Ein tolles Rezept von Uta Wagner (Der Geschmack von Kreta). Zutaten: 1 kg Mehl 1 Würfel frische (40 g) ca. Hefe (oder 2 Päck. Trockenhefe) 250 ml Milch 200 g Zucker 4 Eier 1 Prise Salz 250 g Butter Abrieb […]
Weiterlesen
Ein tolles Rezept von Uta Wagner (Der Geschmack von Kreta). Zutaten: 1 kg Mehl 1 Würfel frische (40 g) ca. Hefe (oder 2 Päck. Trockenhefe) 250 ml Milch 200 g Zucker 4 Eier 1 Prise Salz 250 g Butter Abrieb […]
WeiterlesenGeschichten zur Weihnachtszeit. Von Paul Gourgai. Kleanthis Triposkiadis, der Ehrengast in der Runde, hatte über mehrere Stunden kräftig zugelangt, denn zu köstlich war das gewesen, was man ihm vorgesetzt hatte, als dass er sich hätte zurückhalten können. Von seinem Nachbarn […]
WeiterlesenImmer wieder, auch und gerade hier bei uns liest man ja immer wieder dieses Mantra-artige „Kaffee ist WICHTIG!“. Ist er ja auch – aber welcher Kaffee denn nun eigentlich? Die Geschmäcker der Gestecker sind ja nun mal bekanntlich verschieden und […]
WeiterlesenGeahnt haben wir es ja schon immer, wurden durch den Verzehr von Olivenblättertee nach und nach bestätigt und jetzt ist es auch amtlich, denn eine amerikanische Studie hat die vielfältigen positiven Auswirkungen von Olivenblattextrakten – in welcher Form auch immer […]
WeiterlesenHerbst auf Kreta. Kastanienzeit. Bei wunderbarem sonnigem Spätsommer-/Herbstwetter hat es uns in der südwestkretischen Wildnis zu Antonia in die gute Stube verschlagen und wir hätten es nicht besser treffen können, denn wir durften ihr wundervolles Kastanien-Stifado genießen. Nach langem Rätseln, was […]
WeiterlesenSommerzeit – Strandzeit! Da wir ja nun mal nicht allzuviel Zeit zum Faulenzen oder „einen Tag am Meer“ haben, uns diese Zeit allerdings doch zwischendurch immer mal wieder gönnen, verschlägt es uns im Sommer doch auch immer mal wieder in […]
WeiterlesenUnser Schweizer Freund Alex Jung (†, Mach´s gut, Alex) vom griechischen Festland hat uns von einem absoluten Wundermittel der Natur erzählt – und wir sind ihm verfallen (also dem Produkt, nicht Alex!): Olivenblättertee! Es handelt sich um ein echtes „für-und-gegen-alles“ […]
WeiterlesenKreta Minze – Ernten, Einfrieren, Trocknen Die Minze (oder auch Kreta Melisse) zählt zu den bekanntesten Heil- und Kräuterpflanzen. Der Geschmack erinnert an Limetten und Mandarinen. Sie wird hauptsächlich zum Würzen von Salaten oder Soßen oder zur Zubereitung von Tee […]
WeiterlesenSüßigkeiten, die im nord- bzw. mitteleuropäischen „Fastenkonzept“ ja eher „Streichposten“ sind, soll heißen, vom Speiseplan verbannt werden, sind integraler Bestandteil des griechisch-orthodoxen Fastens, weswegen wir uns aus gegebenem aktuellen Anlass (Fastenzeit!) einmal näher mit diesen Leckereien beschäftigt haben. Grundlage für […]
WeiterlesenDer Geschmack von Kreta An den felsigen Uferstreifen Kretas – und davon gibt es hier eine Menge – wächst ein Kraut, das durch seine „Anti-Aging“ Inhaltsstoffe im Moment in der Kosmetikindustrie sehr begehrt ist. Die Blätter des Meerfenchel (Crithmum maritimum) sind auch essbar […]
WeiterlesenAls es 1923 zum großen Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Tükei kam, blieb auch Kreta nicht verschont. Im Tausch mit 11.000 Inseltürken kamen 13.000 kleinasiatische Flüchtlinge auf die Insel. Sie brachten eine Fertigkeit mit, die mittlerweile für die Wirtschaft Kretas […]
WeiterlesenEs gibt sie noch: die überaus treuen und ihrerseits wiederum höchst motivierten Radio Kreta-Fans, die nicht nur hin und wieder ihre Teilzeit-Ferien hier verbringen und sich auch noch Sprachkurse antun, sondern sich sogar unsere Kochstudio-Artikel zu Herzen nehmen und noch […]
WeiterlesenHeute wollen wir Euch mal wieder ein Gericht präsentieren, das es in dieser Form – genau wie Kalitsounia (mit Wildgemüse, Minze und/oder Käse gefüllte Blätterteigtaschen) auch – wohl nur hier in der (süd-) westlichen „Ecke“ Kretas gibt. Jedenfalls haben wir […]
WeiterlesenKretisches Frühstück Koulouri sind einfache Brotringe, die mit Sesam bestreut sind. Häufig wird dieser Kringel mit der Stadt Thessaloniki in Verbindung gebracht. In dieser Stadt fing die Tradition an, die Brotringe an den Straßenecken zu verkaufen. Brot in Kringelform gibt […]
WeiterlesenErntezeit auf Kreta Um der Unmenge vom Feigen am Baum Herr zu werden, habe ich mich für Feigenmarmelade entschieden. Zusammen mit Freunden wurden die Feigen gepflückt, geschält und in eine herrliche Marmelade verwandelt. Feigenmarmelade lässt sich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kochen. Wir haben Rosmarin als Geschmack […]
Weiterlesen