Von Edit Enelmann In Griechenland scheint etwas zu gären. Venizelos war auf der Insel Kreta (Chania) – Spiessrutenlaufen. Er wurde mit einem Schild „unerwünscht“ begrüsst und mit Buh- und Schmährufen verfolgt, wohin er sich drehte und wendete. Hauptsächlich müssen es […]
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft und Politik
Banken – Mißtrauen ist angebracht
Von Ronald Gläser, JungeFreiheit.de Denkt an Zypern. Die Zyprioten standen plötzlich vor ihren Geldautomaten und bekamen nichts mehr heraus. Sie klickten Enter auf ihrer Tastatur, aber keine Onlineüberweisung wurde getätigt. Nur wer jetzt genug Bargeld gebunkert hatte, konnte weiterhin Nahrungsmittel […]
WeiterlesenDer moderne griechische Winzer
Von Maria, Griechenland-Blog.gr Die Griechen haben in der Antike den Gott des Weins Dionysos erfunden. Nicht nur die antike griechische Religion, sondern auch die christliche Tradition hat sich den heiligen Schützern des Weins gewidmet. Wenig bekannt ist, dass die griechischen […]
WeiterlesenMal was „Politisches*“ aus Griechenland: Wir wandern, wir wandern…
Von Edit Engelmann Wir wandern, wir wandern – von dem einen Ort zum andern… Nach den geltenden Richtlinien für Flüchtlinge innerhalb der EU müssen die Länder Flüchtlingen und Asylanten Unterkunft gewähren, in denen diese Flüchtlinge ankommen. Dabei handelt es sich […]
WeiterlesenTelepolis im Gespräch – Ästhetik der vernetzten Kooperation
TELEPOLIS-Gespräch heute in München. Von der Partizipation des Nutzers im Web 2.0 zum globalen Aktivismus Die jungen Menschen scheinen aufzuwachen, es ist die Zeit der Empörten. In den Metropolen von Tunis oder Kairo über Madrid, New York oder Frankfurt bis hin […]
WeiterlesenAuf die Gesundheit: Offener Brief an die griechische Regierung
Das Befolgen der Auflagen der Troika zerstört das griechische Gesundheitswesen – Offener Brief an die griechische Regierung Posted by epaminternational on 01/07/2013 Η επιστολή στα ελληνικά An den Premierminister Griechenlands , Präsident der Partei “Neue Demokratie”, Antonis Samaras, An den […]
WeiterlesenGriechenlandkrise: „Wir Ärzte müssen unseren Patienten helfen“
Erst eröffnete er eine Praxis für Menschen ohne Krankenversicherung. Dann legte er sich mit den Behörden an, die immer mehr Menschen Heizung, Licht und Wasser abstellen. Und plötzlich war sein Auto kaputt und der Laptop weg: Wie der Arzt Giorgos […]
WeiterlesenInterview: „Man hat überhaupt nicht vorgehabt, Griechenland zu retten“
Quelle: ARTE JOURNAL – 17/06/13 Die Globalisierungskritiker von Attac Österreich haben scharfe Kritik an den EU-Rettungsprogrammen für Griechenland erhoben – und sie mit konkreten Zahlen belegt. Lisa Mittendrein ist Mitglied des Vorstandes von Attac Österreich und eine derjenigen, die für […]
WeiterlesenBuchtipp: „Irgendwann kommt in Europa der große Knall“
Von Tim Rahmann, Wirtschaftswoche Walter Krämer, Initiator des Ökonomen-Aufrufs von 2012, glaubt nicht an eine Wende zum Guten in der Euro-Krise. Im Interview erklärt der Wirtschaftsprofessor, wie der Euro unseren Wohlstand gefährdet, wieso es keinen zweiten Protestbrief geben wird – […]
WeiterlesenLügen und Wahrheiten über das öffentliche Fernsehen in Griechenland
Von Griechenland-blog.gr Der ehemalige Nachrichten-Direktor der öffentlichen Fernsehanstalt ERT in Griechenland kommentiert die Begründungen des Premierministers für die Schließung des Trägers. Giorgos Kogiannis, Journalist und ehemaliger Nachrichten-Direktor der in einem Alleingang des griechischen Premierministers Antonis Samaras geschlossenen öffentlichen Rundfunk- und […]
WeiterlesenAutoproduktion im Pleiteland Griechenland
Wassilis Aswestopoulos 15.06.2013 Eine endlose Geschichte darüber, wie sich ein Staat ins Knie schießt Fast vergessen ist, dass Griechenland im vergangenen Jahrhundert eine durchaus funktionierende Autoindustrie vorweisen konnte. Eine Wochenschau von 1963 zeigt einen der größten damaligen Erfolge, die Fabrik der Brüder Kondogouris […]
WeiterlesenPolitische Umfärbung im griechischen Staatsrundfunk?
Heftige Kritik an Regierung Samaras Von Christina Schwaha (APA) Private Medienunternehmer könnten von Schließung profitieren. Heraklion. Die etwa drei Millionen Touristen, die Kreta jährlich besuchen, dürften die Schließung des staatlichen Rundfunks ERT kaum bemerken. Die Journalisten der „Sonneninsel“ wähnen sich […]
WeiterlesenERT sendet nicht mehr – Ein Kommentar
Aus Athen, von unserer Gastautorin Edit Engelmann KONZERT BEI ERT Zelte im Garten – Souflaki, Getränke, Nüsse und Würstchen-Buden auf der Mesogeion – Vollsperrung für den Verkehr aus beiden Richtungen – mindestens geschätzte drei- bis viertausend Menschen auf den Füßen […]
WeiterlesenRegion Kreta gegen Solarpark auf Hochplateau
Die Region Kreta will gegen einen Solarpark auf einem Hochplateau bei Sitia in Ostkreta klagen. Die geplante Klage vor dem Staatsrat, dem höchsten Verwaltungsgericht Griechenlands, betrifft eine Anlage mit einer Leistung von 60 Megawatt unweit des Dorfes Chonos. Sie wurde […]
WeiterlesenGriechenland: Kleine Boote sinken nicht
Der Medienmarkt ist in Krisenländern wie Griechenland hart umkämpft Von Heike Hausensteiner, Wiener Zeitung Neue genossenschaftliche Zeitung in Griechenland wird ein halbes Jahr alt. „Efimerida ton Syntakton“: eine genossenschaftlich organisierte Tageszeitung mit guter Zukunftsperspektive.Efimerida ton Syntakton Wer in Krisenzeiten den […]
Weiterlesen