Geburtstage – 13. Oktober: Nana Mouskouri

Heute freut sich Radio Kreta mal wieder über alle Maßen, denn wir dürfen DER (kretischen) Botschafterin Griechenlands von Herzen zum Geburtstag gratulieren. Und zwar Nana Mouskouri zum – Hut ab! – 90-sten!

Und da beginnen wir den Tag doch gleich mal mit einem dreifach donnernden „Guten Morgen, Sonnenschein!!!“ und wünschen Nana und allen Radio-Kreta Lesern und Hörern einen wunderschönen sonnigen 13. Oktober!

 

 

Nana Mouskouri wurde am 13. Oktober 1934 als Ioanna Mouschouri auf Kreta geboren und wuchs in Athen auf. Ihr Vater, Besitzer eines Freiluftkinos, schickte das musikalische Mädchen aufs Konservatorium. 1961 gelang ihr mit „Weiße Rosen aus Athen“ der erste Hit in Deutschland. In 60 Jahren nahm sie über 1600 Songs in 21 Sprachen auf und ist mit gut 300 Millionen verkauften Alben auf Platz zwei der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt, hinter Madonna. In den Neunzigern war Mouskouri Abgeordnete im Europaparlament. Sie hat zwei Kinder und lebt mit ihrem Ehemann in Genf.

So ein Geburtstag ist ja nun auch mal Grund genug, sich auszugsweise mit Nana`s bisheriger Vita zu befassen, was wir hiermit tun:

Nana Mouskouri (Νάνα Μούσχουρη) wurde am 13. Oktober 1934 in Chania auf Kreta geboren und ist eine griechische Sängerin und Politikerin. Im deutschsprachigen Raum wurde sie vor allen Dingen durch den Schlager „Weiße Rosen aus Athen“ bekannt. Ihre musikalische Vielseitigkeit und sprachliche Begabung ermöglichten ihr zeitgleich eine weltweite Karriere. Laut einer Erhebung des Weltverbands der Phonoindustrie im Jahre 2006 ist Mouskouri mit über 300 Millionen verkaufter Tonträger nach Madonna die erfolgreichste Sängerin aller Zeiten. Über 300 „Diamantene Schallplatten“ dokumentieren Mouskouris jahrzehntelangen Erfolg.

Ausserdem hat sie mit vielen internationalen Künstlern zusammengearbeitet, Elvis Presley, Demis Roussos, Julio Iglesias, Donovan und Co. begleiteten ihre Karriere mehr oder weniger eng.

Über die Jahrzehnte sollen mehr als 1.550 Mouskouri-Titel entstanden sein, die in den unterschiedlichsten Sprachen veröffentlicht wurden: Griechisch, Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, aber auch vereinzelte Lieder auf Niederländisch, Portugiesisch, Japanisch, Russisch, Wallonisch und sogar auf Hebräisch.
Das wohl markanteste Kennzeichen von Mouskouri sind ihre langen schwarzen Haare und ihre rechteckige, schwarzgerahmte Brille, deren Form sich über die Jahrzehnte nur wenig geändert hat. In Interviews bekannte sie später, über einhundert Modelle zu besitzen.“

Über Nana’s ausführliche und beeindruckende Diskografie könnt Ihr Euch wie immer bei Wikipedia oder auf ihrer eigenen Homepage informieren – all diese Einzelheiten würden den Rahmen hier wirklich sprengen, deshalb oben und weiter unten auch nur kurze Auszüge!

Nana Mouskouri beteiligte sich an der Opposition gegen die Diktatur der Obristen in Griechenland. Nach dem Ende der Militärdiktatur trat sie nach über 20 Jahren im Exil am 23. und 24. Juli 1984 im „Odeon des Herodes Atticus“ in Athen auf. Aufnahmen dieser Konzerte erschienen später auf Platte – spätestens mit diesen Konzerten sang sie sich in die Herzen wirklich aller Griechen!

Seit 1993 ist sie Unicef-Sonderbeauftragte. Von 1994 bis 1999 war sie Europa-Abgeordnete für die Christdemokraten Griechenlands (Nea Dimokratia). Die Kandidatur für eine zweite Amtszeit lehnte sie ab.

1998 wurde sie vom damaligen französischen Präsident Jacques Chirac zum “Ritter der Ehrenlegion” ernannt.

Radio Kreta gratuliert zum 90. Geburtstag und verleiht dieses Jahr zum zweiten Mal den exklusiven Radio-Kreta Ritterschlag zur wohl tollsten Botschafterin Griechenlands und Kretas im Ausland!

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.