FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 13.05.2025 22:51:15.5 UTC Größe 6,0 (Mw) Epizentrum 26,88°O 35,29°N Tiefe 68 km Status C – bestätigt Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
Weiterlesen
FE-Region Kreta, Griechenland Zeit 13.05.2025 22:51:15.5 UTC Größe 6,0 (Mw) Epizentrum 26,88°O 35,29°N Tiefe 68 km Status C – bestätigt Mehr Info: Das Erdbebenrisiko auf Kreta.
WeiterlesenMan findet es meist auf dem Dorfplatz, unweigerlich in der Nähe eines Maulbeerbaumes oder einer ausladenden Platane: das Kafenion. Es handelt es sich meist um eine karge Halle mit einer Theke am Kopfende, eingerichtet mit den charakteristischen harten Holzstühlen mit […]
WeiterlesenDas griechische Erbe ist aus Traditionen gemacht. Die kulinarische Kultur des Landes wird idealerweise von Generation zu Generation weitergegeben. Eines dieser kulinarischen Wahrzeichen ist die Bougatsa (μπουγάτσα). Bougatsa ist ein Gebäck aus Filoteig mit Füllungen, die sich von Region zu […]
WeiterlesenGerade noch war Weihnachten und Neujahr, der „saubere“ Montag nach Karneval ist erst gefühlte 3 Tage her und schon sind wir bald am Osterwochenende angekommen. Am Karfreitag bimmeln die Kirchenglocken eintönig fast ohne Unterlass, es legt sich eine ganz merkwürdig […]
WeiterlesenOstern steht vor der Tür. Grund genug, sich mal wieder mit den Traditionen rund um dieses Fest – das hier in Griechenland so ziemlich das Größte und Wichtigste des Jahres ist – zu befassen. Dafür haben wir uns heute das […]
WeiterlesenDass Kräuter und Gewürze in der kretischen Küche eine ganz besondere Rolle spielen, ist sicher jedem bekannt, der schon mal „authentisch“ kretisch gegessen hat. Vorzugsweise auf der Insel – noch „vorzugsweiser“ irgendwo weit ab von Touristenpfaden, also idealerweise irgendwo in […]
WeiterlesenDieses Lied von Reinhard Mey beschreibt eine Szene irgendwo an der griechischen Küste. Erwachsene und lebenserfahrene Männer leben einfach und sind tief zufrieden. Alles was sie wissen, hat sie das Leben gelehrt. Und wenn sie gemütlich sitzen, braucht jeder drei […]
WeiterlesenWinterzeit ist Wildgemüsezeit 2.0: März 2025. Wildgemüse wird ja gerne unter dem Oberbegriff „Chorta“ zusammengefasst und ist auch in der bald zu beginnenden griechisch-orthodoxen vorösterlichen Fastenzeit integraler Bestandteil des kretischen Speiseplans. Dazu gehören die verschiedendsten Arten wie Stamnagathi, Vlita, Radikio, […]
WeiterlesenDie Mittelmeer- oder gerne auch „Kreta-Diät“ ist ja in regelmäßigen zeitlichen Abständen immer gerne mal wieder ein Thema. So haben wir auch jetzt zum Beginn der griechisch-orthodoxen Fastenzeit, am 3. März 2025, dem griechischen Rosenmontag (dem „sauberen Montag“ – την […]
WeiterlesenJuhuuuu – der Karneval 2025 ist vorbei, die vorösterliche Fastenzeit hat mit dem gestrigen „sauberen Montag“ begonnen, der Frühling naht, die Natur grünt und blüht – und damit gibt es auch endlich mal wieder Dinge auf der Speisekarte, die man […]
WeiterlesenAb Montag ist dann Schluss mit lustig: die griechische Fastenzeit (Sarakostís – “Σαρακοστής”) beginnt. Das heißt für die, die das ernst nehmen: kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier, kein Fisch mit rotem Blut – und in der Karwoche vor Ostern […]
WeiterlesenWir wissen zwar nicht, in welchem Kreis die Chaniapost Ihre Erhebung durchgeführt hat – vielleicht machen die das ja auch so total undemokratich wie wir: was der Scheff- und Kochstudioredaktion gefällt, ist gut und lecker, basta! 😉 Jedenfalls haben die […]
WeiterlesenDer türkische Professor für Geophysik, Dr. Ovgun Ahmet Ercan sprach in seinen Beiträgen auf der Plattform „X“ über die Erdbeben auf Santorin und erklärte, dass sie vulkanischen Ursprungs seien. „In den letzten Tagen kam es in der Ägäis auf der […]
Weiterlesen„Kann sich eine Griechin vollkommen frei bewegen? Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, ja. Versagt ist ihr, wie allen Frauen der Welt, die Mönchsrepublik Athos. Damit kann sie leben. Versagt ist ihr auch das typische Kafeníon, also das traditionelle griechische Kaffeehaus. […]
WeiterlesenKreta, Vlithias, Luft 20°, Wasser 16°. Zur Mittagszeit. Doch dieses Jahr sind die warmen Tage im Januar ausgefallen. Uns stand eine Kältewelle bevor, die auch lange angehalten hat. Es gab Schnee bis in die Küstenregionen. Doch für diese Woche sieht […]
Weiterlesen