„Tsiknopempti“ – der griechische „schmutzige Donnerstag“.

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, wird  in ganz Griechenland „Tsiknopempti“ (Τσικνοπέμπτη) gefeiert – der „schmutzige Donnerstag“ der Faschingszeit. Hierbei ist anzumerken, dass sich die griechische Faschingszeit auf drei Wochen verteilt: Profoní, Kreatiní und Tyrofágou (Προφωνή, Κρεατινή και της Τυροφάγου). […]

Weiterlesen

Aus dem Kochstudio: Askolimbri – Wildgemüse.

Winterzeit ist Wildgemüsezeit. Wildgemüse wird ja gerne unter dem Oberbegriff „Chorta“ zusammengefasst und ist auch in der bald zu beginnenden griechisch-orthodoxen vorösterlichen Fastenzeit integraler Bestandteil des kretischen Speiseplans. Dazu gehören die verschiedendsten Arten wie Stamnagathi, Vlita, Radikio, Agalatsida, Glystrida und […]

Weiterlesen

Der griechische Kiosk – Das Periptero.

Periptero (griechisch Περίπτερο (n. sg.), Mz.: Περίπτερα, eigentlich „rings umflügelt“, vgl. Peripteros) ist ein griechischer Kiosk, eine im Straßenbild griechischer Städte verbreitete Institution und zugleich ein Mittel der Sozialpolitik. Periptera sind – je nach Lage – in aller Regel über […]

Weiterlesen

Griechische Neujahrsbräuche: Granatäpfel zertrümmern und auf bemooste Steine treten.

Und heute – aus gegebenem Anlass des anstehenden Jahreswechsels – teilen wir mal wieder einen griechischen Neujahrsbrauch – Granatäpfel zertrümmern und auf moosbewachsene Steine treten. Hört sich komisch an, ist es aber nicht – zumindest nicht, wenn man die Hintergründe […]

Weiterlesen

Der Tanz – noch eine wichtige griechische Tradition!

Berichten wir doch derzeit gerade über griechische Weihnachts- und Silvester- bzw. Neujahrstraditionen und -Bräuche, muss natürlich eine weitere, aus der griechischen Feier-Tradition nicht wegzudenkende kulturelle Erbschaft erwähnt und ergründet werden: der Tanz, der ja nun mal sowieso zu jedem griechischen […]

Weiterlesen
1 2 3 80