Da hat uns doch heute grade mal wieder eine Mail – quasi ein Hilferuf – diesmal aus dem Osten der Insel erreicht. Und da es sich da wirklich um eine ernst zu nehmende Warnung handelt, wollen wir die auch gerne […]
Weiterlesen
Da hat uns doch heute grade mal wieder eine Mail – quasi ein Hilferuf – diesmal aus dem Osten der Insel erreicht. Und da es sich da wirklich um eine ernst zu nehmende Warnung handelt, wollen wir die auch gerne […]
Weiterlesen
FE-Region Zentrales Mittelmeer Zeit 14.03.2023 16:36:01.6 UTC Größe 5,4 (MW) Epizentrum 22,19°O 35,62°N Tiefe 10km Status C – bestätigt Das Erdbeben war in mehreren Gegenden von Chania heftig zu spüren. Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
Weiterlesen
Die Griechen sind ein sehr religiöses Volk. Fastenperioden und Feste gliedern das Jahr. Dass man sich vierzig Tage lang vor Ostern kasteit, ist in der gesamten christlichen Welt bekannt. Doch in Griechenland – und vor allem auf Kreta – wird […]
Weiterlesen
Wer hätte gedacht, dass man aus Zucchini so tolle Spaghetti herstellen kann. Ein Traum für alle LowCarb-Jünger, denn Zucchini schmecken, ähnlich wie Nudeln, nach nix. Machen aber supersatt. Und da Tofu auch nach nix schmeckt, könnte man die beiden in […]
Weiterlesen
Von Leonidas Chrysanthopoulos. Antonius Graf Apodistrias war das erste Staatsoberhaupt des durch den griechischen Unabhängigkeitskrieg vom Osmanischen Reich befreiten Griechenlands und wurde 1828 durch die griechische Nationalversammlung für 7 Jahre zum Präsidenten gewählt. Er war ein recht pfiffiges Kerlchen und […]
Weiterlesen
Winterzeit – Eintopfzeit! Auch wenn der Winter 2021/22 uns bisher ziemlich vor Eiseskälte und Schneeregen verschont hat und die letzten Wochen außerordentlich mild, regen- und windarm waren, macht sich doch dann und wann etwas Kälte breit. Und wenn man dann […]
Weiterlesen
Winterzeit ist Eintopfzeit, soviel wissen wir bereits – spätestens seit der Fasolada. Bei uns fällt unter „Eintopf“ so ziemlich alles, was man in gewisser Zutatenvielfalt langsam schmurgelt – und meist in derartigen Mengen zubereitet, dass da auch noch ein paar […]
Weiterlesen
Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Kreta und Eier, Rührei und Omelette. „Als wir nach Kreta kamen gab es hier in unserer Region in den Supermärkten nur Eier von Hühnern aus Käfighaltung zu kaufen. In Deutschland hatte ich zahlreiche […]
Weiterlesen
Maria Manousaki Quartett: Hidden Trails Tour März 23 Termine: 11.03. 2023 Winterjazz – Brelingen Abschlußkonzert www.winterjazz-brelingen.de 30900 Wedemark Venue: Kirche St. Martini Brelingen 20 Uhr 12.03.2023 WENDLANDJAZZ e.V. 29473 Göhrde www.wendlandjazz.de Venue: Gasthaus Wiese Gedelitz 21 D – 29494 Trebel […]
Weiterlesen
Die Kreter waren von jeher – und sind abseits der touristischen Ballungszentren (also in den Bergen) immer noch – ein Volk von verstreut lebenden Kleinbauern, die sich an überlieferte Lebensformen und Ernährungsgewohnheiten hielten und immer noch halten. Was von außén […]
Weiterlesen
Ein Text von Ulli. Auf dem Weg von Rafina nach Piräus hörte ich im Autoradio den obigen Song der argentinischen Sängerin Mercedes Sosa (9.7.1935 – 4.10.2009, Buenos Aires). Der Jahreswechsel nähert sich mit Riesenschritten. Hier in Griechenland ist Weihnachten/Silvester als […]
Weiterlesen
Wohl kaum einer bringt Weißkohl unbedingt mit der griechischen oder gar kretischen Küche in Verbindung – und Kohlrouladen schon gar nicht. Bei kleinen, in Gemüseblätter gewickelte Füllungen denkt der gewogene Griechenland-/Kretabesucher wohl eher an die allseits bekannten „Dolmades“ (Δολμάδες) – […]
Weiterlesen
Wo in Griechenland die Sonne scheint. Der wärmste Ort in Griechenland ist Lindos auf Rhodos. Aber wer mag schon auf Rhodos wohnen? Die Temperaturen im Jahresdurchschnitt: Wir haben uns für Paleochora (Παλαιοχώρα Χανίων) entschieden. Dem zweitwärmsten Ort Griechenlands. Paleochora ist […]
Weiterlesen
Der Jahreswechsel steht an und somit auch wieder ein schöner, traditioneller Brauch in griechischen Familien: die Vassilopita. Hierbei handelt es sich um einen Neujahrskuchen mit einer eingebackenen Münze, der üblicherweise um Mitternacht im Kreise der Familie angeschnitten wird. Jedem Familienmitglied, […]
Weiterlesen
Die Weihnachtsgeschichte (aus der Sicht des Esels, weil der sich so gewundert hatte) Der kleine Esel liegt müde im Stall. – da plötzlich Gesang – und hoch vom Himmel – ertönt er ein lautstarkes Glockengebimmel. – Weih! – denkt der […]
Weiterlesen