Da war ich doch neulich mit meinen Herrchen auf großer Reise, und da sind wir auch mal in Athen hängen geblieben. Und da trug sich – soweit ich das alles richtig verstanden habe – folgendes zu (was dann aber auch […]
Weiterlesen
Da war ich doch neulich mit meinen Herrchen auf großer Reise, und da sind wir auch mal in Athen hängen geblieben. Und da trug sich – soweit ich das alles richtig verstanden habe – folgendes zu (was dann aber auch […]
WeiterlesenUngewöhnlich geringe Niederschlagsmengen im Winter 2015/16 auf Kreta schüren die Angst vor Wasserknappheit im Sommer 2016 auf der Insel. Das und vieles mehr höre ich in Begleitung des Scheffredakteurs täglich beim frühmorgendlichen Kaffee im Kafenion – aber auch zu anderen […]
WeiterlesenDer Winter 2015/16, der keiner war, ist vorbei und die Saison fängt an. Neben den Tavernen und Kafenia, die sowieso über die Wintermonte offen waren, öffnen jetzt auch im Tagesrhythmus die „Saison-Tavernen“ – darunter – DANKE, MARCO!!! – auch schon […]
WeiterlesenNikos erzählt…. Geschichten von Kreta. Panos ist 58 Jahr jung, lebt in Heraklion und kommt aus dem wunderschönen Dorf Fodele. Jeder, der schon einmal die Hauptstraße von Heraklion nach Rethymno gefahren ist, kann sich bestimmt an die unzähligen Stände voller […]
WeiterlesenDer Sonntag (althochdeutsch sunnun tag oder ahd. frôn(o)tag für ‚Herrntag‘, lateinisch dies solis „Tag der Sonne“ und dies dominica, griechisch κυριακή ημέρα (kyriaki imera) „Tag des Herrn Jesus Christus“ ist heute im deutschsprachigen Raum der siebte Wochentag, kulturhistorisch aber im […]
WeiterlesenNeulich hat sich die Radio Kreta Redaktion mal wieder eine abendliche Auszeit genommen und ist in´s Dörfchen gefahren – mal „das Ohr an´s Volk legen“, wie man das wohl so nennt. Das frühabendliche Paleochora war noch geprägt von Gewusel auf […]
WeiterlesenNiko erzählt…. Kostas und die Sommerzeit. Seit einigen Tagen ist sie wieder da, die so heißgeliebte bzw. so sehr verhasste Sommerzeit. Diskussionen über ein „Für“ oder „Gegen“ gab es schon immer und siehe da, wenige Tage nach der Wiedereinführung rief […]
WeiterlesenReisebüros und Webseiten reagieren empört auf den exorbitanten Preiserhöhungen für archäologischen Stätten.Es trifft mal wieder die Schlüsselindustrie Griechenlands: die Tourismusbranche. Von 2016 an wird das Ticket für die archäologischen Stätte der Akropolis in Athen 20 Euro statt 10 Euro kosten. […]
WeiterlesenHat die ganze Nacht bis heute Morgen gerumpelt. Hier die aktuelle Erdbebenliste: 10-03-2016, 07:46, 3.2 R, 51 χλμ Δυτικά – Νοτιοδυτικά των Χανίων 10-03-2016, 07:30, 2.1 R, 31 χλμ Βορειοδυτικά των Χανίων 10-03-2016, 06:42, 2.8 R, 32 χλμ Δυτικά – […]
WeiterlesenWann immer man sich mit Sprache beschäftigt – und das tut ja jeder mehr oder weniger kommunikative Mensch täglich – und es ist egal, ob es sich dabei um die Mutter- oder irgendeine Fremdsprache handelt – stolpert man doch immer […]
WeiterlesenWoran merkt man, dass man im Europa des Jahres 2016 angekommen ist? Ganz einfach: Da verschickt man frohen Mutes Einladungen an potentielle Kreta-Lesefestival-Teilnehmer – sowohl Autoren, als auch Besucher, manchmal diese auch in Personalunion… – ist voll in die Organisation […]
WeiterlesenDa hat mein Frauchen neulich ja schon ausführlich vom morgendlichen Leben und Treiben im Kafenion berichtet – jetzt muss ich mich da allerdings auch mal dazu melden. Nicht falsch verstehen – es ist schon alles ganz genauso, wie beschrieben, aber […]
WeiterlesenGröße: M 3.6 Region:: Kreta, Griechenland Terminzeit: 2016.02.09, 18:31:30.8 UTC Ort: 35.28 N; 23.76 E Tiefe: 2 km Entfernungen: 9 km NO von Palaiochóra, Griechenland / Ortszeit: 20:31:30.8. Man achte auf die Zeit! Exakt vor 2 Stunden auf die Milisekunde […]
WeiterlesenSoweit bringt die Politik es mit den Menschen. Kretische Bauern protestieren vor der Nationalbank in Chania. Ziehen einen Sarg mit dem Konterfei Angela Merkels mit sich. Auch ein Leichenwagen steht bereit. Das berichtet die Chania Post heute. Diese Politik ist […]
WeiterlesenIm Kloster Savathianon In diesem idyllisch gelegenen Nonnenkloster unweit von Heraklion wollten wir die Osternacht verbringen. Unsere griechische Verwandtschaft sagte uns, dass wir das Auto weit weg parken müssten und uns den Weg zum Kloster mit Hilfe von Kerzenlicht suchen […]
Weiterlesen