Live vor Ort, erreichbar unter
Mail: susanne@radio-kreta.de
Telefon: +30 28230 41648 (NEU!!)
Skype: su7669
„Τon logariasmó parakaló“ In so gut wie allen Lehrbüchern des Griechischen (unsere eigenen nicht ausgeschlossen) soll das Verlangen nach der Rechnung mit dem schwierigen Ausdruck „ton logariasmó parakaló“ (τον λογαριασμό παρακαλώ! – die Rechnung bitte!) bewerkstelligt werden. Viel häufiger und viel […]
Weiterlesen
Der geneigte Radio Kreta Leser und auch ansonsten grecophil angehauchte Weltenbummler (der allerdings auch sehr gerne hier auf Kreta hängenbleibt…) kennt dieses Phänomen sicher: den griechischen Stuhl. Von Reinhard Mey sehr treffend besungen, ist dieser Stuhl ein wirklich integraler Teil […]
Weiterlesen
Neulich hat sich die Radio Kreta-Redaktion incl. traugezeugtem bestem Freund der Scheffredakteuse mal wieder auf die Socken gemacht – diesmal in Richtung Tavronitis/Kolymbari, wo wir zur Besichtigung der Käserei des Georgios Bourdakis (Τυροκομείο Γεώργιος Μπουρδάκης) eingeladen waren. Diesen Tipp hatten […]
Weiterlesen
Joghurt hat seit jeher einen besonderen Platz in der griechischen Küche eingenommen und stammt aus alten Zeiten. Die alten Griechen nannten ihn „Oxygala“ (Οξυγαλα), und es war ein Essen, das sie liebten. Wir haben uns mal ein bisschen schlau gemacht […]
Weiterlesen
Heute freut sich Radio Kreta mal wieder über alle Maßen, denn wir dürfen DER (kretischen) Botschafterin Griechenlands von Herzen zum Geburtstag gratulieren. Und zwar Nana Mouskouri zum – Hut ab! – 90-sten! Und da beginnen wir den Tag doch gleich […]
Weiterlesen
Heute bin ich mal wieder sehr froh, einen Artikel so ganz nach meinen Vorlieben zu schreiben. Ein schönes Thema, ein „Projekt“ mit wundervollem Ausgang, eine Vielzahl Beteiligter, die alle rundum höchstzufrieden wieder ihrer Wege gehen und noch dazu muss ich […]
Weiterlesen
Ein Urlaub in Griechenland kann eine willkommene Abwechslung zu den windigen, kalten Bedingungen sein, an die Deutsche gewöhnt sind – und von all den Inselzielen, die das Mittelmeerland zu bieten hat, gehört Kreta zweifellos zu den besten. In den Insel-Rankings […]
Weiterlesen
Ein weiteres der vielen Phänomene, die man in seinem Leben auf Kreta so erlebt ist, dass – vor allem in einem kleinen oder mittelgroßen Dorf – so ziemlich jeder alles über jeden weiß. Oder sogar mehr, als man selbst über […]
Weiterlesen
Blau und weiß. Das sind die Farben, die man mit Griechenland verbindet. Nicht nur die Ansichtskarten von Santorin, auch die Griechische Flagge ist in diesen Farben gehalten. Und wenn diese Griechische Flagge am Heck der Fähre von Italien nach Griechenland […]
Weiterlesen
„Es war einmal….“ so fangen ja viele schöne Märchen an. Aber hier ist eines wahr geworden. Denn, so dieTemenia Website, „es war einmal eine Zeit, als die Götter der Weissen Berge (Lefka Ori – Λευκά Όρη) absolut zufrieden waren, mit […]
Weiterlesen
Die Insel Día liegt im kretischen Meer, nördlich des Golfes von Heraklion, etwa 12 km von der Küste entfernt. Die durchschnittliche Länge in Ost-West-Richtung beträgt etwa 5 km und in Nord-Süd-Richtung etwa 3 km. „Dio“ heißt eigentlich „zwei“, das weist schon darauf hin, dass […]
Weiterlesen
Alle kennen eines der beliebtesten griechischen Nationalgetränke: Ouzo. Auch wenn viele den (kretischen) Raki ohne Anis ob seiner Bekömmlichkeit bevorzugen, soll dem Ouzo doch sein eigenes Kapitel gewidmet sein. Und damit auch der Frage, die sicherlich fast alle Ouzo-Trinker umtreibt: […]
Weiterlesen
Auch wenn sicher jeder, der schon mal auf Kreta war, sich ganz gewiss ist, dass ihm/ihr kretische Rebellen schon im ganz normalen Straßenverkehr, bei Diskussionen im Kafeníon oder in den Bergen (mit Gewehr im Anschlag zum Nachteil ihm unbedacht vor […]
Weiterlesen
Heute haben wir mal wieder einen Buchtipp der „leckeren“ Art für Euch – er wird Leseratten und Koch-Fans gleichermassen gefallen. Bei dem Büchlein „Drei Stühle – Köstliche kretische Geschichten“ handelt es sich um 18 Geschichten aus Kreta und ebenso vielen […]
Weiterlesen
Nachdem Scheffredakteuse sich sowohl bei der Zubereitung der allseits beliebten Ciabatta- und Laugenbrötchen, wie auch dem Schweinekrustenbraten verdammt oft die Pfoten versengt hat, kam irgendwann der Ruf aus der häuslichen Küche „verflixte Kiste – gibts hier nicht mal Ofenhandschuhe???“ Ich […]
Weiterlesen