Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Juhuuuu – es ist Winter und damit gibt es auch endlich mal wieder Dinge auf der Speisekarte, die man sonst das ganze Jahr über nicht bekommt. Prima zum Knabbern und gesund noch dazu – eine der All-time-Favourites der Kochstudioredakteuse! Und […]
Weiterlesen
Da haben wir doch mal wieder ein wundervolles kulinarisches Erlebnis der anderen Art erlebt: Maria´s „Ziegenkäsetarte mit karamellisiertem Knoblauch“ – einfach ein Traum – auch für eingefleischte Karnivoren, wie wir es sind (schönes Wortspiel, übrigens….)! Ganz dem Naturell der Scheffredakteuse […]
Weiterlesen
Heute öffnen wir nicht nur das 6. Türchen des Radio Kreta Adventskalenders, nein! – heute gratulieren wir auch allen Nikos, Nikoles, Nikolettas, Nikolaos´sen und Nikoläusen von ganzem Herzen zum Namenstag! Vielleicht wollt Ihr das ja auch tun? Ganz einfach – […]
Weiterlesen
Nachdem wir Euch ja neulich verraten haben, wie man so einen marinen Achtfüßler odentlich weich bekommt, folgt hier auch schon mal ein ebenso einfaches wie lecker-leichtes Sommergericht: marinierter Oktopus vom Grill. In bekannter Manier nun erst mal die Zutatenliste: Zum […]
Weiterlesen
Ergebnisse einer interkulturellen Studie Griechenland – Deutschland der Uni Lüneburg. Die Radio Kreta Redaktion wurde gegen Mitte des Jahres 2014 von Lucia Kliemt, ihreszeichens Studentin an der Leuphana Universität zu Lüneburg, Fachbereich Personalwesen, angeschrieben. Lucia´s „Mission“ war, Interviewpartner für eine […]
Weiterlesen
Nun ist das Thema „Zeitumstellung“ ja derzeit wieder in aller Munde. Warum gerade jetzt, entzieht sich unserer Kenntnis (Sommerloch?), dennoch finden wir dieses Thema – wie viele andere sicher auch – doch zumindest alle halbe Jahre wieder erwähnenswert. Nämlich dann, […]
Weiterlesen
Und wieder haben die Mädels vom Kochstudio heute einen einkaufstechnischen Fehlgriff der Scheffredaktion zu bewältigen, der Ärger hört einfach nicht auf! Auf mehrfachen Wunsch eines einzelnen Herren besagter Scheffredaktion sollte unser Fasolada-Experiment von neulich doch bitte nochmal wiederholt werden. Ein […]
Weiterlesen
Das Wort „Respekt“ ist ja immer wieder in aller Munde – und spätestens seit Aretha Franklin weiß jede(r) auch, wie es geschrieben wird. Nämlich R-E-S-P-E-C-T (auf Englisch). Und dabei geht es nicht um das in Jugendkreisen oft gängige „ey, Respekt, […]
Weiterlesen
Heute freut sich Radio Kreta mal wieder über alle Maßen, denn wir dürfen DER (kretischen) Botschafterin Griechenlands von Herzen zum Geburtstag gratulieren. Und zwar Nana Mouskouri zum – Hut ab! – 87-sten! Und da beginnen wir den Tag doch gleich […]
Weiterlesen
Wie bereits erwähnt, haben wir in unserem Naturgarten auch zwischen Mai und Oktober jede Menge Portulak – das geniale (Un-)Kraut. Und wir haben es in solch rauen Mengen, dass wir uns natürlich zu allererst mal gefragt haben, wie man das Zeugs […]
Weiterlesen
Eines der ersten Dörfer, in die mich meine erste Südkreta-Erkundungsreise führte (bzw. man(n) mich ent-führte….) war das Bergdorf Arkalochori (Aρκαλοχώρι). Arkalochori liegt südwestlich von Archanes, das wiederum südlich von Heraklion liegt- alles in allem ca. 35 km südlich der kretischen […]
Weiterlesen
Eine Kreuzfahrt ist eine ganz besondere Art des Reisens – das wissen wir alle spätestens seitdem die TV-Serie „Das Traumschiff“ uns in den 1980-er Jahren die „große weite Welt“ in´s Wohnzimmer gebracht hat. Und wer hätte sich nicht auch schon […]
Weiterlesen
Am 29. Juli hatte DIE Stimme Griechenlands Geburtstag: Mikis Theodorakis. Er feierte seinen 96. Geburtstag, was wir zum Anlass nahmen, uns mal näher mit seiner Vita zu beschäftigen. Allerdings denkt man beim Lesen, dass dieser Mann und Künstler in seinen […]
Weiterlesen
Wer – so wie wir – gerne mal in der Küche herum experimentiert, aus allem Auffindbaren oder auch Resten gerne mal etwas Neues kreiert oder einfach mal was aus der Erinnerung und Phantasie „nachkochen“ möchte, wird dieses Rezept sicherlich mögen. […]
Weiterlesen
Von vielen als „griechische Lasagne“ betitelt ist das original griechische – oder in diesem Fall kretische – Pastizio weitaus mehr, als eine Lasagne – angefangen bei den Makkaroni statt der Lasagne-typischen Nudelplatten bis hin zu einigen weiteren Zutaten wie zum […]
Weiterlesen