Diese kleinen in Honigsirup getränkten Plätzchen sind die beste kindliche Weihnachserinnerung eines jeden guten Griechen. Melomakarona gibt es nur zu dieser Jahreszeit, sie sind also quasi der griechische Weihnachtskeks. Viele Bäckereien und andere kleine Geschäfte haben diese weichen, saftigen Kekse auf großen Blechen und in […]
WeiterlesenKategorie: Aus dem Kochstudio
Weihnachtsgerichte auf Kreta: Warmgeräucherter Lachs.
Der Lachs in Deutschland Um 1900 galt der Lachs wegen seines starken Vorkommens noch als der „Brotfisch der Fischerei“. Damals sind noch bis zu 85000 Tonnen Lachs pro Jahr im Rhein gefangen worden. Noch vor 100 Jahren habe es hunderttausende […]
WeiterlesenGut Essen in Berlin? Das Restaurant Thalassa!
Gott sei Dank sieht der Laden so unscheinbar aus. Sonst wäre der Grieche längst kein Geheimtipp mehr. Kleiner Gastraum, rustikale Holzmöbel, spartanische Deko. Und damit volle Konzentration auf die tollen Gerichte, die hier im winzigen Hinterzimmer gezaubert werden. Fantastisch schmecken […]
Weiterlesen
Mezé – Ein Kochbuch: Skordalia.
Es ist mal wieder so weit: wir sind Mitten in der Adventszeit, was auch immer wieder spontane sonntägliche „Christmas-Barbecue“-Einladungen unserer lieben Kostoula bedeutet. Kostoula liebt Weihnachten, Haus und Hund sind schon Mitte November weihnachtlich geschmückt und sie begeht die so […]
Weiterlesen
Aus dem Kochstudio: Süß-saures Kürbisgemüse
Wie ja neulich schon erwähnt, ist die wunderbare Herbst-Winter-Kürbis-Zeit angebrochen. Und wie versprochen, gibt es hier auch leckere Rezepte dazu, was man mit diesen Riesendingern so alles machen kann. Heute ist leckeres süß-saures Kürbisgemüse an der Reihe – grade selbst […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Grüne Bohnen-Eintopf mit Bauchfleisch
Jippiiiie! Es ist wieder so weit! Winterzeit – Eintopfzeit. Und heute wollen wir Euch mal ein von Scheffredakteuses Schwiegereltern preisgekröntes Eintopfgericht vorstellen, das sich zwar eher in die Riege „deutsche Hausmannskost“ als in „kretische Spezialitäten“ einreiht, allerdings auch von unseren […]
Weiterlesen
„Surströmming“ – Weihnachtsessen auf Kreta.
Ein schwedisches Nationalgericht Surströmming ([sʉ̌ːʂtrømːiŋ]; schwedisch saurer Strömling) ist eine schwedische Fischspeise, die durch Säuerung konserviert wird. Er riecht „intensiv; faulig und stinkend“. Geschichte und Herstellung Surströmming galt bei Bauern in Nordschweden als Alltagsnahrung und wurde oft als Proviant verwendet. […]
WeiterlesenMezedakia – Ein Kochbuch
Von Raphaela Horvath. Wir haben ein eigenes Kochbuch! Hier mehr: The making of … Mezedakia Schon lange hatte ich die Idee, Mezedakia – besondere Vorspeisen vom Nordwesten von Kreta mit den Originalrezepten von meinen Nachbarinnen und Freundinnen aufzuschreiben. Meine liebe […]
WeiterlesenDie Taverne „Kastanofolia“ in Elos.
Elos ist ein kleines Dorf, durch das man – je nach Route – auf dem Weg nach oder von Elafonissi einfach durchkommen muss. Auf den ersten Blick zeichnet Elos sich durch eine beachtenswerte Tavernendichte aus – Taverne neben Kafenion neben […]
WeiterlesenMaria kocht: Gebackene Aubergine mit Dressing
Diese Vorspeise sollte warm serviert werden. Die Auberginen bieten unbegrenzte Möglichkeiten, sie mit den unterschiedlichsten Zutaten in Verbindung zu bringen. Einfach ausprobieren. Viele Menschen mögen dieses Gemüse nicht, vielleicht, weil wir in Deutschland sie nicht so schätzen, wie der Süden […]
WeiterlesenAus dem Kochstudio: Entenbrust-Pita
Zubereitung von Entenbrust nach Pita-Art Entenbrust waschen, trocken tupfen und die Haut kreuzweise einschneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Entenbrüste darin auf der Hautseite 3–4 Minuten braten. Fleisch wenden und 1–2 Minuten weiterbraten. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 […]
WeiterlesenMaria kocht: Tellermoussaka für Singles
Einfach kochen… Liebe Kochfreunde, es gibt Dinge, da lohnt sich der Aufwand einfach nicht, wenn man für ein oder zwei Personen kocht. Moussaka erfordert Zeit. Hier eine Alternative, die Zeit spart und Kalorien, da die gewaltige Bechamelsoße nicht zum Einsatz […]
WeiterlesenMaria kocht: Keftedakia in Metaxasoße
Mediterrane Hackbällchen in Metaxasoße Die Metaxasoße ist nicht nur für Gyros gedacht. Auch die Hackbällchen lassen sich wunderbar mit ihr kombinieren. In Landessprache heißen sie Keftedes. Zutaten Für die Metaxasoße nach dem Rezept Metaxasoße a la Janni die Soße herstellen. Für […]
WeiterlesenMaria kocht: Metaxasoße a la Janni
Metaxasoße à la Janni … … Rezept meines Papas Die Züge der Globalisierung machen auch vor der Metaxasoße nicht halt, besser gesagt, sie ist ein Produkt der Multikultigeschmäcker. Auch sie ist wahrscheinlich viel eher in Deutschland bekannt gewesen als im Ursprungsland des […]
WeiterlesenMaria kocht: Lammfilet mit Imiglykos-Sauce
Rezept zur Imiglykos-Sosse Zutaten 1 kg gehackte Knochen 1 Karotte 2 Schalotten 1 Champignon 50 g Knollensellerie 1 Fleischtomate 1 EL Tomatenmark 1 halbe Stange Lauch 500 ml Imiglykos Nemea 1 Glas Geflügelfond Pfeffer aus der Mühle Öl Die Knochen […]
Weiterlesen