Das Fastentagebuch – Tag 13.

Wochenend und Sonnenschein….. Und somit steht das Ende der 2. Fastenwoche an. Ebendieses haben wir mal wieder herkömmlich begonnen: der Scheffredakteur fastenabtrünnig (Brot, Schinken, 2 gekochte Eier), Scheffredakteuse heute mal wieder „herzhaft“: frisches Brot mit Olivenöl, Salatgurke, Tomate, Thymian und […]

Weiterlesen

Das Fastentagebuch – Tag 12.

So! Freitag der 2. Fastenwoche. Läuft doch ganz gut! Kann so weitergehen, vor allem, wenn wir auch in den nächsten Tagen (Wochen, Monaten) unser Fastenmittagessen weiterhin im derzeit zur Mittagszeit sonnendurchfluteten Innenhof zu uns nehmen können. Auch im Sommer werden […]

Weiterlesen

Das Fastentagebuch – Tag 3.

So, Tag 2 der Fastenzeit auch prima rumgekriegt – dann auf ein Neues! Und da wir ja unsere allmorgendliche Runde in´s Dorf machen – Scheffredakteur zum fastentechnisch höchst korrekten Frappé glyko (wie immer ohne Milch!), Scheffredakteuse und Hundefüttermama zur Hunderunde […]

Weiterlesen

Das Fastentagebuch – Tag 1 und 2.

Nun hat ja gestern mit dem „sauberen Montag“ (kathara deftera – κατθαρά δευτέρα) die griechisch-orthodoxe Fastenzeit „Sarakostí“ (Σαρακοστή) angefangen, die Scheffredakteuse und Kochstudioscheffin im Jahr 2018 nun endlich mal im Selbstversuch mit durchziehen will. Bis jetzt – wir schreiben Tag […]

Weiterlesen

Aus dem Kochstudio: Askolimbri – Wildgemüse.

Winterzeit ist Wildgemüsezeit. Wildgemüse wird ja gerne unter dem Oberbegriff „Chorta“ zusammengefasst und ist auch in der gerade begonnenen griechisch-orthodoxen vorösterlichen Fastenzeit integraler Bestandteil des kretischen Speiseplans. Dazu gehören die verschiedendsten Arten wie Stamnagathi, Vlita, Radikio, Agalatsida, Glystrida und viele […]

Weiterlesen

Aus dem Kochstudio: Weder Fisch noch Fleisch – Die kretische Weinbergschnecke

Von Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta Was heute in vielen Ländern eine Luxusdelikatesse ist, war früher ein „Arme Leute Essen“ und ein Lebensmittel, das während der Fastenzeit (Sarakostís – „Σαρακοστής“) – sowohl in der katholischen, wie auch in der […]

Weiterlesen
1 2 3