So, Tag 2 der Fastenzeit auch prima rumgekriegt – dann auf ein Neues! Und da wir ja unsere allmorgendliche Runde in´s Dorf machen – Scheffredakteur zum fastentechnisch höchst korrekten Frappé glyko (wie immer ohne Milch!), Scheffredakteuse und Hundefüttermama zur Hunderunde – liegt natürlich auch der Weg zum Bäcker nicht fern. Also quasi um die Ecke.
Da gab´s dann heute morgen neben einem Weißbrot auch noch ne Spanakopita – eine Spinat-Blätterteig-Schnecke. Saufettig und noch schön warm – so macht die Fastenzeit Spaß!
Und da das Wetter gestern derartig gruselig war, dass weder Zwei- noch Vierbeiner überhaupt vor die Hüttentür wollten, haben wir für den heutigen sonnigen Mittwoch beschlossen, unser Mittagessen in der Pizzeria Odysseas im Dorf einzunehmen.
Fasten in der Pizzeria?
Für den Scheffredakteur wird es bestimmt mal wieder auf ein „Snitsel à la krem“ oder die „Tagliatelle Salmone“ (mit Lachs und fetter Sahnesauce – fastentechnisch höchst bedenklich!!) herauslaufen, aber ich lechze bereits nach einem Salat „Greki amanti“ oder aber – das wird ad-hoc vor Ort entschieden – nach „Spaghetti Mare“, nämlich Spaghetti mit fastenkorrekten Meeresfrüchten und Tomatensauce.

Und da man aus der Pizzeria nie anders als einfach nur pappsatt rauskommt, sollten für´s „Abendmenü“ ein paar Papoules mit Zwiebeln und Granatapfelkernen ausreichen – angemacht mit leckerem Balsamico-Dressing.
Radio Kreta – fröhlich durch die Fastenzeit.
Und hier gibt es das fastentechnisch einwandfreie Rezept für den Salat „Greki Amanti“ und für die höchstbedenklichen Tagliatelle Salmone. Ach ja, und die Papoules kann man gekocht, oder eben auch als Salat mit o.g. Zwiebeln, Granatapfelkernen und Balsamico-Dressing genießen. Lecker und gesund sind sie allemal!