Jürgen Bosch Melambés oder Die Frau vom Strand Mähringen 2008 ISBN 978-3-937108-15-5 203 Seiten 14,80 € Der 45-jährige Rechtsanwalt Max Bauer hat finanziell ausgesorgt und sich weitgehend aus dem Beruf zurückgezogen. Er lebt viele Monate im Jahr auf Kreta und […]
WeiterlesenKategorie: Buchtipps
Buchtipp: Leibniz war kein Butterkeks
Heute mal ein Buchtipp „in’s Blaue“, da die „Tipperin“ dieses Buch ausnahmsweise mal noch nicht selbst gelesen hat, sondern heute grade über einen diesbezüglichen Artikel in der Süddeutschen Online gestolpert ist. Und da ihr alleine schon der Buchtitel interessant erschien […]
WeiterlesenBuchtipp – Der Öleusweg oder wie ich auf Kreta Gott fand
„Franz Kienesberger, Der Öleusweg oder wie ich auf Kreta Gott fand. empunkt Verlag, 2007 [@bod.de, @amazon] „Ich muss gestehen: von mir aus hätte ich das Buch nicht in die Hand genommen, denn der Titel ließ mich das Schlimmste befürchten: Irgendeine […]
WeiterlesenMusiker-Geburtstage – aber wo bleiben die Griechen?
Aufgrund diverser Rückmeldungen wissen wir, dass unsere Kolumne „Musiker-Geburtstage“ sehr positiv angenommen wird. Immer wieder kommt aber die „Kritik“, dass wir fast ausschließlich über internationale, aber nur sehr wenig über griechische Musiker berichten. Nun, das ist eine Tatsache, die uns […]
WeiterlesenBuchtipp: Mieses Karma
Von einem seltsamen Buch eines japanischen Autors über ein transzendentales Schaf mal abgesehen, ist „Mieses Karma“ von David Safier so ziemlich das Schrägste, was die Verfasserin dieses Buchtipps in den letzten Jahren so gelesen hat – und sie liest viel!!! […]
WeiterlesenBuchtipp: Smørrebrød in Napoli
Sebastian Schnoy nimmt Euch in seinem Buch „Smørrebrød in Napoli“ mit auf einen „Vergnüglichen Streifzug durch Europa“ und stellt schon im Vorfeld der Lektüre die richtigen, wichtigen Fragen, die uns „Reisende“ immer wieder umtreiben. Wie zum Beispiel: „Ist das Wurstcroissant […]
WeiterlesenUnsere Empfehlungen bei Amazon
Buchtipp: Meine afrikanischen Lieblingsmärchen
Will ja nicht sagen, dass die guten Gebrüder Grimm ausgedient haben, aber vielleicht darf’s ja auch mal was Neues sein? Da haben wir mal wieder einen guten Tipp für Euch: Nelson Mandela’s Buch „Meine afrikanischen Lieblingsmärchen“. Diese afrikanischen Märchen lassen […]
WeiterlesenDer „Retro-Visionär“: Arn Strohmeyer
Der geneigte Leser wird sich ob der Überschrift dieses Artikels vermutlich zumindest ansatzweise verwirrt die Denkerstirn kratzen – der Verfasserin ist allerdings einfach keine treffendere Wortschöpfung eingefallen, um Arn’s Schaffen und Wirken in einer kurzen Überschrift zu charakterisieren. Wohlan denn: […]
WeiterlesenFaszination Kreta – Impressionen von einer alten und doch jungen Insel
Von Arn Strohmeyer Kreta ist für mich zu einer lebenslangen Liebe geworden. Die Insel fasziniert mich noch immer, obwohl ich sie nun seit über 40 Jahren kenne. Welcher andere Landstrich oder welche andere Insel auf dieser Welt kann mit so […]
WeiterlesenBuchtipp: „Die Vermessung der Welt“
Mit hintergründigem Humor schildert Daniel Kehlmann das Leben zweier Genies: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Er beschreibt ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Dabei bringt er die beiden Protagonisten mit all […]
WeiterlesenBuchtipp – Frannys Reise
Eine kleine Geschichte über das Leben und Sterben „Wenn die Erde ein Kind verliert, gewinnt der Himmel einen Engel.“ Franny ist fünfzehn. Ihren sechzehnten Geburtstag wird sie nicht mehr erleben, denn sie geht auf ihre letzte Reise – eine Reise […]
WeiterlesenBerlin – Andreas Deffner im Interview mit Radio Kreta
Unserer Praktikantin Kristin (Foto unten) ist Außergewöhnliches gelungen. Bei ihrem ersten Auslandseinsatz in Berlin traf sie den sagenumwobenen, medienscheuen Schriftsteller Andreas Deffner (wie immer kein Foto). Was treibt diesen Mann um? Was sind seine neuen Buch-Pläne? Oder bleibt alles bei […]
Weiterlesen
Buchtipp – Der Lyra Spieler.
Der Stuttgarter Schriftsteller und Dichter Zacharias G. Mathioudakis liest am kommenden Mittwoch, 15. Dezember, von 15 Uhr an bei Punsch und Gebäck im Wohncafé der Seniorenwohnanlage Körschhof, Körschstraße 44 aus seinen Werken. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird […]
WeiterlesenBuchtipp – Quer durch Athen – von Petros Markaris
Quer durch Athen Übersetzt von Michaela Prinzinger Vorgestellt von Stefan Berkholz Der griechische Schriftsteller Petros Markaris hat diesmal nicht seinen Kommissar Kostas Charitos durch die Häuserschluchten Athens geschickt, sondern er selbst ist durch Griechenlands Metropole gestreift und hat verborgene Orte […]
Weiterlesen