ein doch sehr straffes […]
WeiterlesenSo, der griechische Fasching (Apokríes oder auch Karnavali – Αποκρίες ή Καρναβάλι) ist fast vorbei, seit Freitag sah man zu jeder (!) Tageszeit lustige Menschen auf den Straßen – man muss ja feiern, so lange man das noch ganz unüberlegt […]
WeiterlesenAb Montag ist dann Schluss mit lustig: die griechische Fastenzeit (Sarakostís – “Σαρακοστής”) beginnt. Das heißt für die, die das ernst nehmen: kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier, kein Fisch mit rotem Blut – und in der Karwoche vor Ostern […]
WeiterlesenHeute widmen wir uns einmal einem – im wahrsten Sinne des Wortes – „haarigen“ Themas: den Barbieren. Überall in Europa sprießen diese „Barber-Shops“ derzeit schier aus dem Boden, zum Barbier zu gehen scheint gerade der letzte Schrei unter den Herren […]
WeiterlesenWir wissen zwar nicht, in welchem Kreis die Chaniapost Ihre Erhebung durchgeführt hat – vielleicht machen die das ja auch so total undemokratich wie wir: was der Scheff- und Kochstudioredaktion gefällt, ist gut und lecker, basta! 😉 Jedenfalls haben die […]
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 20. Februar 2025, wird in ganz Griechenland „Tsiknopempti“ (Τσικνοπέμπτη) gefeiert – der „schmutzige Donnerstag“ der Faschingszeit. Hierbei ist anzumerken, dass sich die griechische Faschingszeit auf drei Wochen verteilt: Profoní, Kreatiní und Tyrofágou (Προφωνή, Κρεατινή και της Τυροφάγου). […]
WeiterlesenEigentlich hätte die Überschrift dieses Artikels auch mal wieder „Neues aus Absurdistan“ heißen können, denn es geht mal wieder um einen griechischen Gesetzesentwurf, bei dem sowohl die Sinnhaftigkeit als auch die Umsetzbarkeit und die Alltagstauglichkeit fraglich ist. Es handelt sich […]
Weiterlesen„Kann sich eine Griechin vollkommen frei bewegen? Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, ja. Versagt ist ihr, wie allen Frauen der Welt, die Mönchsrepublik Athos. Damit kann sie leben. Versagt ist ihr auch das typische Kafeníon, also das traditionelle griechische Kaffeehaus. […]
Weiterlesen