Dr. Gregor Kritidis, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft, erhielt im Januar 2010 in Leipzig den Wissenschaftspreis der Rosa Luxemburg Stiftung. Gewürdigt wurde Kritidis‘ Dissertation über die linkssozialistische Opposition in der Ära Adenauer. Kritidis, der 1971 in Hameln geboren […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: esel
Die Floga – Hilfe für Eltern krebskranker Kinder in Griechenland
Von Maria Tsoukis, Radio-Korfu.de Der 15. Februar ist der internationale Tag des krebskranken Kindes. Eltern, deren Kinder die Diagnose Krebs erhalten, sind oft zunächst verzweifelt und fühlen sich allein. Auch wenn das Kind mit seiner Krankheit im Vordergrund steht, so […]
WeiterlesenBuchtipp: Pavlos Tzermias – „Mein Kretertum ist weltoffen“
Von Autor Pavlos Tzermias Der renommierte Historiker und Humanist Pavlos Tzermias spricht von seinen kretischen Wurzeln. „Damit ich voreiligen antikretischen Voruteilen vorbeuge, wie jenem berühmt-berüchtigten Spruch „Die Kreter sind immer Lügner“, beeile ich mich zu betonen, dass der besagte Spruch […]
WeiterlesenSteuersparmodell – Autos in Griechenland – Der Balkanisator und Alice Schwarzer
Dem Fiskus in Griechenland entgehen beachtliche Einnahmen, da Privatleute und Firmen ihre Fahrzeuge auf bulgarische Gesellschaften zulassen um Steuern zu sparen. Wo auch immer man in Griechenland unterwegs ist, begegnet man bulgarischen Kraftfahrzeug-Kennzeichen an den Fahrzeugen. Von Thrakien und Makedonien, […]
WeiterlesenKreta – Sitten Und Bräuche
Die Sitten und Bräuche in einer homogenen Gesellschaft, ob das nun ein kleiner Stamm ist oder aber eine ganze Nation, widerspiegeln den Entwicklungsgrad dieser Menschen. Die Sitten und Bräuche, wie sie in den ländlichen Gegenden Kretas gepflegt werden, gehören zu […]
WeiterlesenGriechenland – Entwicklung ante portas
Entwicklung ante portas! Am 8. Januar 2014 begrüßte Griechenland den Beginn seiner 5. EU-Ratspräsidentschaft mit einer großen Show im Zappeion in Athen. Kaum jemand fehlte, die zur Zerstörung des Landes in den letzten Krisenjahren nicht sein Schärflein beigetragen hätte. Es […]
Weiterlesen
Kreta – Wo noch Maultiere und Schafe die Gangart bestimmen
Kreta, abseits der Touristenpfade „Als ich jung und hübsch war, fotografierte mich keiner, jetzt, wo ich alt und runzlig bin, wollen alle ein Bild von mir.“ Empört zieht die Alte auf dem Esel ihr Kopftuch tiefer ins Gesicht. Trotz des […]
Weiterlesen
Bartgeier auf Kreta
Bartgeier sind Greifvögel. Sie sind unsere größten Greife, ihr Flugbild her ähnlich dem des Steinadlers: Sie unterscheiden sich aber durch den keilförmigen Schwanz von diesem. Sie sind größer, vom Gewicht mächtiger und haben eine etwas größere Flügelspannweite. Ihre Flügel sind […]
WeiterlesenGriechische Möbel: Stühle und Sofas
Möbel zum Sitzen bedeuteten schon immer etwas Besseres für die Völker, die sie entwarfen. Der königliche Thron und derjenige für den Hohenpriester zum Beispiel befinden sich an der Spitze der Sessel. In Kreta wurden im Mittelalter und danach der Sessel, […]
WeiterlesenPlutokratie (πλουτοκρατία ) – griechisch einfach erklärt
Demokratie, Plutokratie, Kleptokratie? Was ist das eigentlich? Hier mal zumindest 2 Begriffe mit Wikipedia erklärt: Die Plutokratie oder Plutarchie (griechisch πλουτοκρατία plutokratía ‚Reichtumsherrschaft‘, von πλοῦτος plútos ‚Reichtum‘ und κρατεῖν krateín ‚herrschen‘) ist eine Herrschaftsform, in der Herrschaft durch Vermögen legitimiert […]
WeiterlesenJetzt schreibt sie auch noch! – Mezé: ein Kochbuch
Was du gerade vor deinen Augen hast, ist die Einleitung zu einem Kochbuch. Okay, das war vermutlich schon aufgrund des Artikel-Titels klar. Klar ist aber evtl. nicht, dass es kein „normales“ Kochbuch ist, denn wir legen hier den klaren Akzent auf […]
WeiterlesenZehntausende Griechen melden Autos ab
70.000 Autofahrer geben bislang mit Jahresende ihre Nummernschilder zurück, weil sie die Kfz-Steuer für 2014 nicht zahlen können. Athen – Tausende Autofahrer in Griechenland melden vor dem Jahreswechsel ihre Autos ab, weil sie die Kfz-Steuern für 2014 nicht bezahlen können. […]
WeiterlesenSchule in Griechenland – „Jeder mag es heiß“.
Jeder mag es heiß… Aber hier ist es eiskalt. In dieser kleinen Grundschule in Stropones auf Euböa, wie in vielen anderen Häusern in ganz Griechenland, leiden die Schüler unter der Kälte… Es zieht in dem alten Gebäude. Das Jahresbudget der […]
WeiterlesenKrisen-Kunst in Griechenland: Angst um die Zukunft
Kein Ausweg. Wir sind in Griechenland. Menschen, gefangen in der Falle der Hoffnungslosigkeit. Wie reflektieren die griechischen Künstler die seelischen und sozialen Traumata der Depression? Welche Auswirkungen haben Arbeitsplatzverlust und Perspektivlosigkeit auf Gefühle und Gedankenwelt der Griechen? Auf den musikalischen […]
WeiterlesenReihe: Griechenland gibt es nicht mehr
Bestandsaufnahme eines Niedergangs Von Asteris Kutulas, JungeWelt.de. 30.11.2013, ein Auszug. Am 05.12.2013 lud die Tageszeitung junge Welt in Kooperation mit exantas Berlin e.V zu einem Abend der griechischen Literatur. Mit dabei waren die Autorinnen und Autoren: Peter Geist, Birgit Hildebrand, […]
Weiterlesen