Gestern mit Fischer Wassilis in Sarakina. Im Kafenio bei Eftychis. Wir hatten frischen Fisch mitgebracht. Sonst gibt es dort nur „Bergfisch“. Mezè – Ein Kochbuch: Bakaliaros (Μπακαλιάρος) oder Stockfisch/Bergfisch.
Weiterlesen
Gestern mit Fischer Wassilis in Sarakina. Im Kafenio bei Eftychis. Wir hatten frischen Fisch mitgebracht. Sonst gibt es dort nur „Bergfisch“. Mezè – Ein Kochbuch: Bakaliaros (Μπακαλιάρος) oder Stockfisch/Bergfisch.
WeiterlesenDa war Scheffredakteuse neulich mal wieder in der Gemüseabteilung des Lieblingssupermarktes schlendern und entdeckte – Papoules (παπούλες). Hmmmmm. Papoules? Ti einai avto (Τι είναι αυτό) ???!? Was´n dat? Nun, der wissenschaftliche Name dieses Grünzeugs ist Lathyrus clymenum, aber das hilft Euch […]
WeiterlesenDie Zutaten 1kg Blattspinat, frisch, geputzt und gewaschen. Jegliches Wildgemüse tut es auch. 200g Frühlingszwiebel(n), geputzt, gewaschen und in Scheibchen geschnitten. 1 Bund Dill, gewaschen und gehackt. 150g Reis (Langkorn), gewaschen. 5EL Olivenöl. 1 Zitrone(n), unbehandelt, gewaschen und geviertelt. etwas […]
WeiterlesenEs gibt ein altes griechisches Sprichwort, das da sagt „Ouzo bringt Geist in´s Leben“ und auch im modernen griechischen Lebensstil ist er – gepaart mit Essen, Musik und lebhafter Konversation – ein nicht wegzudenkender Bestandteil jeglicher „Kali Paréa“ (καλή παρέα) […]
WeiterlesenDas Rezept: Lasse Dir vom Fleischer die Innereien in mittelgroße Stücke schneiden. Würze sie mit Salz, Pfeffer und Oregano und mische unter Beigabe von etwas Olivenöl alles gut durch. Wasche sorgfältig die Därme von innen und außen. Die Därme mit […]
Weiterlesen18° auf Kreta. Ideal für einen Sonntagsausflug. Auf geht`s nach Kamilari. Unseren Freund Markus besuchen. Und wo trifft man sich?. Natürlich im Kafenio bei Maria. Maria ist „On Top“ in Kamilari. Dort gibt es gutes Frühstück. Mittagessen haben die aber […]
WeiterlesenNach dem Thribi-Kraut von neulich wartete heute schon wieder eine – wenn auch mehr oder weniger angekündigte – Überraschung auf uns. Und auch dazu gibt es wieder eine Vorgeschichte und die begab sich vorgestern mal wieder im Water´s Edge Café […]
WeiterlesenVor Jahren im Herbst besuchte ich meinen Freund Niko in seinem Bergdorf Lefkohori. Die Begrüßung war wie immer überschwänglich, natürlich begleitet von Raki und Mezedes. Nach einer Weile wollte er mir dann seine neueste Errungenschaft zeigen. Einen Traktor von Fendt. […]
WeiterlesenHeute geht es in unserem „Kochstudio“ mal weniger um Rezepte für Vor-, Haupt- oder Nachspeisen, sondern um eine ganz besondere und ganz besonders wichtige Zutat für fast alles: das wundervolle kretische Meersalz. Vorzugsweise im Süd(west)en Kretas per Hand in mühevoller […]
WeiterlesenUnd vorgestern war wieder so ein Tag. Ein ganz normaler Donnerstag – die Scheffredaktion musste in Sachen Autoschrauber, Bank, Post und Steuerangelegenheiten um die Mittagszeit nochmal in´s Dorf und fühlte sich nach mehr oder weniger erfolgreich absolviertem Spießrutenlauf reif für eine kleine […]
WeiterlesenNun wohnen wir ja schon ein gutes Vierteljahr hier in unserem neuen, original griechischen Domizil auf dem Berg, sind soweit eingerichtet – auch wenn in so einem alten, obwohl schön renovierten, Haus immer wieder Arbeit an- und der Putz von […]
WeiterlesenGute Quelle: Das Buch „Paleochora (Ein Rückblick in die Vergangenheit)“, von Nikolaos Pyrovolakis. Heute mal wieder ein mehr oder weniger historischer Beitrag – diesmal aus der Nachkriegszeit im Südwesten Kretas. Dies ist eine sicherlich recht detailreiche Zusammenfassung – einige der […]
WeiterlesenUnd heute war mal wieder „einer dieser Tage“ – allerdings im doppelten Sinne: erstens kam der Scheffredakteur triumphierend mit einer (es sei uns verziehen!) Plastikschüssel mit besonderem Inhalt, nämlich eingelegten grünen Oliven inklusive Rezept – letzteres nicht in der Plastikschüssel, […]
WeiterlesenAuch wenn die Winterzeit nun mal eher Eintopf- und Suppen- als Salatzeit ist, widmen wir uns heute mal einem leckeren Salatrezept. Sicher nix allzu besonderes – aber halt lecker! Bekamen wir neulich statt der üblichen Mezé – bestehend meist aus […]
WeiterlesenWie gesagt: Da lebt man auf Kreta, erfreut sich jeden Tag an der überwältigenden Natur und Landschaft, am Meer, den Bergen, den Pflanzen und Tieren, berichtet in unserem Falle sogar auch noch ausführlich darüber und merkt irgendwann, dass man eigentlich […]
Weiterlesen