Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
Jede(r) Griechenlandreisende oder gar hier ansässige „Xenos“ stolpert früher oder später – ein Minimum an Interesse an der griechischen Kultur und Traditionen vorausgesetzt – über dieses „Mastix“ (mastiha – μαστίχα). Aber worum handelt es sich hierbei? Wozu ist dieses – […]
Weiterlesen
Diejenigen unter Euch, die schon seit vielen – also seit WIRKLICH vielen – Jahren nach Kreta kommen, kennen sie sicher noch: eine weißlich-trübe, zähe Pampe in einem Glas- oder Plastikbehälter, die – vermischt mit eiskaltem Wasser – zu einer köstlichen […]
Weiterlesen
Sommerzeit – Urlaubszeit! Zeit für entspannte Stunden in den Bergen oder am Meer – oder, wie hier auf Kreta leicht machbar – Beides! Sonne wärmt, sie macht erwiesenerweise gute Laune, regt die Vitamin-D-Produktion im Körper an und irgendwie ist mit […]
Weiterlesen
Was unterscheidet den Kreter vom Griechen? Dieser Frage sind schon viele Reiseschriftsteller, Psychologen, Philosophen und Anthroposophen u.v.m. auf den Grund gegangen und es gibt tage- und abendfüllende Werke zum Thema. Schön auf den Punkt gebracht hat das unseres Erachtens der […]
Weiterlesen
Planen Sie eine Reise auf die atemberaubende Insel Kreta in Griechenland? Während Sie sich auf die azurblauen Gewässer und antiken Ruinen freuen, gibt es einen wichtigen Aspekt, den Sie nicht übersehen sollten: den Sonnenschutz. Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen […]
Weiterlesen
Man findet es meist auf dem Dorfplatz, unweigerlich in der Nähe eines Maulbeerbaumes oder einer ausladenden Platane: das Kafenion. Es handelt es sich meist um eine karge Halle mit einer Theke am Kopfende, eingerichtet mit den charakteristischen harten Holzstühlen mit […]
Weiterlesen
So, nun scheint es, als würde sich der Sommer so langsam durchsetzen, die Sonne lacht vom strahlendblauen Himmel, die Temperaturen steigen tagsüber auf über 28°C, nachts fällt das Thermometer kaum noch unter 20°C – und der leidige Nord-Ost-Wind hat sich […]
Weiterlesen
Einige von Euch haben sich bei der Lektüre von Pit´s Erzählung „Es geht nur gemeinsam“ sicherlich gefragt, wer denn die kulturhistorisch interessierten und sozial engagierten Marianne und Hans sind. Und wir haben die Antwort darauf – inclusive einem ganz speziellen […]
Weiterlesen
Üppige Strände, funkelndes Wasser und eine so reiche Geschichte, dass man Tage damit verbringen könnte, jeden ikonischen Ort zu erkunden und zu überlegen, was vorher war – Kreta ist ein herrlicher Ort für einen Strandurlaub. Angesichts der aktuellen Umweltlage sind […]
Weiterlesen
Das griechische Erbe ist aus Traditionen gemacht. Die kulinarische Kultur des Landes wird idealerweise von Generation zu Generation weitergegeben. Eines dieser kulinarischen Wahrzeichen ist die Bougatsa (μπουγάτσα). Bougatsa ist ein Gebäck aus Filoteig mit Füllungen, die sich von Region zu […]
Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass (und ein bisschen Melancholie) heute der Hinweis auf den anstehenden Weltschildkrötentag. Ja, den gibt es wirklich! Und er wird jedes Jahr am 23. Mai begangen (also von dem, der will…). Es handelt sich um den Welttag der […]
Weiterlesen
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft. Apaki (Apahi: ohne Fett) ist eine typisch kretische Spezialität und gilt als eine Form der Fleischkonservierung für mageres Fleisch. Dabei wird das Fleisch in Streifen geschnitten, für einen Tag in Essig eingelegt, anschließend in aromatischen […]
Weiterlesen
Das kretische Nationalgetränk „Raki“ (oder offiziell auch Tsikoudiá) dürfte allen Kreta-Liebhabern und -Besuchern ja hinreichend bekannt sein. Es handelt sich um einen dem italienischen Grappa nicht ganz unähnlichen Tresterschnaps, der auf keiner griechischen Tafel fehlen darf. Der herkömmliche Raki wird […]
Weiterlesen
Die Taverne „Choumas“ (Χουμας) findet Ihr direkt an der Strandstrasse von Paleochora ca. 5km westlich in Richtung Koundouras zur linken Hand. Sieht sie auch von der Straßenseite her eher unspektakulär aus, bietet sich Euch beim Blick „dahinter“ aber ein kleines […]
Weiterlesen
Gerade noch war Weihnachten und Neujahr, der „saubere“ Montag nach Karneval ist erst gefühlte 3 Tage her und schon sind wir bald am Osterwochenende angekommen. Am Karfreitag bimmeln die Kirchenglocken eintönig fast ohne Unterlass, es legt sich eine ganz merkwürdig […]
Weiterlesen