In 5 Stunden vom SPEEDRUNNER JET 2 auf der Strecke Chania – Milos – Piräus. Nach Angaben von chaniaships.com und dem Reservierungssystem SEAJETS wird der SPEEDRUNNER JET 2 vom 22. Juni bis 22. September die Route Chania – Milos – […]
Weiterlesen
In 5 Stunden vom SPEEDRUNNER JET 2 auf der Strecke Chania – Milos – Piräus. Nach Angaben von chaniaships.com und dem Reservierungssystem SEAJETS wird der SPEEDRUNNER JET 2 vom 22. Juni bis 22. September die Route Chania – Milos – […]
WeiterlesenSchlecht gewartete Infrastrukturen, ein ineffizientes Wassermanagement und steigende Wasserverluste – Griechenland kämpft mit einer Vielzahl von Defiziten beim Wassermanagement. Der Weltwassertag am 22. März rückt diese Herausforderungen ins Rampenlicht. Eine Greenpeace-Initiative packt das Problem bei der Wurzel an. Griechenland hat […]
WeiterlesenWinter auf Kreta … das bedeutet milde Temperaturen, wundervolle Natur, gelassene Menschen. Zeit für Individualisten. Oder auch mal eisige Stürme mit viel Regen und Schnee. Mit den letzten Charterflügen Mitte November kehrt in vielen Orten der Insel wieder die kretische […]
WeiterlesenThe reasons why someone wants to live on Crete or generally in Greece are as diverse as the island and the country itself. Reasons are, of course, the pleasant climate, the amazing nature, the wonderful feeling of freedom, the healthy […]
WeiterlesenDie Gründe, warum jemand auf Kreta im Besonderen oder in Griechenland im Allgemeinen leben will, sind so vielfältig wie die Insel und das Land selbst. Da ist natürlich das angenehme Klima, die großartige Natur, dieses wundervolle Gefühl der Freiheit, das […]
WeiterlesenMein Name ist Gerold Klotz-Engmann, ich komme aus Deutschland und lebe seit 2022 auf Kreta in Almyrida. Wir lieben diese Gegend wegen ihrer atemberaubenden Aussicht auf das Meer, den Stränden und den herrlichen Bergen. Meine Frau und ich machten unser […]
WeiterlesenVon Daniela Wehrmeier. Rhodos – Athen – Peloponnes – auch dieses Jahr brennt es wieder in Griechenland. Wer einmal die Spuren dieser verheerenden Flammen gesehen hat, der bekommt die Bilder nicht aus dem Kopf. 47! – diese Zahl haben uns […]
WeiterlesenIch studiere momentan im letzten Semester an der Hochschule in München und schreibe meine Abschlussarbeit zum Thema „Tourismus auf den griechischen Inseln“. Dabei geht es hauptsächlich darum, wann Tourismus zu viel Tourismus ist und was man tun kann, um nachhaltiger […]
WeiterlesenKreta, die größte und südlichste der griechischen Inseln, ist bekannt für ihre beeindruckenden Strände, das kristallklare Wasser und eine reiche Geschichte. Diese landschaftliche und kulturelle Vielfalt zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Für Camping-Enthusiasten bietet Kreta eine einzigartige Gelegenheit, […]
WeiterlesenIn mindestens acht Gemeinden der Gemeinde Kantanou-Selinou ist es in jüngster Zeit zu ernsthaften Wasserknappheitsproblemen gekommen, wie aus entsprechenden Informationen des DEYA von Selinou hervorgeht, das die Bürger dazu aufruft, den Wasserverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren und es sinnvoll […]
WeiterlesenWir bekommen wöchentlich, fast täglich, Anfragen von Radio-Kreta-Lesern, die sich und vor allem uns fragen, wie man wohl gut und günstig auf Kreta leben kann. Ob es denn Wohnungen und Häuser zu kaufen gäbe, wie das so mit Immobilienmaklern und […]
WeiterlesenZuerst erschienen 2020. Rucksacktourismus und seine Auswüchse in den 70er und 80er Jahren in Griechenland. Dazu passt eine Geschichte von Paul: „Against the law.“
WeiterlesenZuerst erschienen bei Neakriti.gr. Übersetzung Google. In diesem Jahr wird die Stadt Heraklion 7.000 Kubikmeter weniger Wasser pro Tag erhalten als im Vorjahr, als es 25.000 waren Die Folgen des Albtraums der Wasserknappheit sind sichtbar Die Gemeinden Heraklion, Agios Nikolaos […]
WeiterlesenEine Seefahrt, die ist lustig…eine Seefahrt die ist schön…. – den Rest dieses Liedchens kann der Eine oder die Andere sicher fröhlich mitträllern. Und für die Meisten besteht auch traute Einigkeit über diese Tatsache – ein Tag am Meer ist […]
WeiterlesenBasierend auf den Daten der meteorologischen Stationen auf Kreta ist bis heute ein deutlicher Rückgang der Niederschläge auf der ganzen Insel zu verzeichnen, mit einer Rate von 50% bis 60% im Vergleich zum Durchschnitt der letzten sieben Jahre. Aufgrund der […]
Weiterlesen