Aktuelle Neuigkeiten über Kreta.
Quelle: kathimerini.gr, kriti24.gr. Fast täglich kommen Einwanderer in kleinen Booten in Gavdos und Rhodos an. Quellen des Ministeriums für Einwanderung und Asyl berichten gegenüber „K“, dass der Plan des Ministeriums darin besteht, bald zwei kurzfristige Unterbringungsstrukturen auf Kreta und eine […]
Weiterlesen
Von Anna Kauber Birkelbach, Marie Boms und Marie Busold. Praktikantinnen bei Radio Kreta. Tinyhäuser haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Der deutsche Unternehmer Peter L. Pedersen hat diesen Trend nach Kreta gebracht. Mit seiner Firma „Rolling Tiny House“ […]
Weiterlesen
„Endlich November“ werden sicherlich einige im kretischen Tourismus Beschäftigte seufzen – die Saison ist rum, der erste Regen fällt, die Temperaturen sind noch angenehm und die Natur explodiert mal wieder. Sind im nördlicheren Europa schon fast alle Blätter von den […]
Weiterlesen
„Τon logariasmó parakaló“ In so gut wie allen Lehrbüchern des Griechischen (unsere eigenen nicht ausgeschlossen) soll das Verlangen nach der Rechnung mit dem schwierigen Ausdruck „ton logariasmó parakaló“ (τον λογαριασμό παρακαλώ! – die Rechnung bitte!) bewerkstelligt werden. Viel häufiger und viel […]
Weiterlesen
Das Wetter am Wochenende. Während es in der Region Palaióchora heute noch wechselnd bewölkt ist, gibt es morgen viel Sonnenschein. Am Dienstag gibt es wieder mehr Wolken und die Sonne scheint nur noch zeitweise. Bei Höchstwerten um 17 Grad bleibt […]
Weiterlesen
Ιδέες για το μέλλον: Η παραγωγή φίλτρων ενεργού άνθρακα στην Κρήτη. Δημοσιεύθηκε στις 25 Νοεμβρίου 2024 από τη Susanne Krueger Αγγλική έκδοση. Ποιος δεν τα ξέρει, αυτές οι κανάτες νερού με φυσίγγια φίλτρου που εξασφαλίζουν καθαρό, δηλαδή νερό χωρίς χλώριο, […]
Weiterlesen
Von Max Schwarz Früher gab es auf Kreta eine überschaubare Anzahl an Menschen, im Verhältnis dazu über das Jahr verteilt reichlich Regen bzw. an den Bergen kondensierende Wolken und im Winter Schnee. Das Ergebnis war ein Paradies, von dem auch […]
Weiterlesen
Von Dr. Holger Ciztrich-Stahl Der griechischen Tragödie vorletzter Akt – Der Aufstand vom 14.-17. November 1973 im Athener Studentenviertel leitete das Ende der Diktatur ein. Historische Notiz 171 vom 13. November 2018. Der Athen-Besucher kommt im Normalfall kaum am Besuch […]
Weiterlesen
Das Wetter am Wochenende: Regen und Sturm. „Der Katastrophenschutz der Region Kreta teilt mit, dass laut dem Notfallbulletin für gefährliche Wetterphänomene des EMY/EMK die Ankunft des Wettersystems mit dem Namen „ALEXANDROS“ vorhergesagt wird, mit den Hauptmerkmalen starker Regenfälle und Stürme, […]
Weiterlesen
Der geneigte Radio Kreta Leser und auch ansonsten grecophil angehauchte Weltenbummler (der allerdings auch sehr gerne hier auf Kreta hängenbleibt…) kennt dieses Phänomen sicher: den griechischen Stuhl. Von Reinhard Mey sehr treffend besungen, ist dieser Stuhl ein wirklich integraler Teil […]
Weiterlesen
Die Fähre SAMARIA Die Kapazität beträgt 444,76 BRT, 850 Passagiere können transportiert werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei glatter See 13 Sm/h. Sie kann 40 Autos oder 12 Busse transportieren. Noch ein paar Worte zum Schiff Samaria 1 wurde 1986 im […]
Weiterlesen
„Es war einmal….“ So fangen ja schöne Märchen meistens an, hab ich mir sagen und erzählen lassen (am Spannendsten fand ich ja das mit den 3 Schweinchen – lecker….!). Und heute hat mein ganz persönliches Mitso-Märchen Jahrestag – und ein tägliches […]
Weiterlesen
Am 31. Oktober reist Bundespräsident Steinmeier als erster Bundespräsident nach Kreta und besucht die Ortschaft Kandanos, die am 3. Juni 1941 während der ersten Tage der deutschen Besatzung der Insel Kreta als Vergeltungsmaßnahme vollständig von der Wehrmacht zerstört wurde. Bei […]
Weiterlesen
Von Anna Kauber Birkelbach, Marie Boms und Marie Busold. Praktikantinnen bei Radio Kreta. Adonis Vitzakis eröffnet eine neue Olivenölfabrik in Drys: Im Obergeschoss plant er Olivenölverkostungen. Was wäre Griechenland ohne seine berühmten Oliven? Ganz gleich, ob als Aperitif, Olivenpastete oder […]
Weiterlesen
Was wird am Oxi-Tag gefeiert? Gefeiert wird der gemeinsame Widerstand des griechischen Volkes gegen den Angriff der Italiener. Der Faschist Mussolini besetzt am 7. April 1939 Albanien und demonstriert Griechenland damit seine räumliche Nähe, doch läßt sich der griechische Diktator […]
Weiterlesen