Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Unser Schweizer Freund Alex Jung (†, Mach´s gut, Alex) vom griechischen Festland hat uns von einem absoluten Wundermittel der Natur erzählt – und wir sind ihm verfallen (also dem Produkt, nicht Alex!): Olivenblättertee! Es handelt sich um ein echtes „für-und-gegen-alles“ […]
Weiterlesen
Nun hat uns mal wieder ein Hilferuf erreicht – diesmal aus dem Tierheim in der Nähe von Chania, in Nerokourou. Dieses wird seit 2002 von Kostoula Dornbrach (80 Jahre alt) ehrenamtlich geleitet. Sie ist schon viele Jahre behindert, geht am Stock, […]
Weiterlesen
Süßigkeiten, die im nord- bzw. mitteleuropäischen „Fastenkonzept“ ja eher „Streichposten“ sind, soll heißen, vom Speiseplan verbannt werden, sind integraler Bestandteil des griechisch-orthodoxen Fastens, weswegen wir uns aus gegebenem aktuellen Anlass (Fastenzeit!) einmal näher mit diesen Leckereien beschäftigt haben. Grundlage für […]
Weiterlesen
Es gibt sie noch: die überaus treuen und ihrerseits wiederum höchst motivierten Radio Kreta-Fans, die nicht nur hin und wieder ihre Teilzeit-Ferien hier verbringen und sich auch noch Sprachkurse antun, sondern sich sogar unsere Kochstudio-Artikel zu Herzen nehmen und noch […]
Weiterlesen
Die Meeresregion südlich von Kreta hat mittlerweile hochgradig das Interesse der Öl- und Gasindustrie geweckt, nachdem die Erkundungsbohrungen in Zypern wohl sehr erfolgreich waren und somit die Begehrlichkeiten an den im Ionischen Meer und im (Süd-)Westen Kretas verborgenen Schätze mal […]
Weiterlesen
Heute wollen wir Euch mal wieder ein Gericht präsentieren, das es in dieser Form – genau wie Kalitsounia (mit Wildgemüse, Minze und/oder Käse gefüllte Blätterteigtaschen) auch – wohl nur hier in der (süd-) westlichen „Ecke“ Kretas gibt. Jedenfalls haben wir […]
Weiterlesen
Erntezeit auf Kreta Um der Unmenge vom Feigen am Baum Herr zu werden, habe ich mich für Feigenmarmelade entschieden. Zusammen mit Freunden wurden die Feigen gepflückt, geschält und in eine herrliche Marmelade verwandelt. Feigenmarmelade lässt sich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kochen. Wir haben Rosmarin als Geschmack […]
Weiterlesen
Da saßen wir nun am Wochenende mal wieder bei auf den ersten Blick so „armselig“ anmutenden, aber weltbesten Mezé überhaupt: Paximadi mit geriebenen Tomaten, Olivenöl, Oregano und Mizithra. Und ganz in Kochbuchgedanken versunken fragten wir uns auf einmal, ob es […]
Weiterlesen
Der Alptraum für Tausende Griechen wird wahr. Antibiotika werden ab Mitte Juni 2020 nur noch auf ärztliche Verschreibung verabreicht. Bisher ging man in die Apotheke, hat etwas von Entzündungen von Zähnen, Nerven oder sonstwas erzählt und bekam Antibiotika ausgehändigt. Erfrischend günstig […]
Weiterlesen
Winterzeit ist ja nun mal nicht nur – wie des Öfteren schon erwähnt – Suppen- und Eintopfzeit, sondern leider auch Erkältungs- und Grippe-Zeit. Da sich die Scheffredaktion im ziemlich eisigen Januar 2017 dummerweise dauernd gegenseitig hin- und zurück angesteckt hat, […]
Weiterlesen
Der Winter 2017 war so ziemlich der Kälteste seit vielen Jahren mit viel Schnee auf den Bergen, sogar bis in die tieferen Lagen und Temperaturen im einstellige, aber immerhin noch Plus-Bereich. Und wenn kein Schnee, dann Regen, hin und wieder […]
Weiterlesen
Was ist das eigentlich, diese vielgepriesene, oft zitierte und ausnahmslos als einmalig gepriesene „Kali Paréa“ (καλή παρέα), diese „Filoxénia“ (Φιλοξένια) und dieses unerklärliche „Filótimo“ (Φιλότιμο), die so viele Menschen, Touristen, Auswanderer und Immerwiederkehrer an Griechenland fesseln und die sie niemals nicht […]
Weiterlesen
Der Sommer kommt und da hilft – frei nach Reinhard Mey – entweder nur „die Flucht in´s Zimmer“, oder aber unser altbewährtes Hausmittelchen für und fast gegen alles. Denn mit den milden bzw. warmen Temperaturen kommen nach diesem regenreichen Winter […]
Weiterlesen
Heute haben wir zur Abwechslung mal wieder ein gar nicht fastenzeittaugliches Gericht auf dem Plan, das sicher viele von Euch zumindest vom Verzehr her kennen: das „Lamm nach Räuberart“ – Arní kléftiko (Αρνί κλέφτικο). Dieses Gericht hat – wie so […]
Weiterlesen
Dank unserer treuen Leser und aufmerksamen „Fans“ gehen uns die Themen einfach nie aus – wir bekommen unsere Anregungen für Beiträge und Artikel nicht nur aus der lokalen Presse und dem „richtigen Leben“ hier, sondern durchaus auch von unseren Lesern […]
Weiterlesen