Ein Beitrag aus Chania von Jean-Claude im März 2011 Es ist ja wohl allgemein bekannt, dass auf Kreta die besten Trauben wachsen. Sehr beliebt bei den Einwohnern sind Traubenhaine, die an und über den Terrassen klettern. Man findet diese Art […]
WeiterlesenSuchergebnisse für: winter
Die Insel Gavdos – Und kein Schiff wird kommen?
Große Transportprobleme kommen auf die Insel Gavdos zu. Keine Reederei hat gegenüber dem Schiffahrtsministerium ein Angebot für den Wintertransport abgegeben. Niemand will unter Preis fahren. Die Zahlungen seitens des Ministeriums seien zu niedrig. Da würde jede Reederei bei draufzahlen. Die […]
Weiterlesen
Unbekanntes Kreta – Die Katharo-Hochebene.
1180 Meter üNN. Ein Muss für Naturliebhaber und solche, die das unberührte Kreta suchen und finden wollen. Die weniger bekannte Katharó-Hochebene liegt ca. 16 km oberhalb des Ortes Krítsa auf ca. 1.200 m Höhe und gehört zum Díkti-Gebirge. Die nächstgelegene […]
Weiterlesen
Buchtipp: „Durch die Krise kommt keiner allein“, von Christian Rathner.
Nein, die Krise in Griechenland ist nicht vorüber. Im Gegenteil: Wie Säure frisst sie sich in den Alltag. Menschen wie du und ich rutschen in Armut und Obdachlosigkeit. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Was hilft gegen die Verzweiflung? Die […]
WeiterlesenGriechischer Wein? Griechisches Bier!!!!
Nun humpelt Scheffredakteuse immer noch (der Gips ist ab, das Bein noch dran…) – allerdings endlich wieder ohne Krücken und somit hat sie wieder beide Hände frei zum selbständigen Einkaufen. Das ist für alle Beteiligten besser, wie der geneigte und […]
Weiterlesen
„Europa beginnt von unten“ – Ein Gastbeitrag.
Heute haben wir mal wieder einen ganz persönlichen Beitrag für Euch. Verfasst von einem befreundeten deutschen Ehepaar, Ursel und Pit, das seit ein paar Jahren mehrmals im Jahr für mehrere Wochen seine „Auszeit“ in Paleochora nimmt. Die beiden sind trotz […]
WeiterlesenManolis aus Tsivaras – „Wehret den Anfängen“.
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten. Von „Manolis“ aus Tsivaras,01.07.2015. Der Ausverkauf hat begonnen. So oder ähnlich sollte man die derzeitige Situation in Europa/Griechenland sehen. Wobei, ganz stimmt das nicht, denn der Ausverkauf oder Ausbeutung ist ja kein Neuland, […]
WeiterlesenNicht nur die EU verzweifelt an diesem Land.
Ich auch Christa Braun, Sellia, Kreta Im Sommer 2005, Juli oder August, entdeckte mein Nachbar gegenüber bei Grabungen auf seinem Grundstück eine Quelle, beziehungsweise einen Wasserstrahl mit einem Durchmesser von ca. 25cm. Mein Haus und Grundstück liegen unterhalb auf der […]
WeiterlesenGriechenland – „Game Over“ – von Ralph Urban.
Von Ralph Urban Geschichten aus 1001 griechischen Nacht Als ich mich seit 2010 immer mal wieder in den dunklen Blätterwald wagte und den Rumpelstilzchen, Wichten und Hexen beim Zusammenbrauen des Giftes zusah, welches Sie für die Bevölkerung zubereiteten, verstärkte sich […]
WeiterlesenDie unbekannte und mutige Geschichte der kleinen Insel Erikoussa.
Erikoussa ist die nördlichste der diaponischen Inseln im Ionischen Meer, nur 25 km, also knapp eine Stunde von der Nordwestküste Korfus entfernt. Das etwa 2 x2 km kleine Eiland wird im Sommer gern als Ziel für einen Tagesauflug von italienischen […]
Weiterlesen
11 Fragen an…. Hansueli Trachsel.
Hansueli Trachsel, geboren 1951, lebt in Bremgarten bei Bern (Schweiz) und zwischenzeitlich auf Kreta. Der ehemalige Fotograf der Zeitung „Der Bund“ verfolgt heute als Freischaffender nebst Auftragsarbeiten eigene Projekte und liefert immer wieder Bilder für Bücher. Heute nun unsere Fragen […]
WeiterlesenSommersaison Flughafen Chania bis Ende Nov 2015.
Fluglinien mit Direktflügen zum Flughafen Chania, Summer Season, April 2015 bis Ende November 2015: Ryanair nach Chania 01/04/2015 – 30/11/2015 Athens 20 x Woche Billund 3 x pro Woche Bologna 3 x pro Woche Bremen 2 x pro Woche Bristol […]
Weiterlesen
Neulich im Supermarkt: Griechischer Wein – „Irida“ (ΙΡΙΔΑ).
Neulich beim Supermarkt Petrakis in Paleochora im Angebot: der Weißwein „Irida“ (ΙΡΙΔΑ) der Winzerei Ampeloeis (Αμπελόεις α.ε) aus der Nähe von Kavala. Die 0,75 Liter Flasche zu 1,50 €. „Na“, denkt sich Scheffeinkäuferin – „da kann man so viel nicht […]
WeiterlesenBuchtipp: „Griechisches Gift: Kommissarin Waldmann ermittelt auf Paros“.
Hellblau leuchtet der Himmel über Paros. Katharina Waldmann bereitet sich auf das Osterfest vor. Auch einige Touristen verbringen bereits die Feiertage auf den Kykladen, so wie Marlene Winter, die sogar ein Grundstück auf der Nachbarinsel Amorgos erwerben will. Ein Treffen […]
Weiterlesen„Griechenlands Aufblühen“, von Holger Czitrich-Stahl.
Griechenlands Aufblühen. Begleiterscheinungen, Teil 20 vom 31. März 2015 Von Holger Czitrich-Stahl Wieder einmal der Rundblick vom Dachgarten: Das Libysche Meer mit der Bucht von Messara, das Kedrosgebirge, der Küstenverlauf in Richtung Westen nach Plakias, dann nach Norden der Psiloritis […]
Weiterlesen