Mal wieder Erdbeben. Um 4:35 Uhr Ortszeit. Stärke 3,8 auf der Richterskala. Nichts passiert. Mehr Infos: Das Erdbebenrisiko auf Kreta. Das Erdbeben gestern bei Zakynthos.
Weiterlesen
Mal wieder Erdbeben. Um 4:35 Uhr Ortszeit. Stärke 3,8 auf der Richterskala. Nichts passiert. Mehr Infos: Das Erdbebenrisiko auf Kreta. Das Erdbeben gestern bei Zakynthos.
WeiterlesenGriechenland kämpft, der Finanzmarkt jongliert. Das Medieninteresse ist längst abgeflaut, doch das bedeutet nicht, dass in Griechenland alles Gold ist. Die Finanzmärkte bewegen sich davon unbeeindruckt weiter und locken neue Zielgruppen an.
WeiterlesenEin Bild sagt mehr als Tausend Worte. Endlich wieder Sommer!
WeiterlesenJuskis Erdbebennews berichtet: Ein schweres Erdbeben vor der Küste der griechischen Insel Zakynthos hat in der Nacht zum Freitag (26. Oktober) weite Teile des zentralen Mittelmeerraumes erschüttert. Nach Angaben des griechischen Erdbebendienstes in Athen erreichte das Erdbeben Magnitude 6.6. Das […]
WeiterlesenKreta: Tourismus, Kultur und Casinos im Hintergrund der griechischen Wirtschaft Griechen und Touristen können sich bald gleichermaßen auf eine neue Freizeitaktivität auf der Insel Kreta freuen. Als Teil geplanter Reformpläne hat die Regierung neue Casinos für Mykonos und Kreta angekündigt. […]
WeiterlesenDie vielfältigen und kunstvollen Desserts des berühmten Gourmet-Tempels „Koukouvagia“ auf Kreta wurden bei einem internationalen Wettbewerb auf Platz 1 der Süßspeisen-Charts gehievt. Griechenlands Küchenchefs, führende Köpfe der Gastronomie und andere Süßspeisenliebhaber haben abgestimmt, in welchen Restaurants es sich lohnt, die […]
WeiterlesenGriechische Medien gelten als die ungenausten Medien der Welt Die Bürger vertrauen ihren Medien nicht! Und 90% der Griechen misstrauen auch ihren Mitmenschen. Auf Basis der Ergebnisse einer Studie des Institutes Forschung und Politik vertrauen die Griechen zu Anteilen von […]
WeiterlesenViele wissen, dass es ihn gibt, den großen Filmklassiker „Rembetiko” von Costas Ferris aus dem Jahr 1983. Doch habt ihr ihn auch schon gesehen? Jetzt ist die Gelegenheit dazu. Oder ihn einmal mehr anzuschauen und immer wieder Neues zu entdecken! […]
WeiterlesenRezepte für die kalten Wintertage. Für den Granatapfel-Likör die Granatäpfel halbieren. Kerne mit einem Löffel herauslösen, in ein großes Glas geben. Besser geht es noch wie hier im Video zu sehen: Etwas Kandiszucker und Vanille zugeben und mit Raki (1,5 […]
WeiterlesenDie ideale Trinktemperatur für Wein. Eisgekühlter Weißwein und Rotwein bei Zimmertemperatur? Diese alte Weisheit lässt Liebhaber erschauern. Fest steht, dass die falsche Temperatur einen Wein ungenießbar machen kann. Selbst einem Laien vergeht bei einem leichten, fruchtigen Weißwein, der versehentlich von […]
WeiterlesenAus der griechischen Presse: Pestizide auf Kreta. Jeden Tag werden in unserem Land 82 Tonnen Pestizide verarbeitet, mit durchschnittlichen Tageskosten von 450.000 Euro. Jeden Tag werden 5 Griechen an das Nationale Giftinformationszentrum mit Symptomen einer Pestizidvergiftung gemeldet, von denen 2 […]
WeiterlesenHarry Kucera Kalimera aus Kreta! Schon ein Erlebnis mit so einer Billig-Airline! (Gesamtpreis Wien – Chania 35,90 Euro mit Laudamotion). Lautsprecherstimme heute Morgen am Gate knapp vor dem Start: „Wir mussten kurzfristig das Flugzeug wechseln und 17 […]
WeiterlesenDas Gyros (griechisch γύρος, jíros bzw. [ˈʝirɔs], Kreisel, Runde, hier gedrehter Grillspieß) bezeichnet eine griechische Zubereitungsart für Fleisch. Für die Zubereitung des klassischen Gyros werden traditionell Fleischstücke vom Schwein verwendet. Der Begriff Gyros hat im Griechischen viele Bedeutungen: Die häufigste […]
WeiterlesenDie „Halidon“ soll in neuem Glanz erscheinen. Ein Blick in die Zukunft hier im Video: In der schönen Altstadt von Chania. Wie findet Ihr das? Auch die Markthalle in Chania wird restauriert: In Zukunft geschlossen.
WeiterlesenGriechisch gewürzter Zigeunerjazz. Gadjo Dilo ist eine einzigartige Musikgruppe, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Tradition des Manouche-Zigeuner-Jazz wiederzubeleben. Inspirationsquelle ist der berühmte Gypsy-Jazz-Gitarrist Django Reinhardt, der von allen großen Jazzmusikern ausnahmslos als Genie bezeichnet wird. Djangos künstlerische und persönliche Reise […]
Weiterlesen