Raki mal anders – und zwar aus weißen Maulbeeren (Mournoraki – Μουρνοράκι)!

Das kretische Nationalgetränk „Raki“ (oder offiziell auch Tsikoudiá) dürfte allen Kreta-Liebhabern und -Besuchern ja hinreichend bekannt sein. Es handelt sich um einen dem italienischen Grappa nicht ganz unähnlichen Tresterschnaps, der auf keiner griechischen Tafel fehlen darf. Der herkömmliche Raki wird […]

Weiterlesen

Geschichte(n) von Kreta: Kretische Süßigkeiten früher und heute.

Süßigkeiten, die im nord- bzw. mitteleuropäischen „Fastenkonzept“ ja eher „Streichposten“ sind, soll heißen, vom Speiseplan verbannt werden, sind integraler Bestandteil des griechisch-orthodoxen Fastens, weswegen wir uns aus gegebenem aktuellen Anlass (Fastenzeit!) einmal näher mit diesen Leckereien beschäftigt haben. Grundlage für […]

Weiterlesen

Neulich im Kafeneion: „Kali paréa“ à la Grecque.

Was ist das eigentlich, diese vielgepriesene, oft zitierte und ausnahmslos als einmalig gepriesene „Kali Paréa“ (καλή παρέα), diese „Filoxénia“ (Φιλοξένια)  und dieses unerklärliche „Filótimo“ (Φιλότιμο), die so viele Menschen, Touristen, Auswanderer und Immerwiederkehrer an Griechenland fesseln und die sie niemals nicht […]

Weiterlesen
1 2 3 4 9