Die Insel Chrysí (to nisí chrysí -το νησί Χρυσή) liegt nur etwa 15 km Luftlinie vor Ierápetra – der südlichsten Stadt Europas – im Libyschen Meer. Sie ist unbewohnt, etwa 6 x 1,5 km groß und wird von den Einheimischen […]
Weiterlesen
Die Insel Chrysí (to nisí chrysí -το νησί Χρυσή) liegt nur etwa 15 km Luftlinie vor Ierápetra – der südlichsten Stadt Europas – im Libyschen Meer. Sie ist unbewohnt, etwa 6 x 1,5 km groß und wird von den Einheimischen […]
WeiterlesenWie bereits kürzlich berichtet ist Radio Kreta einer der lokalen Medienpartner des Projektes „Futouris“ – und wir waren bei der Auftaktveranstaltung am 3. Juli in Gouves bei Heraklion auch dabei. Heute erreichte uns die offizielle Pressemitteilung zum Event, die wir […]
Weiterlesen„11 Fragen an”: Hansueli Trachsel, Fotograf Zur Person: Hansueli Trachsel, vor kurzem 65jährig geworden, hat mit seinem Fotobuch „Nikos, ein kretischer Fischer und sein Dorf“ dem äussersten Osten Kretas ein kleines Denkmal gesetzt. Interessant ist auch, dass das Buch, eine […]
Weiterlesen„In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzulanger Zeit, war eine Biene sehr bekannt, von der sprach alles weit und breit. Und diese Biene die ich meine nennt sich Maja….schubidubidubidubi Maaajaaaa…..“ Naaaaa, klingelt’s? Mal wieder ein prominenter Geburtstag. Nein, nicht […]
WeiterlesenFür ganz viele Sommer-Sonne-Strand-oder-Berg-hungrige heißt es auch 2017 wieder: Ich packe meinen Koffer… und auf nach Kreta. Aber egal ob es zum Wanderurlaub in die Alpen, mit dem Flugzeug nach Asien, Australien oder Kreta geht, oder zum Baden ans wo […]
WeiterlesenDie Geschichte der Axt Äxte wurden vor mehr als einer Million Jahren zum ersten Mal verwendet. Die ersten Äxte waren Handwerkzeuge aus Feuerstein, Grünstein oder Schiefer ohne Stiel. Irgendwann lernten die Menschen, die Axt an einem Stiel zu befestigen, um […]
WeiterlesenDas Projekt “ Kreta – auf dem Weg zur Vorbilddestination für nachhaltige Ernährung im Urlaub“ der TUI Care Foundation & Futouris. „Kreta – auf dem Weg zur Vorbilddestination für nachhaltige Ernährung im Urlaub“ ist ein Anfang des Jahres gegründetes und […]
WeiterlesenEin „offener Brief“ eines britischen Touristen wurde gestern in der chaniapost.eu veröffentlich – und das gibt zu denken….. Und bitte nicht falsch verstehen: wir wollen hier keine „Negativpropaganda“ für Kreta machen – ganz und gar nicht – wir spiegeln lediglich […]
WeiterlesenUnd wieder ist so ein „Fossil“ aus meiner Jugend dabei, ein Lebensjahr zu vollenden und ein neues anzufangen. Heute ist es der Schmuse-, Balladen-, Soul- und Pop-Sänger Lionel Richie, der die Verfasserin dieses Artikels so ungefähr seit deren Tanzstundenzeiten zuverlässig […]
WeiterlesenWie die CretePost unter Berufung auf die „Washington Post“ und die „Times“berichtet, verkaufen sich junge griechische Frauen mittlerweile zum Preis eines Sandwiches an Freier. Nach mehr als sechs Jahren schmerzhafter, von der Troika auferlegten Austerität sieht sich Griechenland an den […]
WeiterlesenEine Flut von Gesichtern, Ikonen aus Politik, Gesellschaft, Philosophie und Wissenschaft – die Malerei von Werner Horvath! Werner Horvath malt schon seit frühester Jugend. Ausgehend von der Komposition surrealer Traumwelten im Stil des Phantastischen Realismus, entwickelt sich Horvath in mehreren […]
WeiterlesenHeute beschäftigen wir uns mal wieder mit einem griechisch-kretischen Phänomen, das sicher schon dem Einen oder der Anderen Anlass zum Grübeln gegeben hat, nämlich die griechischen bzw. kretischen Essgewohnheiten „gestern und heute“. Wobei zwischen „gestern“ und „heute“ – vom Leben […]
WeiterlesenSpezielle Gefahren und Erkrankungen beim Urlaub auf Kreta. Von Susanne Röhrig, ehemals Ärztin in Plakias. Inhalt: Tierbisse Insektenstiche Skorpione & Spinnen Schlangen Meerestiere Pflanzen Sonnenbrand Sonnenstich, Hitzeschlag 1. Tierbisse durch Katzen, Hunde, Pferde, Esel Zunächst das Positive: Es wurden in […]
WeiterlesenDie Architektur Auf Kreta können wir vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert viele verschiedene Ausführungen in der Architektur beobachten. Die Ausstellung im Museum von Vori konzentriert sich auf verschiedene Arten von Gebäuden die aus der Zeit nach dem 10. Jahrhundert […]
WeiterlesenHeute wurden wir vom in Karlsruhe ansässigen „Kleinen Buchverlag“ mal wieder auf einen schönen, im März 2017 erschienen Roman hingewiesen, der auch wieder Kreta als Handlungsort hat. Der Titel „Glück stand nicht zur Debatte“ macht jedenfalls schon mal neugierig und wir […]
Weiterlesen