„Es war einmal….“ so fangen ja viele schöne Märchen an. Aber hier ist eines wahr geworden. Denn, so dieTemenia Website, „es war einmal eine Zeit, als die Götter der Weissen Berge (Lefka Ori – Λευκά Όρη) absolut zufrieden waren, mit […]
Weiterlesen
„Es war einmal….“ so fangen ja viele schöne Märchen an. Aber hier ist eines wahr geworden. Denn, so dieTemenia Website, „es war einmal eine Zeit, als die Götter der Weissen Berge (Lefka Ori – Λευκά Όρη) absolut zufrieden waren, mit […]
WeiterlesenDie Insel Día liegt im kretischen Meer, nördlich des Golfes von Heraklion, etwa 12 km von der Küste entfernt. Die durchschnittliche Länge in Ost-West-Richtung beträgt etwa 5 km und in Nord-Süd-Richtung etwa 3 km. „Dio“ heißt eigentlich „zwei“, das weist schon darauf hin, dass […]
WeiterlesenAlle kennen eines der beliebtesten griechischen Nationalgetränke: Ouzo. Auch wenn viele den (kretischen) Raki ohne Anis ob seiner Bekömmlichkeit bevorzugen, soll dem Ouzo doch sein eigenes Kapitel gewidmet sein. Und damit auch der Frage, die sicherlich fast alle Ouzo-Trinker umtreibt: […]
WeiterlesenAuch wenn sicher jeder, der schon mal auf Kreta war, sich ganz gewiss ist, dass ihm/ihr kretische Rebellen schon im ganz normalen Straßenverkehr, bei Diskussionen im Kafeníon oder in den Bergen (mit Gewehr im Anschlag zum Nachteil ihm unbedacht vor […]
WeiterlesenHeute haben wir mal wieder einen Buchtipp der „leckeren“ Art für Euch – er wird Leseratten und Koch-Fans gleichermassen gefallen. Bei dem Büchlein „Drei Stühle – Köstliche kretische Geschichten“ handelt es sich um 18 Geschichten aus Kreta und ebenso vielen […]
WeiterlesenNachdem Scheffredakteuse sich sowohl bei der Zubereitung der allseits beliebten Ciabatta- und Laugenbrötchen, wie auch dem Schweinekrustenbraten verdammt oft die Pfoten versengt hat, kam irgendwann der Ruf aus der häuslichen Küche „verflixte Kiste – gibts hier nicht mal Ofenhandschuhe???“ Ich […]
WeiterlesenJede(r) Griechenlandreisende oder gar hier ansässige „Xenos“ stolpert früher oder später – ein Minimum an Interesse an der griechischen Kultur und Traditionen vorausgesetzt – über dieses „Mastix“ (mastiha – μαστίχα). Aber worum handelt es sich hierbei? Wozu ist dieses – […]
WeiterlesenDiejenigen unter Euch, die schon seit vielen – also seit WIRKLICH vielen – Jahren nach Kreta kommen, kennen sie sicher noch: eine weißlich-trübe, zähe Pampe in einem Glas- oder Plastikbehälter, die – vermischt mit eiskaltem Wasser – zu einer köstlichen […]
WeiterlesenSommerzeit – Urlaubszeit! Zeit für entspannte Stunden in den Bergen oder am Meer – oder, wie hier auf Kreta leicht machbar – Beides! Sonne wärmt, sie macht erwiesenerweise gute Laune, regt die Vitamin-D-Produktion im Körper an und irgendwie ist mit […]
WeiterlesenWas unterscheidet den Kreter vom Griechen? Dieser Frage sind schon viele Reiseschriftsteller, Psychologen, Philosophen und Anthroposophen u.v.m. auf den Grund gegangen und es gibt tage- und abendfüllende Werke zum Thema. Schön auf den Punkt gebracht hat das unseres Erachtens der […]
WeiterlesenPlanen Sie eine Reise auf die atemberaubende Insel Kreta in Griechenland? Während Sie sich auf die azurblauen Gewässer und antiken Ruinen freuen, gibt es einen wichtigen Aspekt, den Sie nicht übersehen sollten: den Sonnenschutz. Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen […]
WeiterlesenSo, nun scheint es, als würde sich der Sommer so langsam durchsetzen, die Sonne lacht vom strahlendblauen Himmel, die Temperaturen steigen tagsüber auf über 28°C, nachts fällt das Thermometer kaum noch unter 20°C – und der leidige Nord-Ost-Wind hat sich […]
WeiterlesenEinige von Euch haben sich bei der Lektüre von Pit´s Erzählung „Es geht nur gemeinsam“ sicherlich gefragt, wer denn die kulturhistorisch interessierten und sozial engagierten Marianne und Hans sind. Und wir haben die Antwort darauf – inclusive einem ganz speziellen […]
WeiterlesenÜppige Strände, funkelndes Wasser und eine so reiche Geschichte, dass man Tage damit verbringen könnte, jeden ikonischen Ort zu erkunden und zu überlegen, was vorher war – Kreta ist ein herrlicher Ort für einen Strandurlaub. Angesichts der aktuellen Umweltlage sind […]
WeiterlesenAus aktuellem Anlass (und ein bisschen Melancholie) heute der Hinweis auf den anstehenden Weltschildkrötentag. Ja, den gibt es wirklich! Und er wird jedes Jahr am 23. Mai begangen (also von dem, der will…). Es handelt sich um den Welttag der […]
Weiterlesen