Nikos erzählt…. Kultur und Emotionen, Teil 3/6 Am 01. Januar verschliefen wir das Frühstück. Unseren Kaffee tranken wir bei Starbucks nahe der Mitropolis. Ein sonniger Neujahrstag in Athen, ein idealer Tag zum Lykavittos Hügel mit dem Taxi zu fahren und […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: winter
Schnee und Streuner in Chania.
Bravo … …das ist das Einzige, was man über die Verkäuferinnen vom H & M Shop in Chania sagen kann. Als es am Montagnachmittag schneit, erlauben sie einem streunenden Hund, den Laden zu betreten und einen warmen Platz zu finden. […]
Weiterlesen
Johannisbrot wird knapp auf Kreta.
Krise und Not machen ja nun mal generell erfinderisch bzw. lassen die Menschen sich wieder auf „gute alte Zeiten“ und Traditionen besinnen. So auch gerade hier auf Kreta, wo man sich seit ein paar Jahren schon wieder auf die Frucht […]
WeiterlesenNikos erzählt…. „Sylvester in Athen“.
Nikos erzählt…. Kultur und Emotionen, Teil 1/6 Im Zeitalter der modernen Technik geht man nicht wie früher zu einem Reisebüro, sondern versucht alles vom heimischen PC zu organisieren. Die günstigste Variante für unsere Sylvester- Kulturreise nach Athen führte somit von […]
WeiterlesenGeschichten von Kreta: Neulich beim Arbeitsamt
Wie ja bereits zwecks kulinarischer Tipps berichtet, war ich – nicht alleine – neulich in der „großen Stadt“, was für uns Südwestkreter meist „Chania“ bedeutet. Ich musste meine Behördengänge zwecks „Winterbedingtarbeitslosmeldung“ erledigen – eine Aufgabe, die selbst uns (Halb-) Griechen […]
WeiterlesenNikos stellt vor…. Literatur gestern und heute.
Nikos stellt vor…. Literatur gestern und heute Bedeutende Werke sind die, die über Jahrhunderte und Jahrtausende immer noch dieselbe Ausstrahlung besitzen. In der dieser Rubrik wollen wir einen großen Bogen spannen, um die Kraft der Worte zu erfahren. Heute: ein […]
WeiterlesenSchwerer Regen auf Kreta erwartet.
Der „Winter“ kommt. Ab heute wird für die nächsten Tage mit schwerem Regen auf ganz Kreta gerechnet. Es wird Steine regnen, sagen die Kreter. Gemeint sind wohl die vielen Erdrutsche in den Bergen. Die Temperaturen sind aber weiterhin mild. Tagsüber […]
WeiterlesenMezedes – ein Kochbuch: Käse Saganaki
Nachdem nun hoffentlich auch die Spätfolgen einer gewissen Käse-im-Allgemeinen-und-Feta-im-Besonderen-Diskussion von allen Käse-philen und Käse-phoben Leser soweit verdaut ist, haben wir heute mal wieder ein schöne Geschichte und natürlich das passenden Rezept dazu. Wie alles anfing? Nun – die (Schwieger-)Eltern haben […]
WeiterlesenGeheimtipp: Griechische Übersetzungen im Internet.
Griechisch lernen und Übersetzungen Jeder Griechenland- oder gar Kreta-Virus-Infizierte wird sie irgendwann einmal verspüren: diese unbändige Lust oder gar gefühlte Lebensnotwendigkeit, sich mit diesen immer lebenslustigen und gastfreundlichen, oftmals chaotischen aber immer positiven, freundlichen, zuvorkommenden und – wenn erforderlich – […]
WeiterlesenTraubenernte auf Kreta
Ein Beitrag aus Chania von Jean-Claude im März 2011 Es ist ja wohl allgemein bekannt, dass auf Kreta die besten Trauben wachsen. Sehr beliebt bei den Einwohnern sind Traubenhaine, die an und über den Terrassen klettern. Man findet diese Art […]
WeiterlesenDie Insel Gavdos – Und kein Schiff wird kommen?
Große Transportprobleme kommen auf die Insel Gavdos zu. Keine Reederei hat gegenüber dem Schiffahrtsministerium ein Angebot für den Wintertransport abgegeben. Niemand will unter Preis fahren. Die Zahlungen seitens des Ministeriums seien zu niedrig. Da würde jede Reederei bei draufzahlen. Die […]
Weiterlesen
Unbekanntes Kreta – Die Katharo-Hochebene.
1180 Meter üNN. Ein Muss für Naturliebhaber und solche, die das unberührte Kreta suchen und finden wollen. Die weniger bekannte Katharó-Hochebene liegt ca. 16 km oberhalb des Ortes Krítsa auf ca. 1.200 m Höhe und gehört zum Díkti-Gebirge. Die nächstgelegene […]
Weiterlesen
Buchtipp: „Durch die Krise kommt keiner allein“, von Christian Rathner.
Nein, die Krise in Griechenland ist nicht vorüber. Im Gegenteil: Wie Säure frisst sie sich in den Alltag. Menschen wie du und ich rutschen in Armut und Obdachlosigkeit. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Was hilft gegen die Verzweiflung? Die […]
WeiterlesenGriechischer Wein? Griechisches Bier!!!!
Nun humpelt Scheffredakteuse immer noch (der Gips ist ab, das Bein noch dran…) – allerdings endlich wieder ohne Krücken und somit hat sie wieder beide Hände frei zum selbständigen Einkaufen. Das ist für alle Beteiligten besser, wie der geneigte und […]
Weiterlesen
„Europa beginnt von unten“ – Ein Gastbeitrag.
Heute haben wir mal wieder einen ganz persönlichen Beitrag für Euch. Verfasst von einem befreundeten deutschen Ehepaar, Ursel und Pit, das seit ein paar Jahren mehrmals im Jahr für mehrere Wochen seine „Auszeit“ in Paleochora nimmt. Die beiden sind trotz […]
Weiterlesen