Aktuelle Neuigkeiten über Kreta.
Neulich hat sich die Radio Kreta-Redaktion einen „Arbeitsausflug“ der ganz besonderen, zauberhaften Art gegönnt: wir haben die Eftichis „Lucky“ Koukoutsakis angebotene „Entdeckt das zauberhafte Azogyres“-Tour mitgemacht. Auf dieser Tour vermittelt „Lucky“ Euch die bewegte Geschichte seines Dorfes Azogyres. Mit viel […]
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 2023-05-20 00:48:14.0 UTC Größe 4.4 Epizentrum 24,81°E 34,82°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Bereits am Mittwoch und Donnerstag kam es zu schweren Erdbeben bei Mires im Süden Kretas. Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 18.05.2023 18:58:52,2 UTC Größe 4.8 Epizentrum 24,79°E 34,92°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Ein starkes Erdbeben erschütterte Kreta in der Nacht zum Donnerstag. Das Erdbeben ereignete sich um 21:58 Uhr und war auf der ganzen […]
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 17.05.2023 19:55:56,2 UTC Größe 4.4 Epizentrum 24,79°E 34,87°N Tiefe 10 km Status A – automatisch Am Mittwochabend, dem 17.05.2023, um 22:55 Uhr ereignete sich in Heraklion ein starkes Erdbeben, das auch in Rethymno zu spüren war. Nach […]
Weiterlesen
Deborah Jeromin: Falschirmseide/ Μετάξι Αλεξίπτωτων. Besprechung für www.radio-kreta.de vom 22. Mai 2022. Deborah Jeromin erzählt die Geschichte der Fallschirmseide – von der NS-Seidenraupenzucht in Gartenvereinen über die Luftlandeschlacht auf Kreta bis hin zur dortigen Wiederverwendung der Fallschirme als Taschentücher und […]
Weiterlesen
Die meisten Kreta-Liebhaber schätzen an der „Insel der Götter“ ja nicht nur Sonne, Sand und Meer, sondern auch die Natur, Kultur und Historie, die dem Besucher ja auf Schritt und Tritt quasi „anspringen“. Und für ebendiese Besucher haben wir uns […]
Weiterlesen
Paleochora Art Contest 2023 – 4. Ausgabe 13. – 21. Mai In der Woche vom 13. bis 21. Mai findet in Paleochora ein jährlicher internationaler Kunstwettbewerb mit Preisen statt, der darauf abzielt, die Kunst und die Figur des Künstlers zu fördern […]
Weiterlesen
Eine Seefahrt, die ist lustig…eine Seefahrt die ist schön…. – den Rest dieses Liedchens kann der Eine oder die Andere sicher fröhlich mitträllern. Und für die Meisten besteht auch traute Einigkeit über diese Tatsache – ein Tag am Meer ist […]
Weiterlesen
Eine der längsten Schlucht Europas. Die Schlucht wurde von einem kleinen Fluss, der zwischen den Weißen Bergen (Lefka Ori) und Mt Volakias gebildet. Während einige sagen, dass die Schlucht 18 km lang ist, bezieht sich dieser Abstand auf den Abstand zwischen […]
Weiterlesen
Die Insel Kreta ist, wie ganz Griechenland, von vielen kleinen und kleinsten Inselchen umgeben, von denen die meisten aber von Menschen unbewohnt sind – und somit kleine Paradiese für Tiere. Viele dieser Inseln liegen in Küstennähe um das „Festland“ von […]
Weiterlesen
Mitten auf der Paleochora´schen Hauptstraße, besser gesagt, direkt an der „Plateia“ gelegen, findet Ihr das Café-Bistro „Yannis´Place“. Hier kredenzen Joanna und ihr Bruder Nikos allen Einheimischen und „Auswärtigen“ die verschiedensten Leckereien und Erfrischungen, von früh am Morgen bis spät in […]
Weiterlesen
Die Gemeinde Kantanou-Selinou informiert ihre Bürger, dass die Gemeindestraße Palaiochora – Kountoura von Donnerstag, 20.04.2023 bis 20.05.2023, von 08:30 bis 12:30 Uhr, mittags von 14:30 bis 15:30 Uhr und in geschlossen bleibt nachmittags von 16:30 bis 18:00 wegen technischer Arbeiten, […]
Weiterlesen
Text erschienen zuerst am 15.04.23 bei Gerhard-Stelzhammer.at. Eine Skulptur, die für den Urlaubsort Paleochora steht, wünschte sich die Gemeinde Paleochora. Sie hatten auch gleich eine Idee: Delfine sollten es werden. So fragte sie den Bildhauer Gerhard Stelzhammer, eine Skulptur zu […]
Weiterlesen
Haus gesucht! Wir suchen ein kleines Haus mit Meerblick auf großem Grundstück in der Nähe von Rethymnon für zwei Personen ab Juni 2023. Möbliert und ausgestattet mit 1 Schlafzimmer, 2 Büros, Wohn-/Esszimmer, Küche und Bad. Ca. 100 m². Zu mieten […]
Weiterlesen
Basierend auf den Daten der meteorologischen Stationen auf Kreta ist bis heute ein deutlicher Rückgang der Niederschläge auf der ganzen Insel zu verzeichnen, mit einer Rate von 50% bis 60% im Vergleich zum Durchschnitt der letzten sieben Jahre. Aufgrund der […]
Weiterlesen