Oft werden wir gefragt, ob es auf Kreta noch Esel gibt und wenn ja wieviele. Nun – die Esel werden auf alle Fälle immer weniger. Hat man noch vor 10-20 Jahren in jedem Dorf wenigstens einige Esel gesehen, sind sie […]
Weiterlesen
Oft werden wir gefragt, ob es auf Kreta noch Esel gibt und wenn ja wieviele. Nun – die Esel werden auf alle Fälle immer weniger. Hat man noch vor 10-20 Jahren in jedem Dorf wenigstens einige Esel gesehen, sind sie […]
WeiterlesenWer sich mit der Fähre oder dem Flugzeug dem (Flug-)Hafen von Chania nähert, sieht ein großartiges Bergland. Im Winter sind die Berggipfel bis in den Juni hinein schneebedeckt oder firnüberglänzt, im Sommer schimmern die Kalkberge hell im Sonnenlicht oder fahlweiß […]
WeiterlesenHerbst bzw. beginnender Winter auf Kreta – und auf geht´s in die Oliven, denn die sind jetzt erntereif. Naja, nicht alle, aber die Olivenerntesaison erstreckt sich je nach Anbaugebiet und Qualitätsbewusstsein gerne mal von Ende September bis in den Mai […]
WeiterlesenVon Uta Wagner, Der Geschmack von Kreta. Der westliche Erdbeerbaum gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Er ist immergrün und die Blätter erinnern mich an schmale Lorbeerblätter. Der Baum kann zweimal im Jahr blühen und die Blüten sind hellrosa bis […]
WeiterlesenDiese beliebte Heilpflanze wurde in den letzten Jahren ein echter Hype in Europa. Da diese Pflanze auch sehr häufig auf der griechischen Insel Kreta zu finden ist, sei ihr dieser Artikel gewidmet. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung der […]
WeiterlesenDie Brutverbreitung der Mittelmeermöwe reicht von Makaronesien („gesegnete, glückliche Inseln“ nach griechisch makários „gesegnet, glücklich“, griechisch nḗsos „Insel“), den Küsten der Iberischen Halbinsel und der Biskayaküste ostwärts. Sie umfasst große Teile der Mittelmeerküsten bis zur Adria und südwärts bis Tunesien, […]
WeiterlesenDas Landwirtschaftsministerium warnt vor einem Sommer voller Mücken. Ein langer, regenreicher Winter liegt hinter uns. Ideal für die Vermehrung von Moskitos und Mücken. So liegt wohl ein mückenreicher Sommer vor uns. Deshalb hier ein paar Tipps: Tipp 1: Räucherstäbchen Mücken […]
WeiterlesenGefährliche Schönheit – Der Feuerfisch. Er hat bunte Streifen, lange Stacheln und eine verheerende Wirkung auf bestehende Ökosysteme: Wo der ursprünglich im Südpazifik und Indischen Ozean beheimatete Rotfeuerfisch (engl.: Lionfish) einfällt, wird es für viele andere Arten eng. Nun dürfte […]
WeiterlesenCannabis, CBD-Öl und CBD blüten ist in aller Munde. Nach der Freigabe in vielen Ländern ist ein regelrechter Hype danach entstanden. Wir beleuchten hier mal die Geschichte von Cannabis in Griechenland. Historische Texte lassen vermuten, dass Cannabis den Griechen bereits seit mindestens […]
WeiterlesenCarl Wells on Facebook. „Mir ist aufgefallen, dass die kleinen Fische im Meer am steinigen Strand in der Nähe des Votsalo dieses Jahr viel aggressiver sind als in den letzten 25 Jahren. In der Vergangenheit gab es gelegentlich ein leichtes Knabbern, […]
WeiterlesenAuf dem Weg nach Gavdos wurde gestern eine Herde Schnabelwale gesehen. Der Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) ist die am weitesten verbreitete Art der Schnabelwale. Seinen deutschen Namen trägt er nach dem Naturforscher Georges Cuvier, der das zuvor unbekannte Tier 1823 beschrieb. Mit einer Tauchtiefe […]
WeiterlesenUnd wieder was dazu gelernt. Und zwar mal wieder was über Kräuter. Über kretische Kräuter natürlich. Über kretische Wildkräuter sogar. Heute aber über ein ganz besonderes kretisches Wikdkraut, das allerdings auch in anderen Regionen Griechenlands und der Region wächst, also […]
WeiterlesenWas alles gegen Mücken hilft. Der Sommer ist die schönste Zeit, um im Freien zu sein. Draußen Essen und Trinken, mit Freunden und Nachbarn Spaß haben. Auf Kreta sich den nächtlichen Sternenhimmel anschauen. Wenn da nur die lästigen Mücken nicht […]
WeiterlesenMacchia ist ein Sammelbegriff für krüppelwüchsige Bäume und Sträucher mit Dornen, die eine Höhe von zwei bis vier Metern erreichen und als fast undurchdringliches Gestrüpp Stock und Stein überwachsen können. Im Einzelnen kann es sich um Kräuter, Dornginster, Stechwinde, Wacholder, […]
WeiterlesenDer Kopfige Thymian ist eine besondere Art des normalen Thymians und kommt vor allem auf der Insel Kreta vor. Er ist eine Art aus der Gattung Thymbra in der Familie der Lippenblütler, sein wissenschaftlicher Name ist „Thymbra capitata“. Er ist […]
Weiterlesen